Die EU-Vorschriften muss auch jedes chinesische E-Auto erfüllen das in Europa verkauft wird.
Das sind allerdings bisher nicht gerade viele (Marktanteil ca. 1 %).
Zitat:
Zitat von Meik
Und die EU-Vorschriften machen Autos deutlich billiger und die Produktion einfacher, da möchte keiner mehr von zurück.
Da würde mich interessieren, welche EU-Vorschrift in Deinen Augen die Autos "deutlich billiger" macht, oder die Produktion einfacher, im Vergleich zum Status vor der jeweiligen Verordnung. Ich kenne entweder Pflichten für alle möglichen (in meinen Augen überwiegend entbehrliche bis störende) Assistenzsysteme und Überwachungstechnik, die Zusatzkosten verursachen, oder stufenweise verschärfte Abgasvorschriften, die nur mit zusätzlichem technischen Aufwand erfüllbar sind - wäre das billiger, als ohne, würden es die Hersteller doch sowieso machen.
Deine Aussage klingt so, daß die EU die Autos eigentlich billiger macht, also die Autohersteller ihre Marge stetig erhöhen, sonst wäre die Preissteigerung der Autos nicht erklärbar, ebenso wie die Aussagen, daß Kleinwagen zunehmend unwirtschaftlich werden, weil die Assistenzsystem-Zusatzkosten hier prozentual mehr ausmachen.
Zitat:
Zitat von Meik
... Dafür braucht man sich im Gegenzug um viele Dinge wie Wiederverkauf, Inzahlungnahme etc.. nicht mehr kümmern.
Darum habe ich mich auch noch nie bei einem Auto gekümmert, meine Autos fahren bis sie nicht mehr können, ganz ohne Leasing. Da kann man auch Kratzer und Beulen viel gelassener sehen - es ist halt ein Gebrauchsgegenstand, kein Kunstobjekt.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Die Chinesen sind "nur" bei 2%, aber guck dir mal die Steigerungsraten an, bin mal gespannt wie das weitergeht ...
Und wenn man guckt wo die Akkus herkommen wird's für Europa ganz duster. China, Japan, Südkorea, der Rest ist unter ferner liefen. Das ist DER Markt im Moment. Ob bei Handys, Notebooks bis Werkzeugakkus, PV-Akkus über E-Autos bis zu Großspeichern. Das Know-How ist halt systematisch mit "wir kaufen beim billigsten Zulieferer" abgegeben worden.
Und ja, die EU macht Autos billiger, auch wenn das für AfD-Quellen natürlich absolut unmöglich ist und das Feindbild EU natürlich aufrecht erhalten werden muss. Einer der Hauptgründe ist dass die Tatsache dass die EU-Vorgaben in weiten Teilen der Welt anerkannt werden, du brauchst also nur noch ein Auto nach einer Vorgabe bauen und eine Prüfung dafür schaffen und nicht in jedem Land eigene Vorschriften abdecken, das ist alleine schon ein immenser aufwand.
Und dann guck mal dahinter wer an den Vorgaben mitarbeitet und welchen Einfluss die Hersteller haben.
Dass die Kleinwagen vom Markt verschwinden hat andere Gründe. Die Leute mit weniger Geld wollen keinen neuen Kleinwagen, die kaufen lieber den 2 Jahre alten Golf oder noch größer statt neu. Es gibt halt kaum noch Kundschaft für den neuen Kleinwagen, die Leute wollen dicke Kisten. Lieber den Dacia SUV als den Polo. Genauso wie mit den SUV auch das Segment der kleinen Vans nach und nach gestorben ist.
Und ja, die EU macht Autos billiger, ...
Einer der Hauptgründe ist dass die Tatsache dass die EU-Vorgaben in weiten Teilen der Welt anerkannt werden, du brauchst also nur noch ein Auto nach einer Vorgabe bauen und eine Prüfung dafür schaffen und nicht in jedem Land eigene Vorschriften abdecken, das ist alleine schon ein immenser aufwand.
Sorry, aber das kompensiert nie im Leben die Menge an zusätzlicher verpflichtenden Technik. Wären diese Sachen aber optional, könnte man mehr Autos verkaufen, weil viele Kunden dann eben weniger "Ausstattung" kaufen würden, wenn sie Geld sparen können.
Zitat:
Zitat von Meik
Und dann guck mal dahinter wer an den Vorgaben mitarbeitet und welchen Einfluss die Hersteller haben.
Daß Hersteller möchten, daß teure Sachen zur Pflicht gemacht werden, ist logisch - daß sich die EU zu deren Handlanger macht, halte ich für sträflich. Was allerdings die Überwachungs-Features angeht, ist volle Absicht EU-seits, ebenso wie die Hersteller nicht überteuerte Abgasreinigungstechnik in billige Kleinwagen einbauen wollen, weil sie dann wissen, daß sie die Kundschaft mit kleinem Geld verlieren. Die Folgen auf andere Bereiche, wie die Pflegekosten, ist der EU egal.
Zitat:
Zitat von Meik
Dass die Kleinwagen vom Markt verschwinden hat andere Gründe. Die Leute mit weniger Geld wollen keinen neuen Kleinwagen, die kaufen lieber den 2 Jahre alten Golf oder noch größer statt neu.
ja, weil die Kleinwagen zu teuer wurden, bzw. die Auswahl marginal. Das meistverkaufte Auto ist immer noch der Dacia Sandero - ein Kleinwagen mit relativ spartanischer Ausstattung.
Zitat:
Zitat von Meik
...auch wenn das für AfD-Quellen natürlich absolut unmöglich ist und das Feindbild EU natürlich aufrecht erhalten werden muss.
Und Du mußt wohl das Feindbild AfD aufrechterhalten, und ihn auch dort pflegen, wo er gar nicht hinpasst.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)