gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie lange halten Laufschuhe? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.01.2009, 10:12   #33
Blitzmartin
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Feldkirchen
Beiträge: 53
Da steht alles recht gut zusammengefasst drin...

http://www.spreelaeufer.de/files/leb..._laufschuh.pdf
Blitzmartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 10:23   #34
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von dimarco Beitrag anzeigen
.....Nike ist der innovativste Hersteller in der Laufsportszene meiner Meinung nach. Außer dem Free sei z.B. der Cesium für Überpronierer genannt........
eieiei, der cesium war ja nun die größte fehlgeburt von nike. die idee dahinter war neu, aber leider total marktuntauglich. den konnten nun wirklich nur extreme überpronierer tragen, die beim normalen gehen schon mit den knien zusammenstießen. sowas war absolut massenuntauglich und gehörte eigentlich ins regal eines orthopäden für fälle, wo ihm nichts anderes mehr einfällt.

weiterhin möchte ich darauf hinweisen, dass es auch bei größeren laufschuhhändlern durchaus leute gibt, die mindestens soviel ahnung von laufschuhen haben, wie die hiesige forumsprominenz. da wird mir zuviel über einen kamm geschoren.
nicht vergessen darf man, dass sich auch viele (zum teil übergewichtige) laufanfänger und gelgenheitsläufer gern mal ordentliche laufschuhe kaufen wollen, ohne ihre fußmuskulatur mit barfußläufen und lauf abc zu stärken. wenn ihr denen allen einen nike free oder ein wettkampfbrett anbieten würdet, müßten die orthopäden überstunden schieben.......
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 12:41   #35
dimarco
Szenekenner
 
Benutzerbild von dimarco
 
Registriert seit: 21.01.2008
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 419
Zitat:
Zitat von speeedo Beitrag anzeigen
meinst du den 2008er ds trainer oder den neuen 2009er?
Das aktuelle Modell ist der 14ér DS-Trainer. Der 15ér müsste jetzt rauskommen.

Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
eieiei, der cesium war ja nun die größte fehlgeburt von nike. die idee dahinter war neu, aber leider total marktuntauglich. den konnten nun wirklich nur extreme überpronierer tragen, die beim normalen gehen schon mit den knien zusammenstießen. sowas war absolut massenuntauglich und gehörte eigentlich ins regal eines orthopäden für fälle, wo ihm nichts anderes mehr einfällt.

weiterhin möchte ich darauf hinweisen, dass es auch bei größeren laufschuhhändlern durchaus leute gibt, die mindestens soviel ahnung von laufschuhen haben, wie die hiesige forumsprominenz. da wird mir zuviel über einen kamm geschoren.
nicht vergessen darf man, dass sich auch viele (zum teil übergewichtige) laufanfänger und gelgenheitsläufer gern mal ordentliche laufschuhe kaufen wollen, ohne ihre fußmuskulatur mit barfußläufen und lauf abc zu stärken. wenn ihr denen allen einen nike free oder ein wettkampfbrett anbieten würdet, müßten die orthopäden überstunden schieben.......
Das der Cesium kein Massenschuh ist, dürfte schon klar sein. Trotzdem fand und findet der Schuh seinen Markt, wenn auch vielleicht überschaubar.

Das nicht jedem ein Lightweight-Trainer verkauft wird, versteht sich von selbst. Einem Anfänger mit entsprechend schwach ausgeprägter Muskulatur würde ich auch davon eher abraten, sollte er sich dafür begeistern. Desweiteren bin ich ein Freund davon nicht nur eine Linie von Schuhen anzubieten, sondern ruhig mal ein Lightweighttrainer neben einem Stabilschuh zu vergleichen. Ich persönlich laufe neben leichten Schuhen auch Stabilschuhe wie z.B. den Brooks Deyfance.

Allgemein ist aber festzustellen, dass die Schuhindustrie dem Trend zu weniger Schuh folgt. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.
__________________
www.strassenlauf.de
dimarco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 14:17   #36
Huschpuscheldi
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 198
@Jürsche: Bin einen Neutralschuh gelaufen, lange Zeit ohne Probleme, aber nie weite/lange Strecken. Dann ITBS lange zeit, dann Schmerzen an/in Achillessehne und Achillessehnenansatz am Fersenbein (KEIN Fersensporn).
Ein Sportarzt und Orthopäde haben mir dann Einlagen gemacht, mit Fussabdruck, Fuß einscannen usw.
Jetzt habe ich eben, nach einer Laufbandanalys bei dem Orthopäden, den GTS8 seit ca. 1000 km.
Mit dem GTS8 war alles prima, bis vor kurzem...
Huschpuscheldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 15:02   #37
Kurzer85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kurzer85
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: Rems Murr Kreis
Beiträge: 662
Hi,

ich kann die Meinung hier nur nochmals bestätigen keine Allgemeine Aussagen über besten Schuh und Haltbarkeit zu treffen.

Wo ich aber den meisten uneingeschränkt recht gebe ist, dass es am besten ist unterschiedliche Schuhe zu tragen.
Ich habe 3 Paar daheim von 3 unterschiedlichen Herstellern.
Als Wettkampfschuh (und nur als diesen) habe ich einen Asics-DS Trainer (keine Ahnung die Nummer dürfte aber 10 sein. Den wo es in rot gab.)
Als leichten Trainingsschuh hab ich den Wolf DS-Trainer (Ja ich weiß, ist sehr den Asics ähnlich.)
und für lange Läufe nutz ich den Brooks Glycerin 6.

Fühl mich auch gut in den Konstellationen.

Gruß
Kurzer85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 15:02   #38
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von Huschpuscheldi Beitrag anzeigen
@Jürsche: Bin einen Neutralschuh gelaufen, lange Zeit ohne Probleme, aber nie weite/lange Strecken. Dann ITBS lange zeit, dann Schmerzen an/in Achillessehne und Achillessehnenansatz am Fersenbein (KEIN Fersensporn).
Ein Sportarzt und Orthopäde haben mir dann Einlagen gemacht, mit Fussabdruck, Fuß einscannen usw.
Jetzt habe ich eben, nach einer Laufbandanalys bei dem Orthopäden, den GTS8 seit ca. 1000 km.
Mit dem GTS8 war alles prima, bis vor kurzem...
Dann schnell wechseln und zwar auf den Luna Trainer.

Ich persönlich habe das Gefühl und auch die Erfahrung gemacht, dass die Achillessehnenprobleme häufig über die Spannung + Reibung durch die dicken Polster hinten im Schuh erzeugt werden. Die wirken ja häufig wie eine Klammer auf die Achillessehne.

Der Luna Trainer ist da echt genial gemacht im Fersenbereich, ausserdem sitzt der wie ein Handschuh am Fuss.

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 15:49   #39
Huschpuscheldi
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 198
Die Schmerzen in der Achillessehne kamen nicht von außen durch das Polster, das hätte ich gespürt. Das würde ja bedeuten das ich beim Barfuss gehen keine Schmerzen hätte, hatte ich aber.
Das mit der Achillessehne ist sowieso eine Story für sich, da kam einiges zusammen, anderes Thema.

Habe mir heute im Schuhladen meines Vertrauens mit Laufbandanalyse den Adidas Supernova Sequence (Ist wohl der Nachfolger vom Control, hab ich bei runnerspoint.de gelesen) gegönnt. Hat sich gut angefühlt und sah in der Analyse gut aus.
Werde ich aber erst morgen auf meiner Hausstrecke entjungfern können.

Gruß
Huschpuscheldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 22:50   #40
badenser
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 140
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Zum Glück erkennen das immer mehr Sportler. Der Glaube, Schuhe müssten immer super gedämpft und möglichst viel gestützt sein, ist eine Einbahnstrasse. Zudem lassen sich solche Schuhe natürlich sehr gut verkaufen, da Werbung mit HiTec-Materialien und -Dämpfungssystemen beim Käufer gut ankommt. Leider fallen immer noch zuviel Leute darauf herein. Traurig ist ausserdem, dass wahrscheinlich 90% aller Laufschuhe deutlich zu viel Sprengung aufweisen.
Ausserdem: Wenn man sich so durch die Foren liest, merkt man z.B., dass eigentlich alle Läufer, die sich mit der Zeit an Nike Free gewöhnt haben, kaum mehr irgendwelche Probleme haben. Dennoch hat Nike natürlich noch massenweise klobige, überdämpfte und überstützte Treter mit zu hoher Sprengung im Programm --> die sind halt immer noch der beste Umsatzträger. Mal sehen, wann das Umdenken, dass momentan in Gang kommt, auch die breite Masse erreicht.........
.. da fragt sich der Laie warum die Schuhindustrie überhaupt Schuhe produziert wenn 90% davon nix sind...

.. kann man die These aufstellen ... hohe Sprengung hoher Gewinn ?...

..oder je größer der Schuh den der Händler verkauft um so dicker wird sein Bankkonto...ab US 14 macht der Verkauf richtig Spass..





Gruß Badenser
badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.