gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Unfallgefahr beim Triathlontraining - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.03.2009, 14:17   #25
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.385
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Bist Du schon mal "gedoored" (Radkuriervokabel für von einer Autotür erwischt werden, die geöffnet wird, wenn Du am parkenden PKW vorbei fährst) worden? Nein? Glück gehabt, das ist nämlich kein Spaß und Du hast keine Chance!
Aus dem Grund lasse ich fast immer mind. 1/2 Meter Abstand zu den geparkten Autos am Strassenrand u. nehme die Huper hinter mir gerne inkauf. Das hat mich schon häufig vor dem Crash mit Autotüren gerettet. Ausserdem verzichte ich auf die Radwege, weil ich da die meisten gefährlichen Situationen erlebe.
Aber generell bin ich voll Deiner Meinung: Der Radfahrer hat oft keine Chance, den Crash zu vermeiden.

Meine Lösung wäre: In der Stadt ausser auf (Stadt-)Autobahn überall 30 für Autos, sonst ausserorts 50 . Das würde die Anzahl der Unfälle mit Radfahrern und Kindern deutlich reduzieren. u. die beiden Triathleten wären möglicherweise jetzt nicht im Krankenhaus.

-qbz

Geändert von qbz (25.03.2009 um 18:31 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 14:26   #26
tobi_nb
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
Radkuriere mit Radsportlern vergleichen ist IMHO wie Äpfel mit Birnen.
90 % aller Radkuriere, die ich so sehe, fahren eh wie die letzten Verkehrsraudies.
Volker
Sehe ich auch so. Dazu kommt, dass viele Autofahrer ihr Meinungsbild auf Grund des Verhaltens der Radkuriere bilden, und dann an der Allgemeinheit auslassen.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 14:28   #27
Pittermännche
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pittermännche
 
Registriert seit: 31.05.2007
Beiträge: 483
Bei Lebensversicherungen und Berufsunfähigkeitsversicherungen läuft Triathlon auch unter "Risiko- oder Extremsport", deshalb ist die monatliche Rate meistens auch ein bisschen höher... Wir sollten vielleicht doch alle lieber Schach spielen...
__________________
"Nur tote Fische schwimmen auf dem Rücken!"
Pittermännche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 14:34   #28
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.385
Der besagte Autofahrer hätte wohl jeden anderen Radfahrer auf der Landstrasse zu dem Zeitpunkt vermutlich auch umgefahren, irgendwie hat dieser Unfall doch mehr mit den Gefahren des Radfahrens auf der Strasse (und wie man diese minimieren könnte) als mit Triathlonsport zu tun ...

-qbz
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 14:35   #29
Cruiser
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen

Meine Lösung wäre: In der Stadt ausser auf (Stadt-)Autobahn überall 30 für Autos, sonst ausserorts 50 . Das würde die Anzahl der Unfälle mit Radfahrern und Kindern deutlich reduzieren. u. die beiden Triathleten wären möglicherweise jetzt nicht im Krankenhaus.

-qbz
Weiß nicht, das wär die Dampfhammermethode, die bei den Autofahrern viel Frust auslösen würde und nicht zwingend zu signifikant weniger Unfällen führen müsste.
Auf der Landstraße mit dem Auto (oder wer es braucht Motorrad) 50 zu fahren ist mein Traum auch nicht.

Gegenseitige Rücksichtsnahme ist das Zauberwort, vielleicht sollten Autofahrer gezielter auf die Bedürfnisse und Eigenschatften der Zweiradfahrer hingewisen und geschult werden.
Angefangen in den Fahrschulen, für die Generationen, die nachkommen. Aber da fehlt es uns an Lobby...
Und es inkludiert natürlich nicht den gewissen Prozentsatz an Idioten, dennen die Strasse gehört und die bereits beim Anblick eines Radfahrers nervös den Zeigefinger Richtung Wischwasserhebel bewegen
  Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 14:36   #30
Cruiser
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Pittermännche Beitrag anzeigen
Bei Lebensversicherungen und Berufsunfähigkeitsversicherungen läuft Triathlon auch unter "Risiko- oder Extremsport", deshalb ist die monatliche Rate meistens auch ein bisschen höher... Wir sollten vielleicht doch alle lieber Schach spielen...
Bei der Hannoverschen Leben nicht...
  Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 14:43   #31
Pittermännche
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pittermännche
 
Registriert seit: 31.05.2007
Beiträge: 483
Ja, da hast Du recht - das schwankt wohl von Versicherung zu Versicherung...
__________________
"Nur tote Fische schwimmen auf dem Rücken!"
Pittermännche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 18:31   #32
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.385
Zitat:
Zitat von Cruiser Beitrag anzeigen
Weiß nicht, das wär die Dampfhammermethode, die bei den Autofahrern viel Frust auslösen würde und nicht zwingend zu signifikant weniger Unfällen führen müsste.
Auf der Landstraße mit dem Auto (oder wer es braucht Motorrad) 50 zu fahren ist mein Traum auch nicht.
Woher hast Du die Info, dass Geschwindigkeitsbegrenzungen innerorts auf 30 oder Schrittgeschwindigkeit u. 50 ausserorts die Unfallzahlen nicht signifikant senken würden?

In Berlin sank die Zahl der Unfalltoten seit 1993 bis 2007 von 163 auf 55 (niedrigster pro Kopf Wert in DE) - trotz grösserem Verkehrsaufkommen - weil in diesen Jahren des Rückgangs der Verkehrstoten flächendeckend in sehr vielen Wohnbereichen die Höchstgeschwindigkeiten auf 30 bzw. z.T. Schrittgeschwindigkeit mit Schwellen eingeführt und massiv begrenzt wurde.
vgl. Berliner Unfallstatistik

Analoge Zusammenhänge gelten meines Erachtens für die Landstrassen u. Autobahnen (geringere Geschwindigkeiten -> weniger Tote).

-qbz

Geändert von qbz (25.03.2009 um 20:19 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.