gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
Ernährungsfaden für alles, vegan/fleischlich/divers - Seite 15 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.10.2025, 09:17   #113
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.604
Ich hoffe die verbieten jetzt endlich Farfalle, eine wahre Ernährungsfalle, wie oft wollte ich schon Nudeln mit Schmetterlingen und musste daheim feststellen, da sind gar keine Schmetterlinge drin, unerhört.

Wenn wir sonst keine Probleme haben.
deralexxx ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2025, 09:31   #114
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.713
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Gerade hast Du noch gesagt, dass Dir die Zutaten teilweise unbekannt sind und Du sie erst googlen müsstest. Jetzt argumentierst Du, ein Blick auf die Zutatenliste würde Dir ein Urteil über den Verkaufspreis gestatten. Für mich ist das schwer nachvollziehbar. Aber nichts für ungut.
Nichts für ungut, aber Hauptzutaten Wasser und Rapsöl ... Sesam dann mit aberwitzigen 2%, der Rest unter ferner liefen, wenn da nicht gerade echte weiße Trüffel in der veganen Wurst sind kommt da nichts mehr in Anteilen was die Preise rechtfertigt. Soweit solltest selbst du das nachvollziehen können. Vor allem wo wir da letztlich über Industrienahrung und nichts natürliches reden. Und dann mit Sesam statt Fleisch werben ...

Da schmiere ich mir lieber sowas auf's Brot:
https://www.dm.de/dmbio-brotaufstric...ctedStore=D4AC

Lecker, da kennt man alle Zutaten und der Anteil an "echten" Zutaten statt Füllstoffen ist weit höher bei deutlich niedrigerem Preis.

Was rechtfertigt deiner fachlich fundierten Meinung nach denn den Preis der Fleischersatzprodukte, gerade von diesem Rügenwalder-Zeugs das fast nur aus Wasser und Rapsöl besteht? Das ist einfach ein Hype sobald da vegan, vegane Wurst oder sonstwas cooles draufsteht.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2025, 09:55   #115
StefanW.
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.10.2023
Beiträge: 562
Meik, ich esse kein Fleisch und normerweise keinen Fleischersatz. Aber "den Preis rechtfertigen" tun doch ganz viele Lebensmittel nicht.
StefanW. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2025, 10:04   #116
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.768
Ein Schwein, das so viel wiegt wie ich, bekommt laut EU-Recht in einem Stall einen halben Quadratmeter Platz. Genau genommen sind es 0.55 qm.

Diese Verordnung stammt aus dem Jahr 2008. Eine Novelle dieser Verordnung soll im Jahr 2026 vorgelegt werden. Ob sie beschlossen oder abgelehnt wird, dürfte bis zum Jahr 2029 dauern.

Es dauert also rund 20 Jahre, bis die EU diesen armen Geschöpfen ein paar Quadratzentimeter mehr Platz verschaffen kann – oder auch nicht.

Im Vergleich dazu legt die EU ein atemberaubendes Tempo vor, wenn es darum geht, vegetarischen Produkten, die der Fleischindustrie Konkurrenz machen, eine reinzuwürgen. Angeblich zum Schutz der Verbraucher.

Jeder normale Mensch weiß, was ein Veggie-Burger ist. Er weiß es auch bei der Hafermilch, der E-Zigarette oder dem Elektroauto. Es wäre ähnlich absurd, wenn ein Elektroauto nicht mehr als Auto, sondern nur als Fahrzeug bezeichnet werden dürfte, um den Verbraucher vor einer Verwechslungsgefahr mit einem Verbrenner zu schützen.

Im allgemeinen Sprachgebrauch spielt das ohnehin keine Rolle. Obwohl seit 2017 verboten, bestellt jeder, das das möchte, seinen Milchkaffee mit "Hafermilch" und nicht mit "Haferdrink". Ein Veggie-Burger wird ein Veggi-Burger bleiben, und eine vegetarische Bratwurst eine vegetarische Bratwurst. Und zwar deshalb, weil sie genau das sind.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2025, 10:08   #117
Michitri
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.03.2025
Beiträge: 298
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich gehe davon aus, dass die meisten, die hier diskutieren, gar nicht wissen, was 100 Gramm Salami vom Schwein aus der Massentierhaltung oder auf pflanzlicher Basis kosten. Es geht ihnen materiell zu gut, um die Preise für Grundnahrungsmittel zu kennen. Das ist erfreulich!

Die Kostendebatte ist vorgeschoben und geht am Kern der Sache vorbei.
Naja, Du sagst ja, das normale Wurst billiger ist, aber von man genauer vergleicht isse das eigentlich nicht....
Michitri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2025, 10:08   #118
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.591
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen

Da schmiere ich mir lieber sowas auf's Brot:
https://www.dm.de/dmbio-brotaufstric...ctedStore=D4AC
Hahaha, da kannste dir bei der Zutatenliste direkt auch gleich nen Kübel Zacusca selberbasteln:
https://www.deutschsanktpeter.de/rez...erginenpueree/
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2025, 10:13   #119
Michitri
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.03.2025
Beiträge: 298
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ein Schwein, das so viel wiegt wie ich, bekommt laut EU-Recht in einem Stall einen halben Quadratmeter Platz. Genau genommen sind es 0.55 qm.

Diese Verordnung stammt aus dem Jahr 2008. Eine Novelle dieser Verordnung soll im Jahr 2026 vorgelegt werden. Ob sie beschlossen oder abgelehnt wird, dürfte bis zum Jahr 2029 dauern.

Es dauert also rund 20 Jahre, bis die EU diesen armen Geschöpfen ein paar Quadratzentimeter mehr Platz verschaffen kann – oder auch nicht.

Im Vergleich dazu legt die EU ein atemberaubendes Tempo vor, wenn es darum geht, vegetarischen Produkten, die der Fleischindustrie Konkurrenz machen, eine reinzuwürgen. Angeblich zum Schutz der Verbraucher.

Jeder normale Mensch weiß, was ein Veggie-Burger ist. Er weiß es auch bei der Hafermilch, der E-Zigarette oder dem Elektroauto. Es wäre ähnlich absurd, wenn ein Elektroauto nicht mehr als Auto, sondern nur als Fahrzeug bezeichnet werden dürfte, um den Verbraucher vor einer Verwechslungsgefahr mit einem Verbrenner zu schützen.

Im allgemeinen Sprachgebrauch spielt das ohnehin keine Rolle. Obwohl seit 2017 verboten, bestellt jeder, das das möchte, seinen Milchkaffee mit "Hafermilch" und nicht mit "Haferdrink". Ein Veggie-Burger wird ein Veggi-Burger bleiben, und eine vegetarische Bratwurst eine vegetarische Bratwurst. Und zwar deshalb, weil sie genau das sind.
Geld- bzw. Lobbyisten regieren die Welt....Sinn macht das schon lange keinen mehr...
Wir schützen ja auch die Autoindustrie, indem wir ihnen jetzt wieder erlauben, Verbrenner zu bauen oder Technologieoffenheit anbieten. Das wird den Markt trotzdem nicht verbessern und das Angebot werden dann andere bedienen.
Bei veganen Produkten sehe ich das genauso....der Markt wird das schon richten, letztlich wird da ein Name auf der Verpackung nicht über Wohl oder Verderb eines Produktes entscheiden, sondern sein Geschmack, Nährwerte oder Preis....
Michitri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2025, 10:16   #120
Michitri
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.03.2025
Beiträge: 298
Im übrigen:

ich schau ja immer auf die Nährwerte wegen der Kalorien...meistens wird bei den veganen Alternativen Geschmack mit Fett erkauft...was dann für mich immer blöd ist, da ich schon drauf schau was ich am Tag so an Kalorien reinhau....deswegen sind die Nahrungsmittel meist raus..
ABer ich bin ehrlich, hab da schon lange nicht mehr nachgeschaut, ob es jetzt immer noch so ist.
Michitri ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.