Das nächste Großevent steht an: Das 22. Immelborner Kiesseeschwimmen in 11 Tagen
Business as usual. Die Helfercrew steht langsam. Material ist da, die Bojen hatten wir schon vergangenes WE im Einsatz. Nur die Pokale hatten wir vergessen. Aufgrund der Eile stehen jetzt halt keine Strecken drauf. Aber: So what. 6,00 € Startgeld und dafür Urkunde, Kiesseeente und was zu trinken. Volkstümlich halt.
Wir hatten überlegt, das Rennen ab kommendem Jahr in den Burgsee zuverlegen. Aber da müsste man für die 2 km ganze 4 Runden schwimmen. Das ist kaum zu überwachen.
Sommerpause. Auch dieser Thread wird nicht mehr täglich geupdatet werden.
Es gibt auch wenig Spannendes zu vermelden. Meine Laufeinheiten habe ich jetzt flachylike 2 Mal am frühen Morgen 5:45 / 5:15 gemacht. So bin ich später auf Arbeit, geht sich aber noch aus. Als Freund von Regelmäßigkeit könnte ich das ja fest etablieren, wäre dann aber mit einem 20er am Wochenende bei 70 Wochenkilometern. Schon fast Leistungssport. Und dann ist mal ja noch keinen Meter geradelt. Geschweige denn geschwommen. Vielleicht sollte ich an einen See ziehen?
Heute aber habe ich Videocall mit einem Privatmann, der meinen Laden kaufen will. Ein sogenannten Letter of intent liegt vor. Aber welche Bank gibt dem viel Geld für eine aktuell schwer defizitäres Business? Ich vermute mal gar keine.
Den Plan zur weiteren Vorbereitung unseres Freiwasserschwimmens konnte ich nur zu 3/4 erfüllen.
Sonntag früh habe ich erst mal allen Zettelkram aktualisiert, die Presse angeschrieben, die Helfer eingeteilt und alles in die WhatsApp- Gruppe hochgeladen.
Dann sollte eine kurze Ausfahrt mit dem neuen Hobel folgen, die leider nach 5 Metern schon beendet war: Wie der kundige Mopedfahrer weiß, sollte man mit schräg gestelltem Lenker besser nicht vorne bremsen. Das habe ich auch nicht. Aber ich konnte auch keine Kupplung ziehen und mit Fußbremse und Gas spielend langsam von der Garagenauffahrt in die Straße abbiegen. Weil: Keine Kupplung vorhanden. Wenn dann noch die Blickführung so sch*** ist, dass man nur noch auf die gegenüberliegende Bordsteinkante guckt, ist ein Umfaller nicht zu vermeiden.
Gut
Die Kiste hat nur an den Soll-Berührungspunkten etwas Gummi verloren.
Ich konnte die 380 kg von selbst wieder aufrichten
Elke hat sich das Handgelenk nur verstaucht und nicht gebrochen
Sie ist mir nicht böse
Ich habe einen Fahrsicherheitskurs gebucht
Schlecht
3 Stunden in der Notaufnahme
An den See bin ich nicht gekommen, um im Materialcontainer der Trias zu stöbern. Das hat Andrea erledigt, aber nicht alles gefunden. Ich fahre da heute nach der Arbeit noch mal hin und kraule auch gleich eine Runde durch die Landschaft.
Aufgrund der sich auftürmenden Unwetterwolken waren es dann doch nur 600 magere Meter im Immelborner Kiesteich. Immerhin hat der Pächter an unserem Schwimmstart eine LKW-Ladung Sand ins Wasser gekippt, so dass der Untergrund angenehm ist. Mit am Start war unsere ehemalige sportliche Leiterin, die noch mitten in einem Trauerfall steckt, jede Ablenkung gebrauchen kann und wohl auch am Samstag mit bei den Helfern sein wird.
Heute Abend werde ich den Vereins-Läppi starten. Dieser wird seit 20 Jahren nur 2x im Jahr angeschaltet: Zur Voreinstellung des Wettkampfs und beim Wettkampf selbst. Wir nutzen eine uralte Spezialsoftware für Schwimmwettkämpfe, die ich Freiwassertauglich gemacht habe. Letztes Jahr hatten wir zum allerersten Mal keine Probleme. Davor gab es schon alles: Überspannung im Netz mit plötzlichem Druckertod, nicht druckerkompatibles Urkundenpapier, defekte Mäuse, Regen, nicht akzeptierte Altersklassen, Rechenfehler. Und was es sonst noch so gibt.
Das ist relativ. Je länger man als Patient in der NA warten muss, umso besser ist es für einen.
Je lebensbedrohlicher, desto schneller kommt man dran...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich habe mich auch nicht beschwert. Und konnte dort sogar noch Tdf gucken.
Das Handgelenk ist aber immer noch dick. Elke trägt es mit Fassung und ich werde zeitnah noch mal Kringel auf einem Parkplatz drehen um das mit der Automatik zu verinnerlichen. Die Kiste sieht auch nicht viel größer aus als eine Indian Big Chief. Hat dann aber doch ordentlich Masse. Gut, dass es diesen Paddelgang vor und zurück gibt.
Ich halte es, was die Wing angeht, für legitim, dass andere Fahrzeuge dieser Gewichtsklasse vier Räder haben...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich bin mal eine Indian Bieg Chief gefahren. Die bringt auch um die 380 kg auf die Waage. Und hat keinen Rückwärtsgang.
Die neue Wing sieht jetzt gar nicht so groß aus und der Schwerpunkt ist sehr tief. Immerhin konnte ich das Dingens allein wieder gerade stellen.
Trotzdem bekomme ich jetzt schon Alpträume, wenn ich daran denke dass ich mich im August wie alle Jahre wieder die komplette Occidentale am Gardasee hin- und wieder zurück quälen muss. Mit "italienischer Fahrweise" in der Mitte der Fahrbahn wird das nüscht. Gut, dass ich jetzt Radio an Bord habe.
Vielleicht nehme ich aber auch einfach die NineT dafür. Das ist urtümlicher und ich bringe immer genug noch frische Schlüppies mit nach Hause. Kann also noch am Gepäck sparen.