gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kann man das Radtraining im Winter vernachlässigen? - Seite 12 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Kann das Radtraining im Winter stark vernachlässigt werden?
Ja 29 26,85%
Nein 79 73,15%
Teilnehmer: 108. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.02.2009, 16:27   #89
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Manchmal muss man sich aber auch gar keine Gedanken über Radfahren im Winter "ja oder nein" machen. Trotz langer Pause (Knochhautentzündung Schienbein) kann ich immer noch nicht richtig laufen. Zwei mal die Woche eind gute halbe Stunde, mehr ist nicht drin.
Deshalb fahre ich derzeit etwas mehr Rad als in den letzten Jahren. Solange das Wetter halbwegs mitspielt, macht mir das auch jede Menge Spaß.
Generell werde ich dieses Jahr mal wieder mehr an meiner Radleistung arbeiten und hoffen, dass ich zumindest im Triathlon die Laufleistung vom letzten Jahr halbwegs bestätigen kann.

Wenn ich im Winter schon ein paar Kilometer in den Beinen habe, kann ich im Frühjahr auch entsprechend mehr trainieren.

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 16:28   #90
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
du bist ja auch lauf- und kein triathlontrainer :-)
Ich bin in erster Linie Triathlontrainer.
Wenn man keine klassische Jahresperiodisierung hat, heisst das noch lange nicht, dass jeder Tag oder jede Woche gleich aussieht.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 16:29   #91
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.658
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Es entbehrt sich fuer mich jeder Logik, dass die Kombination dreier Disziplinen in einer Sportart im Jahresaufbau anders behandelt werden muss, als bei einer Einzeldisziplin.
Ich halte es da ebenfalls mit der Natascha Badman: "Triathlon ist EINE(!) Sportart, die multisportiv in sich ist. Nicht die Aneinanderreihung von Einzeldisziplinen"

Insofern: Full Ack. Wobei man im Tria m.E. mehr Variationen im Belasten/Entlasten hat obwohl man spezifisch trainiert.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 17:04   #92
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Einer hat also gemerkt, wo der Vergleich hinken könnte Er hinkt aber nicht, weil wir damals auch schon einen 40er Schnitt fuhren und zwar mit Flatterhemd und teilweise ohne Tri-Lenker. (Zäck fuhr 87 in Roth die 90km mit über >40 Schnitt). Wenn man nun den aktuellen technischen Fortschritt miteinrechnet (Areolaufräder, leichtere Fahrräder, Tri-Lenker usw., ganz zu schweigen von der besseren Ernährungsmöglichkeit) kommt man sehr schnell zu dem Entschluß, dass sich die Geschwindigkeiten kaum verbessert haben. Und das, obwohl wir im Winter kaum fuhren. Die besseren Zeiten heute sind IMHO "unmenschlich", also technisch bedingt.
Ich denke Ihr seit damals alle Starrnabe (Alte Schule) im Winter gefahren?????
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 17:16   #93
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von aussunda Beitrag anzeigen
Ich denke Ihr seit damals alle Starrnabe (Alte Schule) im Winter gefahren?????
Naja, "Winter" geht ja bis Ende März. Starrnabe war mir übrigens viel zu anstrengend

Es ist ja nicht so, dass ich nie im Winter auf´s Rad bin, wenn mal gutes Wetter war. Aber tendenziell war es schon so dass wir im Winter kaum fuhren. Zumal die MTB´s ja damals erst richtig aufkamen und die Winterkleidung gar nicht mit heutigen Produkten zu vergleichen ist. Mittlerweile fahre ich ja auch das ganze Jahr über Rad, aber ich habe halt die Gewissheit, dass es nicht notwendig ist aus trainingsleistungsfortschtittsmässigem Gesichtspunkt. Ich erinnere mich, 1987 bin ich am letzten Märzwochenende das erste mal Rad gefahren seit November (ich lief Ende März einen Marathon) und hatte trotzdem im Sommer einen Mörderdruck auf dem Rad.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.