gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sensorgesteuerte Ampelanlagen und Radfahrer - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.02.2009, 08:50   #17
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Was mich immer nervt, sind solche Kreuzungen:



Da zeigt normalerweise die erste Kleine rot und die Große in der Mitte grün, die dritte (vierte) Kleine wieder rot.

An so einer Ampel hätte ich beinahe mal meinen Neffen verloren, weil der nur auf die große in der Mitte geachtet hat.

Ich finde es deshalb nicht nur eine Zumutung, sondern auch gefährlich, eine Ampel so zu schalten, dass man als Radfahrer/Fußgänger 3x drücken und warten muss.

Von der Oma, die es nur bis zur schmalen Insel in der Mitte schafft und dann vom Verkehr umtost wird, mal ganz abgesehen...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 10:15   #18
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Trieike1987 Beitrag anzeigen
Ich dachte auch immer Ampeln gelten nur für motorisierte Fahrzeuge
Genau. Solche Sprüche liebe ich...

__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 10:19   #19
Ingo77
triathlon-szene.de Autor
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Esslingen
Beiträge: 1.317
Da lobe ich mir doch ein paar (leider noch zu wenige) Ampelanlagen in Holland, die ich ausgesprochen gerne mit dem Rad befahre:

Ca 100m vor der Radfahrweg-Ampel ist eine Kontaktschleife im Radweg, die die Ampel umgehend "anwirft":
Die Autofahrer bekommen "rot" und kurz bevor ich die Ampel erreiche, schaltet die Radampel auf "grün".

Zur Sicherheit, falls aus irgendeinem Grund die Schleife mal nicht auslösen sollte (kam bis jetzt nicht vor), gibt's noch einen Knopf, den man händisch auslösen kann.

Auch das Leben als Radfahrer kann schön sein....
Ingo
Ingo77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 10:33   #20
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Einfach bei rot drüberfahren.
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
tue ich auch, ist aber dennoch kritisch, wenn ich mir den aktuellen Bussgeld Katalog so ansehe
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Nein. Die Situation ja - ein Problem nicht. Wenn die Ampel gar nicht grün wird, ist überqueren bei Rot erlaubt.....
So ist es. Wenn man zwei oder drei Rotphasen wartet, kann wohl keiner verlangen bis Weihnachten dort zu warten.

Aber was sind denn Sensorampeln? Sind das diese Ampeln mit den Induktionsschleifen in der Straße?
Da habe ich auch ein paar auf meinen Runden. Bis auf eine Linksabbiegerspur reagieren die aber alle auf mein Fahrrad. Ich muss nur über die vorgelagerte Schleife fahren und dann auf der Schleife direkt an der Ampel stehen bleiben.
Überall wo ich aber speziell über die Scheifen fahren muss, gibt es auch Radwege mit entsprechenden Knöpfen.
Beispiel:
Drei Ampeln kurz hintereinander, auf der gesamten Straße ist ein Seitenstreifen.
1. Ampel
Hier geht 10 oder 15 m vor der Ampel ein Stück Radweg mit Fußgängerampel ab. Hier reicht es nicht, wenn ich ganz normal auf dem Setenstreifen weiterfahre. Ich muss also die Schleifen auf der Straße "bedienen", oder halt den Radweg nehmen und Knopf drücken.
2. und 3. Ampel
Hier geht der Seitenstreifen ganz normal ohne Radweg weiter und es reicht aus, wenn ich ganz normal auf dem Seitenstreifen stehen bleibe und die Ampel reagiert.

Wenn es wirklich eine Ampel gibt, wo der Radfahrer keine Chance hat ohne ein zusätzliches Kfz, würde ich mal eine Email an das zustänige StVA schreiben und fragen, wie die sich das so vorstellen.

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 10:37   #21
cilian
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von cilian
 
Registriert seit: 09.11.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 160
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
tue ich auch, ist aber dennoch kritisch, wenn ich mir den aktuellen Bussgeld Katalog so ansehe
Erstmal danke für eure bisherigen Kommentare. So wie es aussieht gibt es noch keine wirklich befriedigende Lösung für dieses Problem und ich muss sagen, dass ich keine Lust habe deswegen irgendwann einmal ein Bussgeld zu zahlen und/oder mich in längere Diskussionen mit der Polizei zu verstricken.

Da die Frankfurter Stadtpolizei (Ordnungsamt) mit folgendem Slogan wirbt: "Die Stadtpolizei steht mit Rat und Tat rund um die Uhr an der Seite des Bürgers - mitten im Leben und dort, wo man sie braucht!" habe ich einmal eine allgemeine Anfrage zum Thema per Mail dorthin gesandt und auch auf ein konkretes Beispiel im Frankfurter Stadtgebiet verwiesen (L 521 von Büdingen her kommend, Linksabbieger in die Vilbeler Landstrasse). Bin gespannt auf die Antwort und werde das dann an euch weitergeben.
__________________
"Ganzer Einsatz ist ganzer Erfolg"
(Mahatma Ghandi)
cilian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 10:47   #22
cilian
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von cilian
 
Registriert seit: 09.11.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 160
@Arne: Sorry, habe gestern wohl die etwas falsche Abteilung für das Thema erwischt. Gehört wohl besser in "Triathlethisches/Radfahren". Vielleicht kann man es noch verschieben?
__________________
"Ganzer Einsatz ist ganzer Erfolg"
(Mahatma Ghandi)
cilian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 12:13   #23
cilian
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von cilian
 
Registriert seit: 09.11.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 160
Unglücklich Zwischenbericht

Zitat:
Zitat von cilian Beitrag anzeigen
...
Da die Frankfurter Stadtpolizei (Ordnungsamt) mit folgendem Slogan wirbt: "Die Stadtpolizei steht mit Rat und Tat rund um die Uhr an der Seite des Bürgers - mitten im Leben und dort, wo man sie braucht!" habe ich einmal eine allgemeine Anfrage zum Thema per Mail dorthin gesandt und auch auf ein konkretes Beispiel im Frankfurter Stadtgebiet verwiesen (L 521 von Büdingen her kommend, Linksabbieger in die Vilbeler Landstrasse). Bin gespannt auf die Antwort und werde das dann an euch weitergeben.
Die erste Antwort lautete:


"Ihre Beschwerde wurde an mich, Bauunterhaltung an Verkehrstechnischen Einrichtungen in Frankfurt, zuständigkeitshalber weitergeleitet.

Ich gehe davon aus dass Sie die Kreuzung Nordumgehung Bergen linksabbiegend nach Bergen meinen. Die Anlage ist in der Betreuung der Stadt Frankfurt gehört aber dem Land Hessen.


http://www.verkehr.hessen.de Dienststelle Frankfurt


Die Verkehrssignalanlage ist mit Induktionsschleifen ausgerüstet die auf Metall reagieren. Bei Fahrzeugen die einem hohen Aluminium- oder Karbon- Anteil

können die Schleifen nicht reagieren. Ein Umbau / Nachbau der Anlage mit Sensorik- Technik wäre notwendig die das Land Hessen beauftragen müsste.


Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung."


Nachdem ich daraufhin nachhakte wurde das ganze dann noch mehrfach weitergereicht. Heute bekam ich vom Strassenverkehrsamt/FFM dann folgende Auskunft:



"zu Ihrer Frage nach dem korrekten Verhalten, möchten wir Ihnen wie folgt antworten:

Sofern eine Ampel rot anzeigt, ist eine Weiterfahrt grundsätzliche verboten (auch für Radfahrer und Fußgänger). Ein diesbezüglicher Verkehrsverstoß wäre entsprechend zu ahnden.

Von einem Funktionsfehler der Ampel ist erst nach einem erheblich langen Zeitraum (länger als 3 Minuten) auszugehen. Dann muss mit besonderer Vorsicht und Rücksichtnahme die Kreuzung gequert werden.

Diese Aussagen beziehen sich allerdings nur auf einen Ampeldefekt. Ob die technisch bedingte Nichtreaktion einer Ampelanlage hier gleichgestellt ist, ist im Verkehrsrecht nicht explizit ausgeführt. Insbesondere auch die hier relevante Frage, wie nach einem eventuellen dadurch bedingten Unfall entschieden wird, kann nur ein Jurist beantworten.


Bitte entschuldigen Sie, dass wir Ihnen hier keine andere Antwort geben können.


Mit freundlichen Grüßen"


Diese Antwort fand ich insgesamt ziemlich frustrierend: , darum habe ich jetzt nochmal eine Anfrage an den ADFC geschickt:

"Ist dieses Thema, Ihres Wissens nach, schon einmal irgendwo grundsätzlich geklärt worden? Die Antwort des Strassenverkehrsamtes möchte ich ungern so akzeptieren, da letztendlich ich als Radfahrer in jeder Hinsicht volles Risiko für eine Situation übernehmen soll, die von andererer Seite (Strassenplanung/-bau, Gesetztgebung, etc.) unter Missachtung meiner Rechte als Verkehrsteilnehmerin geschaffen wurde.

Für Informationen jeglicher Art wäre ich Ihnen sehr dankbar."

Mal sehen ob sich nicht doch irgendwann schon 'mal eine kompetente, entscheidungsbefugte Stelle etwas aussagekräftiger und intelligenter zum Thema geäussert hat...
__________________
"Ganzer Einsatz ist ganzer Erfolg"
(Mahatma Ghandi)
cilian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 13:00   #24
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Oh Mann, Du machst es zu kompliziert...

1. Blick nach hinten (grünweiß)
2. Blick links, rechts, vorne (frei)
3. Blick nach unten (vollgas)
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.