gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rahmenwahl ... - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.03.2009, 16:29   #65
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.533
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Ueberdies wird noch dezent ueber den Umstand hinweggegangen, dass sich wohl auch die Laufraeder nicht gedreht haben (nach meinen Informationen). Und spaetestens an diesem Punkt wird es vollends absurd, da ein gutes Rad eben so entwickelt ist, dass es gut zu Laufraedern und Fahrer passt. Von Andis Raedern weiss ich, dass die Formgebung bewusst so gewaehlt ist, dass die Laufraeder passend angestroemt werden.
...
PS: Nebenbei erwaehnt ist das Carbonsports das Rad, das mit Sicherheit am meisten von stillstehenden Laufraedern profitiert.
Das bei stehenden Laufrädern getestet wurde (zumindest gingen nur diese Messungen in die Bewertung ein) ist für mich auch eine Enttäuschung. Mich hätte ebenso wie Dich speziell das Abschneiden des CarbonSports-Renners interessiert, bei dem sich das Hinterrad nicht im Windschatten eines Sitzrohres verstecken kann.

Ich bin jedoch im Unterschied zu Dir im Zweifel darüber, ob der fehlende Windschatten des Sitzrohrs zwingend zu einer Verschlechterung der Aerodynamik führt. Denn für mich steckt in dieser Aussage ein Widerspruch:

"Aerodynamische Rahmen werfen einen möglichst starken Windschatten auf das Hinterrad."

Denn: Alle Aerorahmen, auch die von Walser, bauen die Sitzrohre so, dass der Windschatten auf das Hinterrad so klein als möglich ausfällt. Zur Aufklärung dieses Widerspruchs hätte ich mich über Testergebnisse mit rotierenden Rädern gewünscht.

Außerdem hätte mich interessiert, wie die Ergebnisse bei 35 km/h ausgefallen wären (statt bei 45 km/h).

Grüße,
Arne
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2009, 16:42   #66
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Wusstet ihr eigentlich, dass Messungen der Materieverteilung in Galaxienhaufen zeigen, dass diese zu etwa 80 % aus Dunkler Materie bestehen?

Verrückt nicht!?
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2009, 16:43   #67
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Es ist eben wie immer die Frage nach dem besten Kompromiss. Baut man das Sitzrohr breiter als den Hinterreifen, bekommt man Totwassergebiete und damit einen geringeren Druckrueckgewinn.

An meinem Rad ist das Sitzrohr hinten exakt 19mm breit, genau wie der Hinterreifen. Es soll einen moeglichst glatten Uebergang geben. Ein 19er Hinterreifen ist an dem Rad messbar schneller als ein 22er. Vorne ist es umgekehrt. Ich wuerd mich sehr wundern, wenn ein fehlendes Sitzrohr aerodynamisch hilft. Wenn man sich die Zeitfahrmaschinen vor 99 anguckt, dann hatten die eigentlich auch alle ein Sitzrohr, die Grundform war aehnlich wie bei der Cheetah - z.B. auch bei Andis Modell 2.

Das Softride-Konzept hat trotzdem was fuer sich, da die Raeder eben bequem sind.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2009, 16:49   #68
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Sagt mal, nur so für mich als Laien, zerstört nicht das Pedalieren jede gleichmäßige Anströmung auf Sitzrohr/Hinterrad?
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2009, 16:50   #69
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Sagt mal, nur so für mich als Laien, zerstört nicht das Pedalieren jede gleichmäßige Anströmung auf Sitzrohr/Hinterrad?
Samma musst du jetzt dazwischen babbeln?

Jetzt wurds gerade interessant....
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2009, 17:06   #70
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Sagt mal, nur so für mich als Laien, zerstört nicht das Pedalieren jede gleichmäßige Anströmung auf Sitzrohr/Hinterrad?
Ja.

Aber die Rahmen kommen damit unterschiedlich gut klar. Aber das hat die Tour ja nicht getestet

Dabei ist es so einfach, auf die Bahn und fahren. Der Lars Teutenberg haette das sicher gemacht, waere ja nicht das erste Mal. Was fehlt ist dann der Seitenwind Effekt. Auf alle Windrichtungen kann man ein Rad aber eh nicht auslegen.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2009, 17:11   #71
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Werden Raeder kuenftig fuer spezielle Windverhaeltnisse gebaut?
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2009, 17:39   #72
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
klar, ich hab eins für Rückenwind. Gegenwind ist zu anstrengend für alte Männer
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.