gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
Projekt Mozartkugel: Sub3 in Salzburg - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.09.2025, 08:53   #1
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.843
Projekt Mozartkugel: Sub3 in Salzburg

Hallo,

ich bin Armin aus Österreich, 38 Jahre und schon lange hier im Forum angemeldet und wie der Titel schon sagt, möchte ich den Salzburgmarathon in unter 3 Stunden laufen.

Kurz zu meiner Ausgangslage:

Ich habe von 2006 bis 2019 mit kurzen Unterbrechungen intensiv Triathlon betrieben. Meine Langdistanzbestzeit ist aus 2013 in Roth mit 8:52h, meine Marathonbestzeit 3:07 (IM Lanzarote 2016) und meine Halbmarathonbestzeit ist eine 1:15:13 beim Welser Halbmarathon 2016.

Von September 2020 bis Mai 2025 hab ich eine Sportpause gemacht, Aufgrund von Hausbau, Job, Familie usw. Ich habe nicht weniger Sport gemacht, sondern wirklich gar keinen!

Im Herbst vergangenen Jahres wollte ich schon mal langsam wieder ins Training einsteigen, habs jedoch frustriert wieder sein lassen, da ich meinen Leistungsverfall nicht fassen konnte. Ich muss ehrlich sagen, dass ich psychisch nicht damit klar kam, wie mies ich drauf war.

Heuer im Frühjahr, konkret im Mai habe ich mir jedoch gesagt, dass es so nicht weitergehen kann, und dass ich mich jetzt wirklich am Riemen reißen muss.

Seitdem laufe ich wieder regelmäßig 3-4 mal pro Woche, schaue dass ich 1xpro Woche schwimme oder 1-2x pro Woche Rolle fahre, bzw. am Wochenende draußen. Ich bin nun momentan bei ca. 25-35 Laufkilometern pro Woche.

Da ich gemertk habe, dass ich ohne Wettkampfanmeldung keinen Fokus und keine Motivation habe, „ordentlich“ zu trainieren, habe ich mich gestern für den Salzburg Marathon am 17.Mai 2026 angemeldet. Ziel ist es, diesen unter 3 Stunden zu finishen.

Ich weiß, dies ist sehr ambitioniert für meine Ausgangslage und meinen derzeitigen Zustand.

Ich eröffne diesen Blog, damit ich mir selbst etwas Druck auferlege dies durchzuziehen. Ich habe noch nie für einen solo Marathon trainiert, deshalb wäre es schön, wenn der ein oder andere hilfreiche Tipps geben könnte bzw. einschreitet, wenn ich einen kompletten Stumpfsinn veranstalte.

Wieso Salzburg? Zuerst habe ich Wien ins Auge gefasst, Mitte April. Ich möchte jedoch eine einfache Anreise und so wenig wie möglich Aufwand. Salzburg ist eine Stunde von mir zu Hause entfernt, sprich ich kann am Morgen mit dem Auto anreisen und kann mich optimal vorbereiten. Außerdem habe ich einen Monat mehr fürs Training, was mir nicht schaden sollte. Klar kanns Mitte Mai schon ordentlich warm sein, aber das kanns auch Ende September, wie wir wissen.

Wie ist nun mein Plan?

In den nächsten Wochen möchte ich meine Wochenkilometer langsam steigern, sodass ich Ende Oktober bei ca. 50 angelangt bin. Im November möchte ich dann bei ca. 65 km pro Woche landen. Geplant wären 5 Trainingstage und 2 Ruhetage bzw. ersetzte ich einen Ruhetage eventuell mit einer Schwimmeinheit.

Ich werde hier immer meinen Wochenplan posten und danach ein Feedback geben, wie es gelaufen ist.
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2025, 08:56   #2
Nole#01
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nole#01
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Steiermark
Beiträge: 2.522
Schön das du wieder zurück bist. Ich lese mit.
Nole#01 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2025, 09:06   #3
Michitri
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.03.2025
Beiträge: 277
Na dann gutes gelingen!
Michitri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2025, 09:21   #4
Miss Mika
Szenekenner
 
Benutzerbild von Miss Mika
 
Registriert seit: 07.02.2011
Beiträge: 549
Ich lese auch mit. Die sub3 Blogs sind ja erfahrungsgemäß oft recht unterhaltsam.

Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen. Vor allem für eine gute und verletzungsfreie Vorbereitung und natürlich auch dafür, dass du dein Ziel erreichst.
Miss Mika ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2025, 09:22   #5
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.640
Ich bin mir sehr sicher, dass du das schaffen wirst.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2025, 09:25   #6
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.843
Freut mich, dass es Mitleser gibt.

Meine erste Woche hätte ich wie folgt geplant:

Montag: 8km locker
Dienstag: 8km Intervalle: 2km ein, 6x400 zügig @ 4:00/km mit 400 Trabpause, 2km aus
Mittwoch: Rad 90min locker
Donnerstag: 8km locker
Freitag: Ruhetag
Samstag: 6km locker
Sonntag: 12km locker hügelig

Sprich einfach mal Kilometer aufbauen und den Bewegungsapparat nicht überlasten, jedoch etwas Geschwindigkeit rein bringen. Pace und Puls werde ich dann immer nach der erfolgten Trainingswoche ergänzen.

Ich laufe im Training mit Saucony Kinvara 16 Schuhen. Ich möchte im Training nicht mit Carbonschuhen laufen, da ich mir diesen Turbo für den Wettkampf aufbehalten möchte. Die Schuhauswahl wird eh noch eigens zu diskutieren sein, da ich hier nicht „up to date“ bin.

Gewicht liege ich momentan bei 68kg auf 1,83m. Dies ist eigentlich mein Triathlon Wettkampfgewicht. Jedoch habe ich über die letzten Jahre einiges an Muskelmasse verloren, sodass ich derzeit bei ca. 65kg wäre, wenn ich austrainiert wäre.
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2025, 09:25   #7
X S 1 C H T
Szenekenner
 
Benutzerbild von X S 1 C H T
 
Registriert seit: 28.08.2008
Beiträge: 4.515
Hallo Armin,

schön von dir zu lesen.

Klar du willst erstmal wieder reinkommen… aber die Sub3 sind für dich doch kein wirkliches Problem.
X S 1 C H T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2025, 09:32   #8
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.736
Zitat:
Zitat von ArminAtz Beitrag anzeigen
Ziel ist es, diesen unter 3 Stunden zu finishen.

Ich weiß, dies ist sehr ambitioniert für meine Ausgangslage und meinen derzeitigen Zustand.
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Ich bin mir sehr sicher, dass du das schaffen wirst.
+1 - ich denke trotz "langer Pause" wirst du ab einem bestimmten Fitness-Level dich wieder an die alten Zeiten "erinnern"

Auf jeden Fall viel Erfolg
iChris ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.