gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
Das Material der Profis 2025 - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt Heute, 08:08   #49
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.698
Ich hab auf YouTube und anderen Kanälen die Rad-Setups einiger Profi-Damen begutachten können.
Interessant finde ich, dass viele das integrierte Trinksystem nicht nutzen, sondern dafür lieber eine BTA Flasche.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 10:39   #50
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.707
Die Flaschen brauchst du ja als aerodynamisches Hilfsmittel.

Interessant dass sich ob P.L., Laura oder Lucy, da wird irgendwas halbwegs aerodynamisches als Lufttrenner hinter den Vorbau gepackt. Entweder eine Aero-Flasche oder bei Lucy sieht das wie eine Staubox aus. Sieht man auch bei anderen, das scheint wohl was zu bringen dass man alles was das Reglement hergibt zwischen die Arme packt.

Was ich auch auffällig finde: P.L. hatte so eine schicke integrierte Finne mit höher und aerodynamisch angebrachter Flasche hinter dem Sattel, bei Laura ist da so ein "drangetüddelter" Standardflaschenhalter. Auch ist bei vielen die Flaschenposition nicht so wie man das aus einigen bekannten Aerotests oder Simulationen erwarten würde.

Ich gehe ja mal in der Liga von aus dass die alle Aerotests gemacht haben

In irgendeinem Interview wurde mal erwähnt dass das wohl auch an den komischen Flaschen liegt die Ironman verteilt, kenne die aber jetzt nicht selber.

Immer wieder spannend zu gucken was die Pros so fahren.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 11:06   #51
smar01
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2022
Beiträge: 383
Bei Lucy kommen da glaube ich Gels rein.
Ich denke dass die Flaschenposition hinter dem Sattel aerodynamisch schon auch stark von der Sitzposition abhängt und äußerst individuell ist. Viele haben den Ez Gains Halter, Kat hat ihre Flasche auch mit der von lange bekannten Sattelstütze und einem zusätzlichen Spacer in eine ähnliche Position gebracht.
Ich glaube aber auch dass Ez Gains nicht für jeden so einen großen Vorteil hat wie behauptet. Das ist ein Trend der tendenziell aerodynamisch eher gut und bezahlbar ist, deswegen nutzen ihn viele auch wenn nicht getestet.
Bei Lucy, Kat und Laura wäre ich mir schon recht sicher, dass das getestet das beste ist (im Rahmen der durch Sponsoren gegebenen Möglichkeiten).

Taylor hat beispielsweise ein paar Equipment Entscheidungen getroffen, die auf den ersten Blick nach verschwendeten Watt aussehen.
smar01 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr.

19:00 Uhr live!
Hawaii-Quali 2026: Wie schnell musst Du sein?
Die ersten Wettkämpfe mit dem neuen System zur Qualifikation für den Ironman Hawaii sind Geschichte. Was bedeutet das neue System für Deine Chancen, es nach Hawaii zu schaffen: Wie schnell musst Du sein? In diesem Beitrag zeige ich, wie Du das für Dich selbst herausfindest. Außerdem skizziere ich die Grundzüge, wie Du Dich im Training optimal auf das Qualifikationsrennen vorbereitest.
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.