gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
Probleme nach Kettenwechsel - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.08.2025, 00:58   #1
Globe84
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.11.2016
Beiträge: 293
Probleme nach Kettenwechsel

Hi Leute,
ich habe mal wieder eine Equipment- bzw. Reperatur-Frage und hoffe auf Hilfe/Tipps.

An meinem Bianchi Rennrad ist die Kette verschlissen.

Ich habe daher die Kette gegen ein identisches Modell (Shimano CN-HG701-11 inkl. Kettenschloss) getauscht.

Der Einbau verlief problemlos.
Wenn ich die neue Kette am Montageständer ausprobiere kann ich problemlos in alle Gänge wechseln. Auch bei ganz lockerem Fahren funktioniert alles problemlos

Das Problem ist nun aber, dass die Kette während der Fahrt irgendwie vereinzelt laut knackt, wenn ich den Tretwiderstand schnell erhöhe - zB bei starker Beschleunigung im Wiegetritt

Ich habe dann eine weitere neue Kette ausprobiert; mit dem gleichen Ergebnis.
Anschließend habe ich beide neuen Ketten auch mit einer neuen Kassette getestet - auch hier das gleiche Problem.

Nur mit meiner aktuell verschlissenen Kette tritt das laute Knacken nicht auf.


Habt ihr eine Idee was das Problem sein könnte?

Kann es sein, dass irgend ein Problem mit der Gangschaltung vorliegt; zB dass die Gangschaltung leicht verstellt ist und sie daher nur in der Kombination mit der verschlissenen Kette gerade so funktioniert?!?!

Ich habe bisher noch nie etwas an der Gangschaltung eingestellt und weiß daher nicht ob dies ein Lösungsansatz sein könnte.


Ich hoffe ich konnte mein Problem so schlidern, dass ihr es versteht und Ihr könnt mir unter Umständen Tipps geben.

Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Grüße

Geändert von Globe84 (27.08.2025 um 01:11 Uhr).
Globe84 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2025, 05:07   #2
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.469
Wie sieht denn das Kettenblatt aus? Das wird unter Umständen ebenso verschlissen sein und müsste auch gewechselt werden.
Michael Skjoldborg ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2025, 08:51   #3
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.923
Mögliche Ursachen:
- Schaltung nachstellen: als erstes mal nach YT-Anleitung sauber einstellen
- Verschluss bzw. Nietstelle schwergängig -> seitlich etwas hin und herbiegen bis die Kette leichtgängig ist
- CN-HG707 ist laufrichtungsgebunden -> Montagerichtung checken
- Kettenlänge alt vs. neu: wenn zu lang, Probleme nur auf kleine Ritzeln
...

Interessant ist, dass Du offensichtlich eine Kassette wechseln, aber keine Schaltung einstellen kannst? Also trau Dich und lern, wie man die Schaltung einstellt, so schwer ist das nicht
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2025, 09:57   #4
Globe84
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.11.2016
Beiträge: 293
ich danke euch für eure Antworten.

- das Kettenblatt sieht noch in Ordnung aus. Daran dürfte es nicht liegen
- der Verschluss des Kettenschlosses läuft auch rund
- die Montagerichtung hab ich beachtet
- die neue Kette hab ich auf die selbe Länge (110 Gllieder) gekürzt wie die alte

dann werde ich mir mal ein paar DIY-Schaltungs-Videos auf Youtube anschauen
Globe84 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2025, 10:02   #5
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.923
Zitat:
Zitat von Globe84 Beitrag anzeigen
ich danke euch für eure Antworten.

- das Kettenblatt sieht noch in Ordnung aus. Daran dürfte es nicht liegen
- der Verschluss des Kettenschlosses läuft auch rund
- die Montagerichtung hab ich beachtet
- die neue Kette hab ich auf die selbe Länge (110 Gllieder) gekürzt wie die alte

dann werde ich mir mal ein paar DIY-Schaltungs-Videos auf Youtube anschauen
WEnn das nichts hilft, melde Dich wieder. Gibt noch ein paar andere Möglichkeiten. Hatte letztes WE den Fall, dass neue Kette und gereinigte Kassette auch nichts gebracht hatte. Am Ende war es der Schaltzug, der im Schalthebel angerissen war und dadurch nicht sauber zurückgezogen wurde. Neuer Schaltzug hat dann Wunder gewirkt.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2025, 10:23   #6
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.617
So langsam hört's mit Problemen auf die ich mit dem Kettenwechsel in Zusammenhang bringe. Schaltzug etc.. ok, aber wenn das Problem mit der verschlissenen Kette nicht auftritt?!?

Neue Kassette wurde auch schon probiert, bleiben ja fast nur die Kettenblätter.

Die verschlissene Kette noch da? Testweise noch mal montiert? Kettenschlösser richtig zu, einige Modelle knacken 2mal bis die richtig verschlossen sind? Richtig rum hatten wir schon. Läuft die Kette beim rückwärts drehen sauber oder hakt das irgendwo?
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2025, 11:55   #7
Duamax
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.05.2022
Beiträge: 283
Für mich klingt das nach einem Einfahrphänomen.

Kettenblatt ist nicht ganz neu, Kette und probeweise Kassette schon. Auch wenn man es dem Kettenblatt nicht ansieht, es hat zumindest ein klein wenig Verschleiß, die neue Kette eben noch nicht.
Ich würde erstmal ein paar hundert KM mit der Kette fahren und hoffen, dass das Geräusch aufhört.

Die Kette springt ja nicht auf ein anderes Ritzel oder hüpft über einen Zahn, sondern es ist nur ein Geräusch, oder?
Duamax ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.