Auch wen der Grossteil der Kommentare eher negativ eingestellt ist hole ich den Faden nochmal raus; ich finde das Zusammenlegen von Print und Triathlon+ eine gute Idee (auch wenn es ein wenig teurer wird). Das machen andere grosse Verlage schon länger so, dass man mit dem Print-Abo dann auch Zugriff auf mehr Podcasts und den Onlinepart hat:
Exklusiver Digitalcontent und die Zeitschrift (gedruckt oder in der App) zu einem Preis!
Offensichtlich wurde den vielen Kündigungen Rechnung getragen und die Botschaft kam an.
Allerdings gibt es auf den deutschen Zeitschriftenmarkt nicht wirklich Konkurrenz.
Ich frage mich da bei der aufstrebende Sportart: wer will da als Verleger nicht auch mit am Geldtopf verdienen? Wo sind die Springers und Burdas u.a. Bei neuen Sportarten sind sofort mehrere Zeitschriften im Angebot, z.B. Stand Up Paddeln oder Trailrunning
ich habe glaub ich vor 2 Jahren mein Abo gekündigt und seit dem gar kein Heft mehr gekauft. die Geschichten sind immer das selbe und jede 2te Seite besteht aus Werbung. Die Website ist ja nur noch eine Werbeseite. Noch dazu sind mir der Frank Wechsel und Nils Flieshard nicht sehr sympathisch. der Simon Müller war der letzte Lichtblick.
aber die Truppe wird schon brav Gewinn machen. Werden schon ein paar Neueinsteiger die Abos abschließen. dann passt das ganze wieder für sie.
Mit den Inhalten geb ich dir Recht, habe das Abo jetzt im Sommer auch mal gekündigt. War lange Zeit eher eine Art Unterstützung für den Podcast und Youtube.
Ursprünglich hatte ich es hauptsächlich wg. dem Packagerabatt für die Power & Pace Pläne gelöst.
Wobei sie ab und zu auch mal schöne Stories haben. Wie zB das Interview mit Laura und Natascha Badman / Daniel Ryf in dieser Ausgabe.
Was ich persönlich eher nervig fand ist die jährliche Sonderausgabe für die Challenge Roth, ob das Event aktuell noch mehr gehyped werden muss bei den Anmeldezahlen?
Frage mich auch wie die Zeitschrift „Swim“ schon so lange existieren kann. Also noch wenige Szene Infos und eine Sportart – da muss es ja noch viel mehr Wiederholungen geben?
PS: Ich persönlich finde gerade Nils sehr sympathisch. Klar, Simon war super, aber der Jan-Luca macht auch eine gute Entwicklung
Irgendwie ist es bitter. Die paar Kröten, die das Magazin kostet, gehen uns doch alle am Gesäß vorbei. Kauf oder Nichtkauf ist für uns keine Frage des Geldes.
Die Frage ist nicht, ob wir das Geld dafür aufbringen, sondern ob es uns die benötigte Zeit wert ist. Schließlich wird man den ganzen Tag dermaßen mit Informationen und Informationsschnipseln zugeschmissen, dass man immer seltener den Nerv und die Muße aufbringt, sich mit einer Zeitschrift hinzusetzen und gehaltvolle Artikel zu lesen. Man hat von morgens bis abends den Kanal voll.
Wenn ich heute meine eigenen Artikel lese, die ich noch vor wenigen Jahren als Trainingsexperte für eine Zeitschrift verfasst habe, kommt mir das vor wie ein Blick zurück in eine vergangene Zeit. Sie wollen lehr- und inhaltsreich sein, dem Lesenden etwas vermitteln. Sie erfordern Aufmerksamkeit und Konzentration. Wer würde heute so einen Sechsseiter lesen? Vermutlich keine Sau.
Ich glaube nicht, dass die Leute vom Trimag viel falsch machen. Das Magazin ist okay und sein Geld wert. Die Nutzer haben sich verändert. Ihnen ist ein Sack Krümel lieber als ein Brot.
Bin voll Deiner Meinung.
Ich habe das Abo schon sehr lange und seh es auch ein bisschen als Unterstützung, ansonsten gibt es ja nichts mehr in der Art.
Außerdem ist es schön, mal was gedrucktes in Händen zu halten. Hab mich aber auch schon selbst erwischt, als ich ein Bild mit den Fingern größer ziehen wollte...
Ich würde die Zeitschrift oder dieses Abo buchen.
Aber:
Ich finde die Tests einfach schlecht. Z.B. Laufrädertests oder Reifen oder irgendwas anderes.
Da steht dann im Fall von Laufrädern: Gut verarbeitet, Maulweite, Gewicht, etc.
Aber wenn ich mir einen Test im Tour Magazin anschaue finde ich Beschleunigung und Aerowerte, also das was für mich wichtig ist.
Das ist quasi bei jedem Test so. Da sind mir die hier veröffentlichten Tests (z.B. in freier Wildbahn) wesentlich lieber da wertvoller.
Deshalb kaufe ich das Magazin nicht, als Ausnahme ggf. Hawaii-Hefte bei denen ich selber am Start war.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr.
19:00 Uhr live!
Hawaii-Quali 2026: Wie schnell musst Du sein?
Die ersten Wettkämpfe mit dem neuen System zur Qualifikation für den Ironman Hawaii sind Geschichte. Was bedeutet das neue System für Deine Chancen, es nach Hawaii zu schaffen: Wie schnell musst Du sein? In diesem Beitrag zeige ich, wie Du das für Dich selbst herausfindest. Außerdem skizziere ich die Grundzüge, wie Du Dich im Training optimal auf das Qualifikationsrennen vorbereitest. Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad