Da ist sie nun. Die 12 Wochen sub3 (2:50) Marathon Vorbereitung.
Irgendwie surreal. Hat ja auch nur grob 15 Jahre gedauert, nachdem ich hier mal meinen sub3 Blog erstellt hatte
Die Ausgangslage kann kaum besser sein.
Gewicht: Aktuell stabil um 72kg (+-1kg). Ziel für Berlin: Maximal 74kg, ich bin aber guter Hoffnung, dass ich das aktuelle Gewicht stabil halten kann.
Verletzungen: Aktuell nichts.
Kleine Wehwehchen: Rechtes Sprunggelenk meckert minimal, was aber augenscheinlich von den teils super langsamen Einheiten mit meinen Kids kommt (7-8min/km auf dem Vorfuß laufend). Das lasse ich sein und schon ist alles schick.
Leistung: Absolutes persönliches Top Niveau. Halbmarathon im April in 1:20h, 10km im Mai in 36:46 (dabei 5km in 18:15) gelaufen, allesamt neue Bestzeiten.
Schwellenintervalle bis 3km kontrolliert um 3:40-3:45, oftmals so, dass ich im Training ggf. die 5k sub18 laufen hätte können.
Du "nur" sub3 sollte also eigentlich ein reines "wie viel unter sub3" sein. Ne 4:16er Pace bin ich tatsache jetzt ne Weile gar nicht gelaufen, sollte aber an sich relativ entspannt sein.
Das Training wird auf sub2:50 ausgerichtet, also Marathon Pace 4min/km, wobei die Longrun Intervalle wahrscheinlich sogar im Bereicht 3:50-4:00 sein können (3:50 aber klar absolute Untergrenze).
Die letzten 6 Wochen waren geprägt von Schwellen- sowie VO2max Einheiten plus Longrun.
Die nächsten 12 Wochen werden geprägt von Schwellen- sowie Marathonpace Longruns plus standard Läufen. Also an sich eigentlich durchaus lockerer was die Intensität angeht, aber eben länger.
Die Wochenkilometer dürften gar nicht so arg steigen, war ich doch die letzten Wochen schon bei 90-110km.
Das härteste was jetzt eigentlich kommen kann sind Einheiten bei hohen Temperaturen, das ist nochmal anderes Level. 2026 wird es safe einen Marathon im Frühjahr geben (= Wintertraining) oder einen ganz spät im Jahr (Herbsttraining).
Der Plan für diese Woche:
Montag: Restday (also wie üblich lockere 8-10km Zone 1 im Rahmen des Kinder Trainings)
Dienstag: Schwellentraining. 2x3km, 2x2km, 2x1km in je 3:40-3:50 bei angekündigten 31 Grad.
Mittwoch: 60min locker (bei wohl 35 Grad oder mehr...)
Donnerstag: 90min locker
Freitag: 60min locker
Samstag: Longrun 28km, darunter 8x (1km Wechselnd 3:50-4:00 / 4:45-4:55)
Sonntag: 40min locker
Im Juli kommt das neue Brooks Hyperion Elite 5 Modell raus, Vom Vorgänger (4 PB) habe ich noch 2 neue Paar da (dank Preisnachlässen). Ob das 5er Modell dann das wird, was ich beim Marathon trage steht noch in den Sternen, ich weiß ja dass ich mit den 4 PB absolut perfekt klar komme.
Ob ich die Longruns in den Carbonschuhen mache, weiß ich noch nicht. Andererseits, why not.