gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sensorgesteuerte Ampelanlagen und Radfahrer - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.02.2009, 22:20   #9
*markus
 
Beiträge: n/a
Hab hier im 60km Umkreis rund um Rodgau noch keine Ampel gefunden, die auf mein Rad nicht reagiert (Alu).
  Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 22:27   #10
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Dee-M-Cee Beitrag anzeigen
Hab hier im 60km Umkreis rund um Rodgau noch keine Ampel gefunden, die auf mein Rad nicht reagiert (Alu).
Bei mir 200 m vor der Haustür (< 60 km von Rodgau ) ist eine mit Linksabbieger, die meistens nicht reagiert. Habe die Messreihe aber abgebrochen und fahre jetzt umsichtig bei Rot rüber, wenn mir kein Auto hilft. Wenn du die findest, kannst du gerne auf einen Kaffee vorbeikommen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 22:31   #11
*markus
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Bei mir 200 m vor der Haustür (< 60 km von Rodgau ) ist eine mit Linksabbieger, die meistens nicht reagiert. Habe die Messreihe aber abgebrochen und fahre jetzt umsichtig bei Rot rüber, wenn mir kein Auto hilft. Wenn du die findest, kannst du gerne auf einen Kaffee vorbeikommen.
Oha, das kann ne langwierige Suche werden. *g*
Haste auch was andres da? Ich hasse Kaffee.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 22:37   #12
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Klar, aber auf dem Rückweg besoffen über die rote Ampel wird noch teurer .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 23:10   #13
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von cilian Beitrag anzeigen
Kennt ihr das Problem?
Nein. Die Situation ja - ein Problem nicht. Wenn die Ampel gar nicht grün wird, ist überqueren bei Rot erlaubt.

Ich stand vor vielen Jahren mit nem Kurier-Kumpel an einer roten Ampel in Berlin auf dem Radweg. Schaltung per Kontaktschleife im Boden. Nix passierte. Auf der anderen Straßenseite stand die Pol und schaute uns wartend an.

Nach gemessenen 7 min fuhren wir los - und wurden natürlich sofort angehalten. Die Sache ging vor Gericht, wir bekamen Recht.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 04:37   #14
joh
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Quickborn, Schleswig-Holstein
Beiträge: 170
Bettelampeln

mir ist grad aufgefallen, dass es auf meiner Lieblings-Radrunde von 80 km genau Null Ampeln gibt.
Und wenn ich erst mal einen Crosser hab

Aber es gibt noch nervigere Ampeln (in Hamburg): Bettelampeln.
Die finden sich an Kreuzungen und sind echt fies:

Für Autofahrer alles ganz normal, die Fahrtrichtungen wechseln sich mit Rot und Grün ab. Nun hat man normalerweise als Fußgänger oder Radfahrer ja parallel mit den in der eigenen Richtung fahrenden Autos Grün. Hier nicht: Man muß zusätzlich auf einen Knopf wie bei einer Bedarfsampel drücken. Der reagiert aber nur innerhalb bestimmter Phasen.
Das Ergebnis: Du fährst an die Ampel und drückst. Die Autos in Deiner Richtung kriegen Grün, Du nicht. Dann wieder der Querverkerhr. Dann beim nächsten mal: Heißa, es geht weiter. Wenn man nicht eingeschlafen ist.

Das dauert gefühlt Jahre, die Leute um mich rum fahren in der Mehrheit bei Rot (ich bin eher 'n Schisser).

Lustig ist es es, wenn jemand zum ersten mal an so eine Amel kommt und das Prinzip nicht kennt. Das ist ein Gefluche!

Ich find's auch eine ziemliche Frechheit, da werden die letzten Optimierungsreserven für den (Auto)Verkehrsfluß rausgeholt, auf Kosten aller anderen. Gefährlich ist das darüber hinaus auch. Anscheinend verlassen sich nämlich immer mehr Autofahrer an diesen Kreuzungen darauf, dass man ohne Rücksicht abbiegen kann.
__________________
»Wuhn«, sagte die Matratze. »Das glaube ich«, sagte Marvin
joh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 07:49   #15
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von joh Beitrag anzeigen
Lustig ist es es, wenn jemand zum ersten mal an so eine Amel kommt und das Prinzip nicht kennt. Das ist ein Gefluche!
Hmmm - Knopf an der Ampel, also wird gedrückt. Ich gehe immer zuerst davon aus, dass die Kommunen kein Geld haben, um ihre Ampeln mit derartigen Kunstwerken zu verzieren, also wird der Knopf wohl die mir bekannte Funktion ausüben. Wer's nicht tut, sollte von der Evolution dafür bestraft werden.

Angebracht wäre es natürlich, wenn sich die Ampel nach dem Drücken in Sekundenbruchteilen in den laufenden Zyklus für Autofahrer einschalten würde. Wenn ich also 2 Sekunden bevor die Autos in meiner Richtung grün bekommen, auf den Knopf drücke, sollte ich auch gleich mit den Autos grün bekommen. Das muss keine weitere Ampelphase dauern. Wenn die Autos aber schon grün haben, halte ich es für gefährlich, mittendrin den Fußgängern/Radfahrern noch grün zu geben. Da rechnet kein Autofahrer mehr mit.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 08:11   #16
Trieike1987
Szenekenner
 
Benutzerbild von Trieike1987
 
Registriert seit: 14.10.2007
Beiträge: 175
Ich dachte auch immer Ampeln gelten nur für motorisierte Fahrzeuge
Trieike1987 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.