gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
The Matter Of Time - Seite 708 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt Heute, 10:46   #5657
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.139
Ich liebe deine Berichte!
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 11:50   #5658
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.558
Na, dann freuts dich sicher, dass es hier gleich weitergeht...;-)

Die restlichen Tage in Arco waren natürlich ein konstantes Entlanghangeln an der Grenze zwischen was für mich möglich war auf der einen und einer tunlichst zu vermeidenden Überlastung auf der anderen Seite.
Eigentlich finde ich, regelt der Körper das schon ganz gut selbst, wennst natürlich der Programmgestalter für ein paar Leute bist, neigt man schon ein wenig dazu, mehr zu tun als gut wäre.
Die Leuts haben das aber ganz gut akzeptiert, ebenso wie das Schmalspur-Alternativprogramm und waren eigentlich froh, dass ich überhaupt was machen konnte und wollte.
Vorallem die Kinder waren happy, dass sie statt ner langen Tagestour am Donnerstag im Klettergarten gelernt haben, nen zünftigen Standplatz zu zimmern und von dort nachzusichern.
Vorallem die Kleene mit ihren 10Jahren und 32kg, für jedes Klettersteigset zu leicht und immer in der Seilsicherung parallel am Klettersteig, hats eh schon voll drauf, und wenn die irgendwann mal die notwendigen 40kg auf die Waage stemmt, ist sie wohl 80% der Trainer, Tourenleiter und Betreuer, die auf ihren Touren dabei sind, bergsteigerisch (und klettermässig eh), überlegen, und die (inkl. mir) sehen sie nur noch kurz am Einstieg und dann nach oben entschwinden...

Aber gut, von Donnerstag gibts zwar Bilder, aber anders als danach zu beurteilen, hab ich den grössten Teil vom Tag am Fels verpennt.










Freitag fühlte ich mich kurzfristig beim Frühstück fit genug, das Klettergebiet, das wir eh ansteuern wollten, übern Klettersteig zu erreichen und beim Abstieg hinterher war ich echt früh, den elenden Anstieg da rauf auf der anderen Seite von Arco nicht hochgelaufen wollen zu sein.
Hingegen wars pianopiano am Klettersteig sehr geschmeidig und jederzeit in meiner Komfortzone. Es war zwar sonnig und heiss, aber absolut angenehm und ohne dass ich mich je hätte schinden müssen.
Und obwohl wir erst recht spät losgetingelt sind, fanden wir dann problemlos noch zwo freie Routen am Fels.
Das begleitete uns sowieso die ganzen Tage, dass nirgendwo richtig voll war.
Die meiste Zeit hatten wir sogar alles für uns und nur im Ausnahmefall kamen wir irgendwo hinzu oder nach uns noch andere.
Also, verglichen damit, was in Arco selbst loswar und was ich tatsächlich auch von den Kletterspots, wo vorallem natürlich auch die leichteren, wo man auch ein paar Übungen machen kann, begrenzt sind, gewohnt bin, ein echter Glücksgriff.







Samstag gabs dann noch den legendären Rio Sallagoni-Klettersteig.
Ich geh da immer gerne mit Leuten hin, die den noch nicht kennen.
Erst gehts da ziemlich banane, wenngleich doch halbwegs eindrucksvoll, durch ne Klamm ein wenig empor, während unten das Wasser gurgelt, der BÄM!-Effekt ist dann natürlich aber, wenn der erste Kessel sich vor einem öffnet und man meint, in einer ganz anderen Welt zu stehen.
Die Gesichter, wenn das jemand noch nicht kennt und erwartet, sind immer wieder klasse!




Mittlerweile sind auch beide Teile wieder offen und von Anfang bis Ende super renoviert.
Der obere Teil hat imho dadurch nicht wirklich gewonnen, da ist man früher viel über Steine, die geraaade so eben ausm Wasser herausschauten, nach oben getanzt, aber insgesamt ist das jetzt schon sehr ordentlich und toll gemacht (und in der Regel auch deswegen recht überlaufen, wenngleich wir auch hier wieder extremes Glück hatten, weil nur ne italienische Mutti mit zwo Kindern unterwegs war, die uns ohne jede Aufforderung überholen liess, obwohl wir auch nicht wirklich schneller waren).


Tja, das wars dann auch schon wieder. Unabhängig voneinander hatten alle angefragt, noch bis Sonntag bleiben zu können, daher hatte auch ich mir ne Übernachtung mehr gebucht und den Plan im Auge, sonntags direkt nachm Frühstück loszufahren.
Die andern, die das früher schon machten, hatten eigentlich ganz gute Erfahrungen damit, so dass ich gespannt war.
Und natürlich samstags schon regelmässig ins Navi schaute: 7 Stunden, paar Minuten, mal etwas mehr, mal etwas weniger, gegen Nachmittag tatsächlich unter Sieben.
Das weckte natürlich Hoffnung.
Die Sonntag selbstverfreilich, wie sollts anders sein, direkt enttäuscht wurde. Ging gleich morgens mit >8Stunden los, obwohl keine ersichtliche Ursache vorhanden war.
Die kristallisierte sich erst im Laufe der Fahrt raus, wo sich aufm Weg aufn Brenner wie üblich die ersten Staus bildeten und natürlich die depperten Bayern den Verkehr mit ihren Schice-Kontrollen an der Grenze zusätzlich aufhalten.
Leut, Leut, das hat mir die Jahre bis Corona echt nicht gefehlt, da in einem Rutsch durchfahren zu können.
Jetzt hätte ich natürlich mit meinem verballerten Handwerkerbus allen Grund, da gleichmal rausgezogen zu werden jedes Mal, weil der ja bis unters Dach mit Geflüchteten voll sein könnt, aber jedesmal, wenn ich diese Kontrollen passiere, sind da nur zwo, drei Beamte am Quatschen und keiner hat sich je dafür interessiert, wer und was da vorbeifährt.
Ehrlich: da kann ichs doch auch gleich ganz lassen?!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.