gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 2028 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.11.2025, 12:07   #16217
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.792
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Ja, das war schon lange abzusehen. Das ist eher einem normalen technologischen Wandel begründet. Ist halt blöd, wenn es einen selbst erwischt.
Dass alles auf einmal kommt, liegt an uns selbst. Das Ding ist aber gegessen. Da sind jetzt so viele Pflöcke eingeschlagen, dass wir da nur mit bösen Wunden wieder rauskommen.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2025, 12:13   #16218
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.792
Zitat:
Zitat von deralexxx Beitrag anzeigen
Vllt liegt es bei den Autobauern auch (nicht nur!) an den falschen Produkten?
Ich muss die da ein wenig in Schutz nehmen. Durch die E-Mobilität hast Du eine reale Disruption. Das ist keine evolutionäre Entwicklung. Wenn Du jetzt auf der grünen Wiese anfangen könntest, wäre das deutlich einfacher. Wenn Du mehrere 100Tsd Mitarbeiter unter Vertrag hast, kannst Du die nicht von heute auf morgen rausschmeissen. Aber Du musst das auch finanzieren. Mit den neuen Produkten schreibst Du aber über viele Jahre rote Zahlen. Also melkst Du Deine Cashcow und versuchst diese so lange wie möglich am Leben zu halten. Ich wundere mich immer ein wenig, wenn das in der Diskussion völlig unter den Tisch fällt.

Dazu kommt, dass wir hier keinen Vorsprung mehr in der Technik und vor allem bei den Produktionsprozessen haben. Damit gewinnen Kapital- und Arbeitskosten immens an Bedeutung. Energie wird hier ein untergeordnete Rolle spielen.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2025, 12:18   #16219
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.792
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Wenn das Niveau der Debatte ist: Die Anderen sind noch schlimmer als wir. Alla gut.

Es ging mir ums Prinzip.

Ansonsten: Man findet immer ein Land, in dem irgendwas besser/anders ist als hier.
Worauf beziehst Du Dich?
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2025, 14:32   #16220
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.461
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Dass alles auf einmal kommt, liegt an uns selbst. Das Ding ist aber gegessen. Da sind jetzt so viele Pflöcke eingeschlagen, dass wir da nur mit bösen Wunden wieder rauskommen.
Der Wandel in der Automobilindustrie kommt genauso überraschend wie der Klimawandel. Letzteres ist seit Jahrzehnten bekannt, ersteres seit etlichen Jahren. Hier wie dort wird bis zum Schluss vom fetten Braten gegessen, bis nichts mehr da ist.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2025, 14:41   #16221
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.792
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Der Wandel in der Automobilindustrie kommt genauso überraschend wie der Klimawandel. Letzteres ist seit Jahrzehnten bekannt, ersteres seit etlichen Jahren. Hier wie dort wird bis zum Schluss vom fetten Braten gegessen, bis nichts mehr da ist.
Wir haben durch die forcierten Anforderungen auf EU Ebene den Wandel im Automotive Sektor deutlich forciert. Hinzu kommt die Verarsche, dass wir beim E-Auto den CO2 Anteil im Strommix einfach ignoriert haben. So kann man sich auch selbst ins Knie schießen. Beim Klimawandel bin ich bei Dir. Wir wissen aber auch genauso lang, dass unilaterale Alleingänge nicht funktionieren. Auch das haben wir uns selbst eingebrockt.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2025, 14:50   #16222
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.897
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Hinzu kommt die Verarsche, dass wir beim E-Auto den CO2 Anteil im Strommix einfach ignoriert haben.
Nicht zu vergessen: Die Verarsche der Automobilindustrie, die Millionen Fahrzeuge manipuliert hat, um die Kunden und die Gesellschaft über die tatsächliche Umweltbelastung zu täuschen.

Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2025, 14:58   #16223
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.461
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Wir haben durch die forcierten Anforderungen auf EU Ebene den Wandel im Automotive Sektor deutlich forciert. Hinzu kommt die Verarsche, dass wir beim E-Auto den CO2 Anteil im Strommix einfach ignoriert haben. So kann man sich auch selbst ins Knie schießen. Beim Klimawandel bin ich bei Dir. Wir wissen aber auch genauso lang, dass unilaterale Alleingänge nicht funktionieren. Auch das haben wir uns selbst eingebrockt.
Gerade gestern fuhr ich in Stuttgart auf dem Moped hinter einem Mercedes-Benz W115 200D. Das Teil stank wie irre und der Diesel lief fast hinten aus dem Auspuffrohr. Moderne Motoren laufen mit unter 5 Liter, sind leistungsfähig und man riecht kaum was. Da fand also in den 50 Jahren seit dem W115 viel statt.
Zudem ist seit vielen Jahren bekannt, dass die Chinesen ihre Stromer auch aus politischen Gründen forcieren.
An der Stelle sind wir einfach nicht egoistisch genug. Aber vielleicht ändert sich das noch.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2025, 15:05   #16224
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.630
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Ich muss die da ein wenig in Schutz nehmen. Durch die E-Mobilität hast Du eine reale Disruption. Das ist keine evolutionäre Entwicklung. Wenn Du jetzt auf der grünen Wiese anfangen könntest, wäre das deutlich einfacher. Wenn Du mehrere 100Tsd Mitarbeiter unter Vertrag hast, kannst Du die nicht von heute auf morgen rausschmeissen. Aber Du musst das auch finanzieren. Mit den neuen Produkten schreibst Du aber über viele Jahre rote Zahlen. Also melkst Du Deine Cashcow und versuchst diese so lange wie möglich am Leben zu halten. Ich wundere mich immer ein wenig, wenn das in der Diskussion völlig unter den Tisch fällt.

Dazu kommt, dass wir hier keinen Vorsprung mehr in der Technik und vor allem bei den Produktionsprozessen haben. Damit gewinnen Kapital- und Arbeitskosten immens an Bedeutung. Energie wird hier ein untergeordnete Rolle spielen.
Auf der grünen Wiese musst du aber auch erstmal an das entsprechende Kapital kommen, du brauchst Fachleute usw. Klar Tesla ist ein Beispiel, bei dem es geklappt hat, aber viele Auto Start ups sind in den letzten 10 Jahren auch bei dem Versuch gescheitert. Dagegen haben die großen Deutschen jedes Jahr mächtig Dividende ausgeschüttet und Boni an die Mitarbeiter, das Kapital hätte zu einem größeren Teil auch in die Disruption gesteckt werden können, wurde aus (aus damaligem Gesichtspunkt vllt richtigen) Gründen nicht getan. Bei der Umschulung und Umwälzung der Mitarbeiter gebe ich dir total recht, das ist super komplex, insbesondere in einem Umfeld wie Deutschland, bei dem im Vergleich zu USA kein employment at will besteht.
deralexxx ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung
Youtube

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.