Wir haben seit Jahren Lupine im Einsatz. Verwendbar für Kopf, Helm oder Lenker. Akku extra zum anstöpseln. Haben auch schon einen defekten eingeschickt und Nachlass für den neuen bekommen.
Tolle Leuchtkraft und made in Germany.
Petzl Actik oder Actik Core.
Kannst dir auch die Swift RL anschauen, aber mich persönlich nervt dieses Reactive Lighting zu sehr als dass ich es nutzte und ich hab den Sensor abgeklebt.
Die 1100Lumen hatte ich eh nie nötig.
Die 'normale' Actik kann auch mit dem Core Akku betrieben werden, die Actik Core umgekehrt mit drei Batterien. oder halt mit nem Ersatzakku.
Die Swift geht nur mit dem Akku, den kann man allerdings tauschen.
Nebenher hab ich noch diverse LED-Lenser Stirnlampen im Einsatz, die find ich wegen des Fokusses klasse, allerdings gibts die Varianten nimmer und im aktuellen Programm hab ich mich noch nicht umgesehen. Sind aber alle haltbar, robust und haben mir ebenfalls schon wertvolle Dienste geleistet.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich habe nach Versuchen mit diversen Stirnlampen am liebsten eine kleine Taschenlampe (Maglite) in der Hand getragen.
Das trägt sich aus meiner Sicht angenehmer und reicht für Strecken, wo man nur hier und da etwas Licht braucht. Auf meinen Laufstrecken waren das immer ein paar hundert Meter ohne Straßenbeleuchtung, oder immer dann, wenn sich ein Fahrrad oder Auto näherte.
Pflicht war aber immer eine reflektierende Armbinde mit kleinen, blinkenden LEDs. Die gab es für ein paar Euro in Sportgeschäften und Baumärkten.
Wenn Du in der Nähe von Autos läufst, solltest Du in der dunklen Jahreszeit eine leichte, netzartige Warnweste mit vielen hochwertigen Reflektoren erwägen. Deine kleine Kopflampe wird von Autofahrern, insbesondere bei Regen, kaum gesehen, und von hinten bist Du komplett unsichtbar.
Wenn Du in der Nähe von Autos läufst, solltest Du in der dunklen Jahreszeit eine leichte, netzartige Warnweste mit vielen hochwertigen Reflektoren erwägen. Deine kleine Kopflampe wird von Autofahrern, insbesondere bei Regen, kaum gesehen, und von hinten bist Du komplett unsichtbar.
Bei der Lupine trägt man den Akku am Hinterkopf und hat da ein rotes Rücklicht
Ich bin recht zufrieden. Die Funktion , je nach Umgebungshelligkeit die Leuchtstärke zu erhöhen/verringern ist gut, aber auch Gewöhnungssache. Wenn man z.B. bei Intervallen stark atmen muss, es kalt ist, der Atem kondensiert, dann blendet die Lampe gerne mal ab, weil sie denkt es wäre hell genug. Man kann diese Funktion für den Fall aber ausschalten.