Zitat:
Zitat von sabine-g
Das Scott von Ditlev für Nizza scheint auch recht leicht daher zu kommen.
Was sagst du zum 60er Mono Kettenblatt?
|
Du bist doch selbst ein guter Radfahrer. Er fährt vorne 60 und hinten 35 bei nem 2400 hm Zeitfahren, entspricht +/- 44/25. Aus meiner Sicht zu dick gekettet. Nur zum Vergleich: Pogi fuhr bei der Tour 55/40 mit 11-34. Jonas Vingqegard fuhr gerne mal Mono 52er Blatt in Berbindung mit einer 10-36er Kassette (Info SRAM HP) auf schweren Bergetappen und mittelschweren 33 hinten. Jetzt ist Nizza von mir aus eine mittelschwere Etappe, was immernoch umgerechnet den üblichen 39-25 respektive 28 entspricht. Wenn es entsprechend schwerer wird, Ketten die 2 fach oder hinten noch größer, siehe aktuelle Vuelta. In Frankreich hast ja kaum was vergleichbar steiles. Laut SRAM HP bevorzugt zB weiterhin Guilio Ciccone, ein ausgewiesener Top-Bergfahrer (u.a. Bergwertung Tour und Giro), bei bergigen Etappen 52/39 und hinten 10-33.
Die Vqorgenannten sind alle die besten Bergfahrer der Welt. Sprinter, Klassikerfahrer etc. Ketten deutlich leichter im bergigen Terrain.
Aber ja, es macht viel Sinn sich mit knapp 80 kg Berge mit max. 60/35 hochzuquälen. Alleine das sagt faktisch schon alles aus.