gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
Aktuelle Weltpolitik / Weltgeschehen - Seite 506 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.09.2025, 22:19   #4041
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.571
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Man darf nicht naiv sein: Kriege gab es schon immer und werden uns wohl noch eine Weile begleiten. Man sollte aber nicht Maß und Mitte verlieren. Geben wir nicht schon genug dafür aus? Sollte unsere politische Führung nicht andere Lösungen finden, statt noch mehr Geld in das Militär zu pumpen?
Ob wir genug ausgeben, fällt mir schwer zu glauben, wenn es anteilig weniger ist, als im durchschnitt aller NATO-Staaten, und angesichts der Berichte über die eingeschränkte Funktionalität (vulgo "Wehrfähigkeit) der Bundeswehr. Allerdings bin ich sicher, daß es weniger auf die absoluten Beträge als den effizienten Einsatz derselben ankommt; ich höre leider viel zu wenig darüber, wie man diese Seite verbessern möchte, obwohl gerade in Zeiten knapper Kassen das ein sehr wichtiger Baustein sein könnte.
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Erstaunlich finde ich, wie gerade während seiner ersten Präsidentschaft Trump von ersten bis zum letzten Tag kritisiert wurde. Und nun scheint man ihn befriedigen zu wollen, wie einen Tiger, dem man Fleischstücke für die Füße wirft. BK Scholz reist gar mit "whatever it takes" ins Weiße Haus. Es ist nicht sein Geld, dass BK Scholz ausgibt, sonst würde er sicher mit spitzem Bleistift rechnen, trotzdem finde ich diese wundersame Wandlung verwunderlich.
Du meinst vermutlich Merz. Die Wandlung hat wesentlich auch mit dem geänderten Führungspersonal in Deutschland zu tun, sowie mit der deutlich geänderten Sicherheitslage seit dem Beginn des Ukraine-Krieges. Wobei natürlich unsere Abhängigkeit von der Supermacht USA es auch ratsam macht, das Ausmaß der Konfrontation zu begrenzen. Ansonsten wird doch Trump weiter endlos kritisiert - wie ich finde, gibt es jetzt sogar mehr Gründe für Kritik, als während der ersten Präsidentschaft.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2025, 09:55   #4042
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.360
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Ob wir genug ausgeben, fällt mir schwer zu glauben, wenn es anteilig weniger ist, als im durchschnitt aller NATO-Staaten, und angesichts der Berichte über die eingeschränkte Funktionalität (vulgo "Wehrfähigkeit) der Bundeswehr. Allerdings bin ich sicher, daß es weniger auf die absoluten Beträge als den effizienten Einsatz derselben ankommt; ich höre leider viel zu wenig darüber, wie man diese Seite verbessern möchte, obwohl gerade in Zeiten knapper Kassen das ein sehr wichtiger Baustein sein könnte.
....
Aber gegen eine moderne Bundeswehr, die im Verteidigungsfall einsetzbar ist, kann man doch auch überhaupt nichts haben. Pistorius fordert jedoch "Kriegstüchtigkeit", nimm das einfach mal wörtlich, was unsere politische Führung sagt. Ich lese, dass russische Kampfjets den estnischen Luftraum verletzt hätten. Was kommt wohl als Nächstes? Müssen Raketen erst in deinem Garten einschlagen, bis du nachdenkst?

Noch ein konkretes Beispiel: Putin und Trump trafen sich in Alaska. Man hatte den Eindruck, das sei ein Treffen unter Freunden im Clubhaus.
So ist es auch: beide spielen im gleichen Club, sind Clubmitglieder. Du bist nicht in diesem Club. Du bist bestenfalls zahlender Zuschauer. Ich bin genauso wenig im Club, bin Depp, so wie du.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2025, 16:53   #4043
Koschier_Marco
Szenekenner
 
Benutzerbild von Koschier_Marco
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Moskau
Beiträge: 2.672
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Aber gegen eine moderne Bundeswehr, die im Verteidigungsfall einsetzbar ist, kann man doch auch überhaupt nichts haben. Pistorius fordert jedoch "Kriegstüchtigkeit", nimm das einfach mal wörtlich, was unsere politische Führung sagt. Ich lese, dass russische Kampfjets den estnischen Luftraum verletzt hätten. Was kommt wohl als Nächstes? Müssen Raketen erst in deinem Garten einschlagen, bis du nachdenkst?

Noch ein konkretes Beispiel: Putin und Trump trafen sich in Alaska. Man hatte den Eindruck, das sei ein Treffen unter Freunden im Clubhaus.
So ist es auch: beide spielen im gleichen Club, sind Clubmitglieder. Du bist nicht in diesem Club. Du bist bestenfalls zahlender Zuschauer. Ich bin genauso wenig im Club, bin Depp, so wie du.
Eine BW die im Verteidigungsfall einsatzbereit ist, ist eine die kriegstüchtig sein muss, ist Verteidigung kein Krieg, was für ein Schwachsinn. Der Zweck jeder Armee ist die Kriegsführung, alles andere sind Nebenaufgaben
Koschier_Marco ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2025, 19:12   #4044
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.484
Zitat:
Zitat von Koschier_Marco Beitrag anzeigen
Eine BW die im Verteidigungsfall einsatzbereit ist, ist eine die kriegstüchtig sein muss, ist Verteidigung kein Krieg, was für ein Schwachsinn. Der Zweck jeder Armee ist die Kriegsführung, alles andere sind Nebenaufgaben
Merz und Pistorius sprechen allerdings auch davon, dass Deutschland oder wir oder die Gesellschaft kriegstüchtig werden müssen. Sie begrenzen den Begriff "Kriegstüchtigkeit" nicht auf die Bundeswehr. Das bedeutet eine Militarisierung der Gesellschaft in vielen Bereichen, von der Industrie bis ins Gesundheitswesen und die Verwaltungen hinein, so als ob DE sich im Krieg befinden würde, und eine Verdoppelung der Militärausgaben und ein Abbau des Sozialstaates.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2025, 21:17   #4045
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.571
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Aber gegen eine moderne Bundeswehr, die im Verteidigungsfall einsetzbar ist, kann man doch auch überhaupt nichts haben. Pistorius fordert jedoch "Kriegstüchtigkeit"...
Wie Marco richtig feststellt, Verteidigungsfall ist Krieg, und dafür ist Kriegstüchtigkeit nun mal notwendig.
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Ich lese, dass russische Kampfjets den estnischen Luftraum verletzt hätten. Was kommt wohl als Nächstes? Müssen Raketen erst in deinem Garten einschlagen, bis du nachdenkst?
Mein Nachdenken führt offenbar zu anderen Ergebnissen, als Deins. Die Nachrichten über die russischen Provokationen und Tests der NATO-Reaktionen zeigt für mich, daß dieser Verteidigungsfall leider immer weniger reine Theorie ist, sondern daß das Risiko steigt, daß es ernst werden kann - und das Risiko steigt sicher nicht deshalb, weil die Bundeswehr effektiver wird (was die eigentliche Hoffnung ist, nur mehr Geld ausgeben ist nicht das Wichtige). Die Hoffnung, daß ich in meinem Leben keinen Krieg erleben muß, kann sich als eine Täuschung herausstellen.
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Merz und Pistorius sprechen allerdings auch davon, dass Deutschland oder wir oder die Gesellschaft kriegstüchtig werden müssen. Sie begrenzen den Begriff "Kriegstüchtigkeit" nicht auf die Bundeswehr. Das bedeutet eine Militarisierung der Gesellschaft in vielen Bereichen, von der Industrie bis ins Gesundheitswesen und die Verwaltungen hinein, so als ob DE sich im Krieg befinden würde, und eine Verdoppelung der Militärausgaben und ein Abbau des Sozialstaates.
Eine Armee ohne Rückhalt und Stützstruktur in der Gesellschaft und dem Land selbst ist keine Verteidigungsarmee, sowas kann höchstens eine Söldnertruppe sein. Grundsätzlich halte ich die Gedanken für richtig.
Daß der Sozialstaat in der Breite, wie er sich in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat, kaum dauerhaft finanzierbar ist, ist leider auch ohne die Rüstungsdebatte richtig. Rüstung ist halt ein guter Vorwand, Korrekturen im Sozialbereich vorzunehmen. Wen diese Korrekturen zuerst treffen sollten, ist dann eine andere Frage, auf die es sehr viele unterschiedliche Antworten gibt.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2025, 21:18   #4046
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.640
Traurig dass eine Industrienation, drittgrößte Volkswirtschaft weltweit, 80Mio Einwohner, und eine EU mit einer halben Milliarde Menschen, zwei Atommächten sich eingestehen müssen dass sie sich auf einen Zustand herabentwickelt haben wo sie nicht alleine verteidigungsfähig sind, sich nicht alleine mit Energie versorgen können, nicht mit Elektronik, nicht mit Medikamenten, ...
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2025, 21:51   #4047
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.484
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
......
Eine Armee ohne Rückhalt und Stützstruktur in der Gesellschaft und dem Land selbst ist keine Verteidigungsarmee, sowas kann höchstens eine Söldnertruppe sein. Grundsätzlich halte ich die Gedanken für richtig.
Eine Gesellschaft sollte primär friedenstüchtig sein statt kriegstüchtig. Das Modell Sparta´s, was Du hier mit "gesellschaftlicher Kriegstüchtigkeit" anführst, führt(e) die Bürger in den Untergang.

Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Daß der Sozialstaat in der Breite, wie er sich in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat, kaum dauerhaft finanzierbar ist, ist leider auch ohne die Rüstungsdebatte richtig.
Deutschland gibt nicht mehr vom BIP für Soziales aus, als vor 20 Jahren. Aber die Vermögen der Reichen haben überproportional zugenommen, ihre Steuern haben sich verringert und die Ungleichheit ist gewachsen. Darüber wächst in der Gesellschaft die Unmut und die Kapitalisten sichern sich weltweit ab mit mehr Repressionen und der Finanzierung neofaschistischer, nationalistischer Bewegungen und einem äusseren Feind, der ein Zurückstellen innerer sozialer Ansprüche erfordert.

Geändert von qbz (20.09.2025 um 22:11 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2025, 22:08   #4048
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.571
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Eine Gesellschaft sollte primär friedenstüchtig sein statt kriegstüchtig. Das Modell Sparta´s, was Du hier mit "gesellschaftlicher Kriegstüchtigkeit" anführst, führt(e) die Bürger in den Untergang.
Jeder Aspekt allein ohne den anderen ist ein hohes Risiko. Beides, Friedenstüchtigkeit aber auch Kriegstüchtigkeit mit allem, was dazugehört, muß in der richtigen Balance stehen (si vis pacem, para bellum). 80 Jahre ohne echte Kriegsgefahr hat halt die eine Seite stark vernachlässigen lassen - das Risiko gilt es zu reduzieren.
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Deutschland gibt nicht mehr vom BIP für Soziales aus, als vor 20 Jahren. Aber die Vermögen der Reichen haben überproportional zugenommen, ihre Steuern haben sich verringert und die Ungleichheit ist gewachsen.
Darüber wächst in der Gesellschaft die Unmut und die Kapitalisten sichern sich weltweit ab mit mehr Repressionen und der Finanzierung neofaschistischer Bewegungen(siehe USA).
Die Sozialleistungsquote ist über die Jahre gestiegen (lange Zeit um 28 %, jetzt über 31 %), in absoluten Zahlen noch deutlich stärker und inzwischen wird deutlich über einer Billion für Soziales ausgegeben. Das erhöht die Abhängigkeit der Menschen vom Staat und würgt Eigeninitiative ab. Ganz abgesehen davon, daß notwendige Investitionen in Infrastruktur z.B. dann hinten runterfallen.

Der Gini-Koeffizient steigt nun nicht ganz so dramatisch, wie es bei Dir klingt, sondern schwankt stark und erklärt kaum allein die Unzufriedenheit der Menschen, auch wenn das gut in ein klassenkämpferisches Weltbild passt.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.