gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 1967 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.08.2025, 23:27   #15729
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.595
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Was davon ist abhängig von Energie?
Sauberes Wasser hatten sie schon im alten Rom, genau wie die cloaca maxima.
Ist es nicht vielmehr das Wissen über Hygiene, das entscheidend war?
Super, du bestätigst das sogar selbst.
Ja, Rom hatte Aquädukte und die Cloaca Maxima – und nach dem Untergang Roms ist diese Infrastruktur in Europa über 1.000 Jahre lang nicht ansatzweise im gleichen Maßstab zurückgekehrt. Warum? Weil ohne die Kombination aus industrieller Energieversorgung, Stahl- und Betonproduktion und moderner Logistik solche Systeme nicht flächendeckend gebaut, betrieben und gewartet werden konnten. Fossile Energie hat diese Projekte nicht nur möglich, sondern skalierbar gemacht – für Millionenstädte weltweit, nicht nur für ein paar politische Zentren.

Rom ist exakt das Beispiel dafür, dass Wissen allein nicht reicht. Sonst hätten wir im Mittelalter und in der frühen Neuzeit schon wieder sauberes Trinkwasser in jeder Großstadt gehabt. Gab’s aber nicht. Stattdessen: Cholera, Typhus und Kacke in der Rinne. Und bis wann? Bis Kohle, Öl und Gas die Power für den flächendeckenden Aufbau geliefert haben.

Danke für das römische Beispiel. Da wäre ich selbst gar nicht drauf gekommen. Wirklich brillant
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2025, 23:31   #15730
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.066
Deinen hämischen smiley kannst du dir gerne in die Haare schmieren, ich sehe weiterhin keinerlei Beweis, dass es dafür zwingend Oel und Gas gebraucht hätte…
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 07:45   #15731
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.590
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Rom ist exakt das Beispiel dafür, dass Wissen allein nicht reicht. Sonst hätten wir im Mittelalter und in der frühen Neuzeit schon wieder sauberes Trinkwasser in jeder Großstadt gehabt.
Hätten wir haben können, auch ohne Öl. Die Römer haben doch gezeigt was geht. Aber die Menschheit verliert sich immer wieder in Fake-News, Glauben, Glaubenskriege bis zu Hexenverbrennungen usw.. Auch heute steht Politik, AfD, alte Überzeugungen usw.. dem Fortschritt im Weg.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 08:22   #15732
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.534
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Deinen hämischen smiley kannst du dir gerne in die Haare schmieren, ich sehe weiterhin keinerlei Beweis, dass es dafür zwingend Oel und Gas gebraucht hätte…
So als kleine Anregung: was meinst Du, wie viel Wasser Du ohne Strom (den es vor 100 Jahren eben nur aus Fossilen ausreichend gab) am Tag in einen Wasserturm bekommst? Da muß jeder Bewohner ein paar Stunden am Tag die Schwengelpumpe bedienen... Es ist etwas anderes, als ein paar TT-Reifen am Tag aufzupumpen.

und die Römer haben es ja toll gemacht mit ihren Aquädukten: hunderte Sklaven haben es hinbekommen, daß eine Handvoll Reicher ausreichend Hygiene hatten. Ist auch ein super Beispiel, wo wir wieder hinwollen, oder?

Man hat für diesen Fortschritt zwingend sehr viel verfügbare Energie gebraucht, und in der Zeit gab es dies ausschließlich aus fossilen Quellen. Das abzustreiten ist m.M.n. einfach die Augen vor den Realitäten verschließen, bzw. auf einem reinen schwarz-weiß Bild der Welt zu beharren: fossil ist und war schon immer entbehrlich und von übel, es darf davon nie etwas gutes kommen (dann aber bitte auch auf Carbonräder und TPU-Schläuche verzichten, gäbe es alles ohne Erdöl nicht).
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 08:25   #15733
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.066
Thema verfehlt, ungenügend.
Setzen.
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 08:27   #15734
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.066
Übrigens hat noch keiner auf die Quallen im französischen AKW reagiert.
Und man kann vermutlich auch dieses Jahr darauf warten, dass aufgrund der Hitze die Kühlung der Dinger nicht mehr funktioniert.
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 08:39   #15735
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.562
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Irrelevant? Echt jetzt? […]

Aber klar – wer harte Fakten nicht mag, nennt sie halt „irrelevant“.
Ja, es ist irrelevant. Natürlich kann man die Vorteile aufzählen, welche die Verbrennung von Kohle, Gas und Öl für die Industrieländer gehabt hat. Das ändert nichts daran, dass wir damit aufhören müssen, weil die Nachteile ganz offensichtlich langfristig überwiegen.

Letzteres ist ja genau der Grund, warum Konzerne wie Exxon, aber auch viele andere, den Klimawandel seit Jahrzehnten mit allen Mitteln leugnen.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 08:52   #15736
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.841
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Übrigens hat noch keiner auf die Quallen im französischen AKW reagiert.
Und man kann vermutlich auch dieses Jahr darauf warten, dass aufgrund der Hitze die Kühlung der Dinger nicht mehr funktioniert.
Naja, das ist ja jetzt nicht unbedingt ein Beleg für die Klimakatastrophe? Wen interessieren schon Quallen? (Außer diejenigen, die am Ostseeman teilnahmen und teilnehmen. Zumal sich das Wasser wesentlich langsamer erhitzt als die Luft? Zumindest in der arktischen Tiefsee.

Das wird brutal, denn wenn die Meere erstmal warm sind..


Im Jahr 2024 hat die Nordsee neue, alarmierende Rekordwerte bei den Wassertemperaturen erreicht. Mit einer Durchschnittstemperatur von 12,1 Grad Celsius übertrifft die Region die bisherigen Höchstwerte um bis zu 1,5 Grad im Vergleich zum langjährigen Mittel.

Auch die Qualleninvasionen, die immer häufiger im Sommer gemeldet werden, seien ein Zeichen der klimatischen Änderungen, die das Mittelmeer belasten. "Die Adria hat Temperaturen wie die Malediven erreicht, ohne jedoch seine Farben zu haben", betonte der Meeresbiologe Roberto Danovaro laut dem Blatt. Wegen der Hitzewelle seien die Lebensbedingungen für tropische Fische ideal, die sich in der Adria immer mehr ausbreiten.

Im Ernst: das Nordpolarmeer ist die Wetterküche Europas. Und was findet sich dazu, ein 3 Tage alter Artikel aus dem MERKUR.

Frankfurt - Während Mitteleuropa unter wechselhaftem Sommerwetter leidet, spielt sich am anderen Ende der Welt ein dramatisches Schauspiel ab: In Teilen der Arktis wurden im Juli und August Rekordtemperaturen gemessen – teils über 30 Grad nördlich des Polarkreises. Gleichzeitig zeigt das arktische Meereis einen massiven Rückgang, der in einigen Regionen deutlich unter dem Mittel der letzten Jahrzehnte liegt. Solche Entwicklungen sind nicht nur lokal problematisch.

Bitte Trivet, rege dich nicht auf. Schwarzfahrer hat schon recht, insofern, dass niemand weis wohin die Evolution geht.

LG
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.