gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Natural Eating oder die Suche nach dem heiligen Gral - Seite 71 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs > Neue Pfade: Crossfittriathlon
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Neue Pfade: Crossfittriathlon Das Blog von Dirk Lahn zur neuen Trainingsmethode "Crossfit"

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 25.01.2009, 22:25   #561
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Er macht auf S.138 Unterschiede bei den Milchprodukten:
...
Zitat:
Zitat von schoppenhauer Beitrag anzeigen
... Das hier ist wieder die Art, bei der ich unwillkürlich an L.R. Hubbard denke. Sorry.
...
Sorry, mir war der Autor entfallen! Wenn ich mich dran erinnert hätte, hätte ich natürlich "geoff bond" statt "Er" geschrieben.

Kann mir jemand den genauen Unterschied zwischen Käse, Hüttenkäse, Quark und Joghurt erklären? Irgendwie wird mir das bei Wikipedia nicht wirklich klar.
Scotti ist offline  
Alt 25.01.2009, 22:41   #562
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Mir ist aufgefallen, dass in "natural eating" Quark nicht vorkommt. Und jetzt bei dir auch nicht. Hast das einen Grund?
Quark esse ich schon, am liebsten in Kuchenform...
Nein, auch so, Joghurt und Quark mischen, dann pürierte Erdbeeren oder Himbeeren rein - mmhh..
dickermichel ist offline  
Alt 25.01.2009, 22:43   #563
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
...und man wundert sich, worauf man auf einmal Appetit auf den letzten 30 Km der langen Ausfahrt bekommt. Leider ist genau das in der Regel dann nicht verfügbar...
Klar, auf dem Rad nicht, aber wenn man dann zu Hause ist, hat man es entweder da oder man kann es sich erjagen...in den einschlägigen Läden...
dickermichel ist offline  
Alt 25.01.2009, 22:45   #564
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
Klar, auf dem Rad nicht, aber wenn man dann zu Hause ist, hat man es entweder da oder man kann es sich erjagen...in den einschlägigen Läden...
Sonntag nachmittag?

__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline  
Alt 25.01.2009, 22:53   #565
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
also ich kann mir noch nicht vorstellen, den Appetit nach nem langen Arbeitstag, ausschließlich mit Salat Gemüse und Obst zu stillen
Kann ich nachvollziehen. Oft bleibt nach einem reinen Gemüse/Obst-Essen ein gewisses Gefühl der "Unbefriedigtheit".
Meine Erfahrung dazu ist, daß meist Eiweiß und Fett fehlen, um endgültig "satt" zu werden. Das kann man aber recht leicht beheben
- z.B. Käse mit in den Salat reinschneiden: Gorgonzola in einen Feldsalat (sehr lecker auch noch Birne und Walnuß dazu!!!) oder Parmesan über einen Salat reiben (wo's halt paßt)
- Eier dazu essen (natürlich mit Mayo oder Remoulade... )
- Als Nachtisch Nüsse knabbern (Walnuß, Pecanuß, Haselnuß oder auch Cashewkerne)
- Wer Fisch ißt, sollte aber sehr wohl seinen "Hunger" stillen können: Großer Salat, ein, zwei Kartoffeln und Fisch ist doch eine ordentliche Mahlzeit.
Ich habe übrigens mit Kartoffeln, Reis und Nudeln nicht so ein "Problem" wie der Autor von Natural Eating, der aber mE vor allem die Amis mit ihren irren Mengen an Beilagen im Blick hat. Wenn die Verhältnismäßigkeit stimmt, dann ist jedes Lebensmittel erlaubt (was schmeckt).
dickermichel ist offline  
Alt 25.01.2009, 22:57   #566
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von schoppenhauer Beitrag anzeigen
Sahne ist Mist, sagt nicht nur 'er', auch meine Mutter sieht das so. Bei bestimmten Gerichten aber immer wieder eine Versuchung.
Sehe ich auch so.
Wenn man nicht täglich einen halben Liter Sahne zu sich nimmt, ist gegen Sahne nix einzuwenden.
Wie gerade geschrieben: Der Autor hatte vor allem USA im Blick, als er das Buch geschrieben hat und da ist es evtl. sinnvoller zu schreiben, daß Sahne schädlich sei, anstatt zu sagen, daß man sich durchaus mal Sahne genehmigen dürfe.
dickermichel ist offline  
Alt 25.01.2009, 22:59   #567
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
Wenn die Verhältnismäßigkeit stimmt, dann ist jedes Lebensmittel erlaubt (was schmeckt).
Mit diesen Satz kannste den Thread eigentlich schließen...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline  
Alt 25.01.2009, 23:10   #568
Hubschraubär
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hubschraubär
 
Registriert seit: 12.10.2007
Beiträge: 1.782
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
ähhm, ist Hüttenkäse denn keins?
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Er macht auf S.138 Unterschiede bei den Milchprodukten:
- Milch ist eindeutig nicht zu empfehlen
- Butter ist eindeutig schädlich
- Sahne ist eindeutig schädlich

Aber:
- Fettarmer Joghurt in bescheidenen Mengen ist erlaubt
- Käse in bescheidenen Mengen ist erlaubt

Quark wird ja oft als natürlichere Variante statt Eiweißdrinks empfohlen. Deswegen habe ich mich gefragt, ob Quark nach "natural eating" eher zu den "schädlichen" oder zu den "in geringen Mengen erlaubten" Milchprodukten gehört
Die Tendenz geht eindeutig in Richtung Null.
Er unterscheidet ja auch in verschiedene Stufen. Je näher man sich am Optimum bewegt, desto weniger Milchprodukte soll man zu sich nehmen (hier ist auch Käse inbegriffen).

Stufe 10 - Milchprodukte: "Verzichten Sie ganz darauf".
__________________
wlllwwwlwss
Hubschraubär ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.