Mädels, die Blogs nehmen ungebührlich zu.
Kaum schreibste mal nen Tag nix, musste deinen eigenen irgendwo in Kniehöhe suchen...
Und schwuppdiwupp, iss das Wochenende auch wieder um.
Mich wirds weniger treffen als dude, der damit nu auch Halbzeit in seinem wärmenden Reservat hat und nicht nur die Tage bis zur Rückkehr nach NYC rückwärts zählen kann, sondern auch die bis zu seinem Date mit den Kenianern...
Hier hat sich derweil das Wetter zum bisherigen Höhenflug des Jahres aufgerappelt.
PLUS 3°C heute, und, yippieh: Regen!
Ich bin guter Dinge fürs Laufen morgen früh...
Eigentlich wäre die Grosswetterlage reif für nen "nightride on ice", aber nachdem ich mir beim mittäglichen Werkeln draussen kein bisschen den Arsch abgefroren hatte, hab ich direkt noma die Postmarie bestiegen.
Die hat ja die Gummis von der Kohleiste gekriegt, bevor die ins Fränkische geritten wurde, und diese Gummis haben Wolframstöppel.
Ideal, um die glattgewalzten Feldwege mit angetauter und wieder angefrorener Oberfläche unter die Räder zu nehmen.
Das war so geil, dasses dunkel wurde dabei, aber die Marie hat ja ne Lampe umhängen, und die Krönungsmesse spielte vor meinem geistigen Ohr, alsses dann zu regnen begann.
Welch glückliche Fügung der Götter nach all der Schicekälte und dem ganzen Schnee!
Ich bin noch ganz high und gestern war ichs, nachdem ich das Automobil zum Einkaufen bemühen musste.
Des Nervenkitzels wegen und gegen die Langeweile nahm ich die Direttisima übern Acker.
Ziemlich beeindruckend, was ein Winterreifen in dem für ihn typischen Geläuf zu leisten vermag und wenn er nicht nur auf kaltem und schmierigem Asphalt runtergenudelt wird.
Dabei hab ichs ihm gar nicht so richtig besorgt, weil meine Handbremse fahrzeugmodelltypisch so gut wie wirkungslos ist (im alten hatte ich das Ding mehr oder weniger komplett ausgebaut, da 100% wirkungslos. Der TÜV beim letzten Mal stand fassungslos davor, weil ich vergessen/verdrängt hatte, das sinnlose Geraffel instandzusetzen und wieder einzubauen...

) und ich das Bremsen mitm linken Fuss nimmer so dolle draufhab und wenig Lust hatte, zu Fuss zum nächsten Bauern zu gehen, um dem zu Kreuze zu kriechen, damit er meine Dose wieder ausm Graben zieht...
Ok, wenden wir uns wieder dem Ausdauersport zu, hahahaa...
Nachdem bereits gestern das Klima mit Temperaturen von knapp unter Null in Richtung "mild" geschwenkt hatte, gabs kein Halten mehr und ich war zwomal zu Fuss unterwegs.
Der erste Lauf ging schon klar in die Dämmerung rein, der zweite war dann recht stimmungsvoll im Finstern.
So kanns von mir aus weitergehen, bis in ein paar Tagen der Frühling mit Macht ins Land bricht.
Leider wars heute nicht so sonnig, wie ich mir erhofft hatte, sondern eigentlich recht trist und trüb.
Hätte gerne ein paar Bilder mit der Postmarie gemacht, aber kommende Woche hab ich wieder den "normalen" Rythmus mit Dienstag und Freitag frei und vielleicht wirds da ja was.
So bin ich heute gleich morgens gelaufen, hab dank der zwo Läufe gestern zur Halbzeit von 100/100 morgen 55Läufe aufm Zähler stehen und kann mich dann hoffentlich zum Ende hin entscheiden, ob ich Platin noch stemme oder n paar Tage früher aufhöre.
Sowas hab ich ja definitiv drauf: an nem gegebenen Ziel ne Punktlandung abzuliefern, ohne mich aufm Weg dahin zu zerfleischen.
Ich musste nicht erst selbst Lehrer werden, um zu wissen, was die Formulierung "der Schüler arbeitete rationell" bedeutet, aber wozu ne Schippe drauflegen, wenns eh keinen Nutzen bringt und stattdessen das Erreichen des Ziels zu gefährden n der Lage ist?
Na gut, anyway, für mich isses schon ne irrsinns Geschichte, wirklich jeden Tag nach Plan und Ziel den Lauf abzuliefern -und dabei gehts ja wirklich nur um ne halbe Stunde-, anstatt zu tun (und auch zu lassen) was ich will.
Ich denke, ich werde versuchen, das für Peking weiterhin so zu handhaben und muss mal gucken, wie ich die Saison auf das 100/100-Fundament setze.
Ein wenig sind die Weichen ja bereits gestellt, denn die Trennung von der Kohlekiste (und da werden definitiv noch einige folgen) hatte nicht wirklich den Grund, dass mir etwa der Platz ausgehen würde.
Vielmehr isses so, dass die allermeisten meiner Bikes auch fahrbereit sind, wenngleich sie gar nicht bewegt werden.
Nur: wenn die so rumstehen, fällt mir immer was zum Frickeln daran ein. Hier mal die Bremse hin, dort mal die Reifen tauschen, diese Karre mal zum Eingänger "degradieren" und jene mit 11fach schmücken.
Ich hab bestimmt irgendwo mal angedeutet, dass ich zur privaten Plaisier im Monat wohl mehr Bowdenzüge verbrate, als ich das ganze Jahr über verkaufe. Das mag wohl etwas übertrieben sein, ist aber in der Lage anzudeuten, worum es letztlich geht: diese ganzen Kisten kosten mich Zeit, die ich mir gerne für andere Dinge nehmen würde.
So siehts nämlich aus.
Und natürlich isses auch grunddämlich, Brocken zu Preisen, für die andere sich n komplettes Fahrrad kaufen, ins Bike zu implantieren, wenn es im Jahr eh keine 50km bewegt wird.
Die Scheibe für die Rakete hab ich mir jedenfalls erstmal abgeschminkt, bis die Hütte wenigstens mal wieder vierstellig per anno bewegt wird.
Mindestens.