Über die Shimano-Bremse kann ich auch überhaupt nicht meckern, da würde ich bei den beiden Bikes wenn es darauf ankommt eher mal nach dem Bremsscheibendurchmesser gucken, Canyon hat bei >M 160mm vorne und hinten, Cube in allen Rahmengrößen nur die 140mm.
Die Akkulösung von SRAM war letztlich der Grund warum ich bei Shimano geblieben bin. Ein großer Akku für alles, fertig. Akkukontrolle mit einer Taste am Rad ohne App oder sonstwas.
Bei Sram find ich nach wie vor nur die s900 . Würde die bei gleichen Namen verbessert, bzw wo liegt der Unterschied ? Was mich stört, das es die nie mit nativen Schaltknöpfen gibt wie die Dura Ace , wobei mir hier die alten mit 2 Knöpfen besser gefallen haben , also die Syncroshift "Problematik'.
__________________
**** Das Schlafende muss Erwachen !!! ****
Über die Shimano-Bremse kann ich auch überhaupt nicht meckern, da würde ich bei den beiden Bikes wenn es darauf ankommt eher mal nach dem Bremsscheibendurchmesser gucken, Canyon hat bei >M 160mm vorne und hinten, Cube in allen Rahmengrößen nur die 140mm.
Bist du sicher? ich meine Canyon hat jetzt bei Speedmax und Aeroad 160/140 Kombi
um Welten bessere SRAM AXS-App als dieses seltsame E-Tube Ding, deutlich bessere und leichter ansprechende Bremsdosierung, cleane Lösung zum Nachfüllen der Bremsflüssigkeit, integrierter Quarq, meilenweit professionellere Optik als die 105-er Einsteigergruppe.
Das kann ich so nicht stehen lassen - wir reden hier von den TT-spezifischen Gruppen, gelle? Die neuen SRAM-STIs der E1-Gruppen nützen einem hier gar nix, denn am TT gibts nach wie vor nur die HRD 900, und hier gefällt mir sowohl vom Bremsen als auch vom Anfassgefühl/Ergonomie der Hebel her die Shimano deutlich! besser (ich kenne beide). Hier ist auch 105 egal, denn es gibt eh nur eine (aktuelle) Sorte Bremsschalthebel, die 9180, die off. zur Dura-Ace gehören. Man hat also nur noch Umwerfer (bei 2x), Schaltwerk und Kurbel aus der 105 und grad bei der Kurbel find ich die 105 eigentlich optisch auch attraktiver als die Ultegra in dem matt-anthrazit, am schönsten ist natürlich die Dura-Ace in glossy black (u die 105 ist dieser ähnlicher als die Ultegra).
Bei den SRAM HRD-900 liegt die Öffnung für DOT-Siffe hinten neben dem Bremsleitungsanschluss, ergo man muss den Hebel aus dem Basebar lösen und rausziehen, um da ranzukommen (klasse wenn die Leitungslänge am Limit ist). Bei Shimano ist die Öffnung obendrauf und der Griff kann bleiben wo er ist, soviel zum Thema nachfüllen (zumal das Öl der Shimano kein Wasser zieht und nicht dauernd gewechselt werden muss). Und auch mit der Elektrotubenapplikation komm ich gut klar.
Aber ja, der integrierte Quark ist bei SRAM, die Wegwerfteile
__________________
Liebe pornöse TT-Bikes. Scheibe und Hochprofil, das macht Spaß und nicht debil
Lasst nur die Finger weg von Canyon. Ich habe vor einer Woche mein Speedmax bekommen ... Leider hat Canyon das falsche Modell mit falscher Ausstattung und falscher Rahmennummer geliefert. Vom Kundenservice hieß es, dass wohl beim Versand zwei Räder vertauscht wurden.
Tja, jetzt sitzt ich hier seit einer Woche mit dem falschen Rad und weder per E-Mail noch per Telefon findet man irgendjemanden der einem weiterhilft.
Es hat nicht zufällig jemand ein Speedmax CF SLX 7 geliefert bekommen obwohl er ein CF SLX 8 bestellt hat ...?!
es Gibt auch die Hydraulischen Bremsgriffe von TRP....ne gute alternative in Verbindung mit den SRAM Blips...oder als zuverlässigeren DuraAce Shimpanso griff...die bei mir schon zweimal einfach nicht mehr gebremst haben....
Wurden ohne murren, aber auchv ohne fehlerquellennennung von Shimano getauscht...ich überlege deswegen auf trp zu wechseln..