gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
Wie lernt man schnell laufen? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt Gestern, 15:40   #33
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 3.041
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht ob es schon geschrieben wurde:
Mehr laufen, öfter und Umfangssteigerung.

Bei nahezu allen Läufern bewirkt das ein Performance Boost.
Intervalle müssen nicht zwingend sein!
Bei mir käme zuerst mal 10kg weniger Wampe ins Spiel. Auch da gibt es übrigens Rechner, was das auf welcher Strecke ausmacht.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 16:24   #34
Kampfzwerg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kampfzwerg
 
Registriert seit: 10.12.2008
Ort: Raubling
Beiträge: 1.684
Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
Bei mir käme zuerst mal 10kg weniger Wampe ins Spiel. Auch da gibt es übrigens Rechner, was das auf welcher Strecke ausmacht.
Da würde ich mal behaupten, dass das eine sehr häufig mit dem anderen einher geht.

Ansonsten kommt schnell laufen oft auch von schnell laufen.
Für eine Variation in der Frequenz empfehle ich Grundlagenläufe im welligen Gelände.

Für die Koordination öfter mal im Wald laufen.

5-10x 30 Sekunden am berg (3-5 % Steigung und 90-95 %, nicht all-out) helfen beim Abdruck.
__________________
Win and lose, fast and slow, strong and weak - those are just categories.
If you do it with passion, you will not lose.
If you do it with love, you will not lose.

https://vimeo.com/152426375

Klick mich
Kampfzwerg ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 16:41   #35
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.863
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht ob es schon geschrieben wurde:
Mehr laufen, öfter und Umfangssteigerung.

Bei nahezu allen Läufern bewirkt das ein Performance Boost.
Intervalle müssen nicht zwingend sein!
Volumen ist natürlich die Basis. Es ging hier nur um die Frage, welche Intervallvariante wie wirkt. Ohne Volumen läuft nix
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 16:45   #36
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.862
Je schneller die Intervalle, desto höher das Verletzungsrisiko.
Bitte bedenken!
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 17:28   #37
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.863
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Je schneller die Intervalle, desto höher das Verletzungsrisiko.
Bitte bedenken!
Das würde ich so nicht bestätigen. 1500m Tempo ist schnell. Wenn Du das aber nicht mit dem Messer am Hals läufst und nur um motorisch in die Gänge zu kommen, ist das Verletzungsrisiko gering. Harte Intervalle und zu wenig Regeneration oder zu lange Läufe finde ich persönlich deutlich gefährlicher.

Bei Sprints oder nah am Sprint Geschwindigkeiten würde ich auch lieber leicht bergauf wählen. Und mal ehrlich, was verlieren wir denn als erstes? Es ist nicht die Ausdauer. Es sind Maximalkraft und Grundgeschwindigkeit. Und hier zitiere ich Dich: "Stagnation ist harte Arbeit.*" Das gilt hier umso mehr.

*Für mich einer der besten Sprüche ever!

Geändert von Genussläufer (Gestern um 17:35 Uhr).
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 19:51   #38
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.862
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Und hier zitiere ich Dich: "Stagnation ist harte Arbeit.*" Das gilt hier umso mehr.

*Für mich einer der besten Sprüche ever!
Danke!
Ich kämpfe um ein mögliches Comeback.
Da stelle ich fest: mit 57,5 Jahren ist das härter als alles andere.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung
Youtube

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.