Grundsätzlich: Wirtschaftliche unilaterale Sekundärsanktionen wie sie die USA verhängen, bedeuten illegale Eingriffe in den freien Welthandel und Verstösse gegen die internationale Welthandelsordnung. Ungarn ist ein freies Land und kann Handel treiben nach eigenen souveränen Entscheidungen. Auch Indien und China sowie andere Brics Länder entscheiden nach souveränen Gesichtspunkten und beugen sich nicht den USA.
Tja, einerseits hat Orbán noch nie Trump ans Bei pinkeln wollen (im Gegensatz z.B. zu einem Außenminister Steinmeier, der seinerzeit sich m.W. geweigert hat, zur ersten Wahl Trumps die formal übliche Gratulation auszusprechen). Andererseits kann Trump sein teures Flüssiggas den Ungarn mangels Seehafen eh nicht andrehen. Ungarn hängt extrem stark von den russischen Energiequellen ab, wie vielleicht nur noch die Slowakei. Alternativen sind da mittelfristig schwer zu realisieren. Ungarn muß schauen, wie sie als kleines Land zwischen großen Mächten nicht allzu sehr zerrieben werden, da kann man keine Prinzipien reiten.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Tja, einerseits hat Orbán noch nie Trump ans Bei pinkeln wollen (im Gegensatz z.B. zu einem Außenminister Steinmeier, der seinerzeit sich m.W. geweigert hat, zur ersten Wahl Trumps die formal übliche Gratulation auszusprechen). Andererseits kann Trump sein teures Flüssiggas den Ungarn mangels Seehafen eh nicht andrehen. Ungarn hängt extrem stark von den russischen Energiequellen ab, wie vielleicht nur noch die Slowakei. Alternativen sind da mittelfristig schwer zu realisieren. Ungarn muß schauen, wie sie als kleines Land zwischen großen Mächten nicht allzu sehr zerrieben werden, da kann man keine Prinzipien reiten.
2 gute Bekannte von mir waren für ihren Arbeitgeber (Bosch) schon öfters und länger in Ungarn. Dahin wird teilweise verlagert. Produktion ist deutlich billiger als in Stuttgart und die Ungarn bekommen die Arbeit genauso hin, sagen sie mir. Ob sich Bosch in Ungarn dafür interessiert, woher die Energieträger kommen? Ich werde sie mal fragen, denke aber, dass ich die Antwort schon kenne ;-)
2 gute Bekannte von mir waren für ihren Arbeitgeber (Bosch) schon öfters und länger in Ungarn. Dahin wird teilweise verlagert. Produktion ist deutlich billiger als in Stuttgart und die Ungarn bekommen die Arbeit genauso hin, sagen sie mir. Ob sich Bosch in Ungarn dafür interessiert, woher die Energieträger kommen? Ich werde sie mal fragen, denke aber, dass ich die Antwort schon kenne ;-)
Produktion ist deutlich billiger als in Stuttgart und die Ungarn bekommen die Arbeit genauso hin, sagen sie mir. Ob sich Bosch in Ungarn dafür interessiert, woher die Energieträger kommen? Ich werde sie mal fragen, denke aber, dass ich die Antwort schon kenne ;-)
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr.
19:00 Uhr live!
Big Data: Was lernen wir aus 151.813 Marathonläufen?
Durch Wearables können Sportwissenschaftler heute das Training von zigtausend Sportlerinnen und Sportlern auswerten. Welche Erkenntnisse stecken in 151.813 Marathonläufen? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad