gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
Laktatstufentest in der Vorbereitung auf LD sinnvoll? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt Gestern, 08:19   #1
Swiffers
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 03.04.2018
Beiträge: 26
Laktatstufentest in der Vorbereitung auf LD sinnvoll?

Hallo zusammen,

wie sind eure Erfahrungen mit Laktatstufentest in der Vorbereitung auf eine Langdistanz?

Ich starte nächstes Jahr in Roth und spiele mit den Gedanken dieses Mal zum Start der Vorbereitung und kurz vorm Wettkampf einen Laktatstufentest zu machen. Ich erhoffe mir davon, meine Zonen besser zu kennen.

Welche Erfahrungen habt ihr dazu gemacht? Ist das lohnenswert? Oder reicht ein Test in Eigenregie z.B. auf der Rolle vollkommen aus?

Danke!
Swiffers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 08:34   #2
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.152
Schaden wird es sicher nicht, vor allem in der Vorbereitung halte ich es für sinnvoll.
Du hast dann deine Zonen, evt. noch mit Spirometrie und du hast alles.

Dann ggfs. nochmal ca. 4 - 5 Monate später um zu sehen ob das Training anschlägt.
Ist hatl ein Kostenpunkt, aber wer ne LD macht, der hat das sicher auch noch :D
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 08:53   #3
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.628
Meiner Meinung nach macht es nur Sinn, wenn man es regelmäßig, also mehrmals pro Jahr macht, um den Fortschritt genau zu messen.
Die Trainingszonen verändern sich ja mit der Zeit, manchmal auch schon in paar Wochen, dann sind die ermittelten Trainingszonen nicht mehr gültig.

Da finde ich einen normalen FTP Test (oder für Radfahrer, 1min, 5min, 20min) viel anwendungsfreundlicher. Wichtig ist, dass man immer den gleichen Test, also einen standardisierten macht, damit eine Vergleichbarkeit möglich ist.
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.