Zitat:
Zitat von powermanpapa
Diese jämmerlichen Verlierer, jetzt wo sie zeigen könnten was sie drauf haben, gehen sie jammern und betteln
|
Zeigen was man drauf hat ist gar nicht so einfach. Man kann bei zurückgehenden Auftragseingängen nur versuchen die Produktivitätskennzahlen beizubehalten. Was in jedem Fall zumindest zur Arbeitszeitreduzierung führt. Wenn das ohne Lohnausgleich geschieht (was Arbeitnehmervertreter vermutlich verhindern werden) und man die Verwaltung ebenso runterfährt geht das einigermaßen (wenn man nicht in Produktionserweiterungen investiert hat und die jetzt abzahlen muss, weils ja bis Herbst 2008 geboomt hat). Bei Kurzarbeit gehts schon nicht mehr, da man den Großteil der Sozialabgaben zahlen muss. Das gibt Entlassungswellen und Pleiten ohne Ende, wart mal ab.
Und Investitionen in Unternehmensbranchen die in der Vergangenheit von den Kunden so gedrückt wurden, dass kaum was übrig blieb (Viele Mittelständler und Unternehmen unterhalb der GRoßkonzerne) wirds jetzt auch keine geben können, die Banken haben ja keine Kohle mehr.
Am Schluß sind viele Unternehmen Pleite und dann gibts mindestens zwei Möglichkeiten.
Die bleiben pleite, dann rappelt alles zusammen, weil das Ganze so verwoben ist, dass kaum noch Endprodukte zusammenstellbar sind.
Die entschulden sich über Insolvenzen, dann bleiben die Banken auf Ihren Krediten sitzen, denn die Sicherheiten in Form von Industriehallen und Anlagen sind sowieso schlecht und derzeit eher gar nicht verwertbar. Wie es dann weitergeht wenn die Banken so viel Kohle verlieren kann ich nicht beurteilen, lustig wirds vermutlich nicht.