Denn ein Elektromotor hat eine weit größere Effizienz als ein Verbrenner. Eine Wärmepumpe hat eine deutlich größere Effizienz als eine Ölheizung und so weiter.
Natürlich hat er das. Aber schau mal, wofür diese 2/3 der Energie genutzt werden. Dann wirst Du feststellen, dass Dein Einwand sowohl richtig als auch irrelevant ist.
Natürlich hat er das. Aber schau mal, wofür diese 2/3 der Energie genutzt werden. Dann wirst Du feststellen, dass Dein Einwand sowohl richtig als auch irrelevant ist.
Da brauche ich nicht nachschauen. Am Ende dieser ganzen Überlegungen kommt heraus, dass wir auf die fossilen Brennstoffe verzichten müssen – und auch werden, früher oder später. Übrig bleiben die Erneuerbaren.
Da brauche ich nicht nachschauen. Am Ende dieser ganzen Überlegungen kommt heraus, dass wir auf die fossilen Brennstoffe verzichten müssen – und auch werden, früher oder später. Übrig bleiben die Erneuerbaren.
Ich wette, dass wir beide das sehr sicher nicht erleben werden. Und dabei gehe ich von einer durchschnittlichen Lebenserwartung aus.
Am Ende dieser ganzen Überlegungen kommt heraus, dass wir auf die fossilen Brennstoffe verzichten müssen –
Genau.
Und das ist auch einfach zu kapieren.
Wenn ein Glas leer ist, dann ist es leer.
Denn letzten Tropfen rauszuschlürfen ist ziemlich mühsam.
Außerdem schmeckt der auch nicht.
Genau.
Und das ist auch einfach zu kapieren.
Wenn ein Glas leer ist, dann ist es leer.
Denn letzten Tropfen rauszuschlürfen ist ziemlich mühsam.
Außerdem schmeckt der auch nicht.
Da gibt es keinerlei Dissens. Öl wird vielleicht noch 50 bis 60 Jahre verfügbar sein. Bei Gas eher das doppelte. Und Kohle ist noch viele 100 Jahre verfügbar. Dann wird das Thema tatsächlich gegessen sein.
Ich wette, dass wir beide das sehr sicher nicht erleben werden.
Warten wir ab. Wir haben jetzt schon Effekte wo man sieht dass Loch im Boden, Öl abpumpen immer weniger funktioniert bzw. die so einfach erreichbaren Lagerstätten immer kleiner werden, das Fördern immer aufwendiger und damit teurer wird und im Gegenzug bei den Erneuerbaren immer noch Skalierungseffekte laufen und Wind, Solar, Biomasse, Speicher etc.. weiter im Preis sinken statt zu steigen. Wenn die Kurven noch ein paar Jahre weiter in die gleiche Richtung zeiten, fossile nach oben, EE nach unten, dann wird irgendwann auch dem letzten CDU-Politiker klar werden dass die fossilen unabhängig von CO2 oder Klima auch wirtschaftlich zum Desaster werden.
Warten wir ab. Wir haben jetzt schon Effekte wo man sieht dass Loch im Boden, Öl abpumpen immer weniger funktioniert bzw. die so einfach erreichbaren Lagerstätten immer kleiner werden, das Fördern immer aufwendiger und damit teurer wird und im Gegenzug bei den Erneuerbaren immer noch Skalierungseffekte laufen und Wind, Solar, Biomasse, Speicher etc.. weiter im Preis sinken statt zu steigen. Wenn die Kurven noch ein paar Jahre weiter in die gleiche Richtung zeiten, fossile nach oben, EE nach unten, dann wird irgendwann auch dem letzten CDU-Politiker klar werden dass die fossilen unabhängig von CO2 oder Klima auch wirtschaftlich zum Desaster werden.
Dann brauchst Du keinen Politiker. Von keiner Partei. Dann werden alle Quellen, die nur zu höheren Kosten eröffnet werden können als der Marktpreis eben nicht erschlossen. Du musst das dann nicht regeln. Das regelt sich dann von selbst.
Dann brauchst Du keinen Politiker. Von keiner Partei. Dann werden alle Quellen, die nur zu höheren Kosten eröffnet werden können als der Marktpreis eben nicht erschlossen. Du musst das dann nicht regeln. Das regelt sich dann von selbst.
Schön wärs, der Energiemarkt ist kein freier Markt sondern massiv von der fossilen Lobby, Steuern, Subventionen, Genehmigungen etc.. geprägt und wenig von freiem Markt.
Sieht man doch schon hier im Forum wie viele total auf die Atomkraft stehen obwohl sie in der Endabrechnung mit deutlichem Abstand die teuerste Energieform ist. So regelt sich da nichts von selbst.