gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
The Matter Of Time - Seite 704 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.06.2025, 14:14   #5625
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Jo, endlich mal wieder richtig halligalli undn langes Wochenende. Mittwochabend in die Fränkische, Rasen mähen, Donnerstag direkt weiter, Straubing.







Nen Stammtisch zu veranlassen, hat eher so semigut geklappt, freundlicherweise haben zwo direkt dann abgesagt, als ich grad aufgeschlagen war unds Auto geparkt hatte.
Naja, waren wir halt nur zu zweit.
Neueröffnete, alte, historische Kneipe bzw. Biergarten, nichtmal halb voll, Personal bemüht aber vollkommen auf verlorenem Posten und komplett überfordert. Schade.
Ich konnt eh nicht lang bleiben, in der Nacht gings direkt noch zum Treffpunkt am nächsten Tag bei München und von dort dann an den Achensee und rauf ins Rofan.

Gegenüber der gleichen Veranstaltung im letzten jahr, wo die Sonnwendfeuer regenbedingt ausfielen, hatten wir diesmal echt bombenwetter.
Also, eigentlich komplett zu heiss, andauernd >30°C im Schatten aber halt meistens ohne Schatten.
Und süperne Abende vor der Hütte.




Ausserdem wieder etwas mehr Glück, was die Bergfeuer angingen.




Trotz der Strapazen durch die Hitze hatten die Kinder nen Heidenfetz, nicht nur im Klettersteig und an der Wand, auch die Bergdohlen, die ja mittlerweile recht genau wissen, wo sie sich was holen können, haben es ihnen angetan.




War richtig gut was los, allerdings war das da unten und ready to rumble fast ausschliesslich unsre Truppe.




Sehr formidabel, mal das andre Extrem kennenzulernen, also nicht aufgehalten zu werden, sondern zu denen zu gehören, die die anderen aufhalten.
Wobei ich ein Mädel an der langen Leine hatte, die zu leicht fürs Klettersteigset ist, und eigentlich ist das auch gut so, denn wenns bei der die Verzögerung mit der Seilsicherung nicht gäb, würden wir die nur ganz kurz am Einstieg sehen und dann nur ihre Staubwolke, in der sie oben verschwindet. Echter Wahnsinn, ich glaub, ich hab noch nie jemanden gesehen (vorallem nicht mit 10). der/die blind irgendwo hinlangt oder -tritt und nen Griff oder Tritt in der Hand bzw. unterm Fuss hat, so flüssig und unkompliziert und ohne lang zu fackeln, klettert und wir waren immerhin in nem C/D-Klettersteig, wo die meisten anderen schon ganz ordentlich dicke Backen machten.
Genauso beim Klettern am Fels: wo die andern Kinds rumpienzen, sie kämen nicht weiter, einmal kurz rechts-links orientiert, hinglangt, wupp, weiter...
Absolut faszinierend.

Ging aber natürlich alles wieder viel zu schnell vorbei.
Heimfahrt bis in die Nacht, direkt Umpacken für den Ausbldungsabend heute, total mies gepennt, da mir gestern auch ganz ordentlich die Sonne aufn Pelz geleuchtet hat und, vorallem, irgendn Honk heute morgen um Fünf irgendwo in der Nachbarschaft mit tüchtigem Radau Wiesemähen angefangen hat.
Die Mäherei hat er gründlich genau so lang ausgedehnt, bis ich eh aufstehen musste;- besser geht mirs dadurch heute nicht.
Schliesslich in der Firma unerwarteterweise alleine;- Kollega wies mich Mittwoch freundlich drauf hin, dass er freitags nicht kommen würde, nur vergessen hätte, es einzutragen, von Montag war aber nie die Rede.
Er kommt eh schon irgendwann, wann er will am Vormittag, meistens gegen Zehn, daher fällts erst mal gar nicht sofort auf, dassd nu alles, was sich in den letzten vier Tagen angesammelt hat, alleine an der Backe hast. Super.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2025, 14:48   #5626
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Freitag, kurz bevor ich loswill, granatenmässige Aufregung in BW-Kreisen: irgendne Bereitschaft hatte ihren umgebauten Amarok beim TÜV und denen fiel auf, dass die eingetragene Einpresstiefe der Räder nicht mit den montierten Rädern übereinstimmte.
Nicht, dass alle paarhundert Bereitschaften in Bayern seit Jahren so unterwegs gewesen wären, aber nu wolltens auf einmal alle wissen.
Obwohl mir klar war, dass ich wohl das Rad abbauen musste, weil die Angaben mindestens auf der Felgen-Innenseite zu finden wären, wenn nicht gar auf dem Nabenflansch, hechel ich also mal eben rüber zur Wache, grab den Wagenheber aus den tiefsten Tiefen des Amaroks aus, heb dan hoch und mach das Vorderrad ab.
Ja ok, was fangen wir jetzt mit dieser Angabe an?




Sowas hab ich ja noch gar nicht gesehen, Tatsache ist allerdings, 5mm hat unsre Felge jedenfalls nicht und eigentlich ist die Angabe hier hundertpro auch nicht in Zentimetern.
Also keine Klarheit geschaffen, sondern noch grössere Fragen aufgeworfen, hahaha...
Und nicht nur dies, denn da ich mir auch die Papiere noch angeguckt hab, las ich da, dass mit den Felgen (die wahrscheinlich drauf sind, weil, welche genau das nu sind, also wie eingetragen oder nicht wie eingetragen, weiss ja weiterhin keiner) keine Schneeketten möglich sind.
Also da haben wie ggf. auch noch das Thema, seit Jahren sinnlos Ketten dabeizuhaben, die wir eventuell, eigentlich 'wahrscheinlich' gar nicht aufziehen können.
Ob uns das aufgefallen wäre, hätten wir meiner Anregung noch im Winter folgend die Schneeketten mal probehalber montiert, um nicht im Bedarfsfall komplett deppert dazustehn?
Jedenfalls wieder ein sinnloses Fass aufgemacht und ich würd mir nen Ast lachen, wenns den Felgenhersteller jetzt nimmer gäb, also der keine Klarheit, was die sinnlose Angabe '5' bedeutet, mehr schaffen könnte, nicht zu reden davon, dass er ne Freigabe rausrücken könnt.
Naja.

Nach der Aktion;- zum Glück ists in der Fahrzeughalle nicht gar zu heiss, ab ins Auto und runter nach Beuron gedüst. Klettern im Donautal, wie schon seit 4 oder gar 5 Jahren.
Wir hatten noch überlegt, wie oft wir da nu schon waren, sind aber zu keinem Ergebnis gelangt. ich hab mir Bilder angeguckt, und weiss auch danach nur, dasses '20 oder halt '21 war.
Lauer Abend vor unserm Landschulheim.




Aussergewöhnlicherweise waren wir weit über 20 Leuts, so dass wir samstagmorgens hurtig zum Fels aufbrachen, um uns wenigstens ne knappe handvoll Routen zu sichern.
Normal sind die Übungsfelsen stets gut frequentiert und hier lacht einer, nachdem er 4 von 6 Routen alleine eingehangen hat.




Das verschafft dann erstmal ne kleine Pause, während die Mannschaft am Rackern ist.




Allerdings war ich dann wohl etwas ZU träge, denn die interessanten Aktivitäten, die aus Mehrseillängenrouten auf der andern Seite des Felsens bestehen, fanden heuer irgendwie ohne mich statt und ich musste für nen saubernen Rundumblick alleine und auf dem Abstiegsweg nach oben steigen.




Was sich gut anlässt, sind die dünnen Wanderhemden. Das wurde mir am Sonntagmorgen schon aufm Weg zum nächsten Felsen klar;- diesmal im klassischen T-Shirt. Da sind dünne, luftige Hemden definitiv im Vorteil musst ich feststellen.

__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2025, 16:22   #5627
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Schon wieder ein langes Wochenende und Donnerstagabend nachm Schaffen los.
Ziel: Bad Tölz, die gigantische Übungs- und Ausbildungshalle der Bergwacht dort.
Ein Kollege hatte mich für die Freitag stattfindende Einsatzübung Bergrettung angefixt und ich war nach ner lauten Nacht dort aufm Parkplatz (Strasse nebenan, aber vorallem die laut wie n Düsentriebwerk brüllende Eismaschine der Eishalle n paar Meter weiter) hochgespannt, was mich erwarten würde.

Welche Aufgaben hält die noch friedlich daliegende Halle bereit?




Wir solltens bald erfahren. Treffen bis halb Neun, ab Neune gings mit ner kurzen Mittagspause Schlag auf Schlag bis ca. halb Fünf.
Normal ist die Veranstaltung auf 12 Teilnehmer ausgelegt, wir waren zu neunt angemeldet und einer kam nicht, also rackerten wir zu acht durchs Programm, mit dem normal auch Zwölfe ausgelastet sind.
Ich war morgens noch skeptisch, ob ich nicht ein wenig zu luftig angezogen wär, nach 10 Minuten in Action war die Frage negativ beantwortet, ich klatschnass geschwitzt.

Ich dachte an sich, wir kriegten ein Szenario nach dem andern vorgesetzt, zwo vormittags, zwo nachmittags und danach gibts jeweils ne Besprechung, aber es ging drunter und drüber, die 'Einsätze' klatschten parallel und zeitgleich auf, alle naslang ne Rückfrage ob man noch jemanden entbehren könnte, keine Chance, mehr als nur am Rande mitzukriegen, was die anderen grad machten, geschweige denn, irgendwohin zu wechseln, wo man sich mehr 'für interessierte oder mehr Ahnung hatte von.

Zeit, Bilder zu machen?
Kaum, man denkt auch irgendwie nicht dran, so ist man im jeweiligen Szenario gefesselt und gebunden.

Es ging los mit irgendnem Abgestürzten in nem Steilhang.
Naja, glücklicherweise lag er auf so ner Art Podest. Vortrupp mit irgendwem mit medizinischer Ausbildung zuerst, ich hab Material hinterhergetragen und nen Seilsatz eingebaut, um die Trage runterzulassen, und, den Patienten dann in selbige eingeladen, vollends runter abzulassen.
Grad glücklich alles aufgebaut und die Trage n Stück abgelassen: ätsch, der Statikseilsatz hat eine Verbindungsstelle.
Also schnell Flaschenzug eingebaut, alles da drauf übernommen, eine Abseilbremse nach der anderen hinter die Verbindungsglieder umgebaut und die Last wieder auf die eigentlichen Seile gegeben.

Nächstes Thema; in die hängende Trage kannste keinen Patienten, der schonend transportiert werden muss, einladen. Und in der Schräge neberm Patient bleibt das Ding nicht von selbst liegen, halten kanns auch niemand und überhaupt.
Am Rande krieg ich mit, dass noch Kollegen zur nächsten Übung, Baumrettung müssen.




Nach gefühlt endlos hatten wir den Patienten unten und übergeben.

Keine Zeit für Orientierung, jemand war im Klettersteig gestürzt.
Wieder Vortrupp mit kleinem Gepäck, nach kurzer Lagemeldung von denen schlepp ich den fetten Notfallmedizinrucksack hinterher und werf mir übermütig noch n fettes 70m-Tau nachm Motto 'besser haben als brauchen' obendrüber.
Grosser Fehler!
Nachdem ich gleich auf den ersten Metern im Klettersteig mit dem riesen Ballast fast abgeschmiert bin, hak ich bei jedem Umhängen zunächst meine Selbstsicherungsschlinge ein, häng dann einen Schäkel nachm andern um und schüttel dabei n bissl die Arme aus.
Leider wird noch mehr Geraffel gebraucht, also nochmal abklettern.
Diesmal hängen wir ein Seil nach oben rein und ziehen das Zeug daran hoch;- nochmal mit so nem fetten Gewicht im Nacken pack ichs nimmer da rauf.
Der Patient ist noch nicht unten, da wird nachgefragt, ob jemand abkömmlich sei und bei der auch wieder parallel angelaufenen Seilbahn-Rettung helfen könnte. Material ist bei uns oben, Patient wird von der Schwerkraft abwärts gezogen, also rück ich ab.

Glücklicherweise ist der Seilbahnpatient handlungsfähig und hat nur nen Finger amputiert, wird aber grad verbunden und er hat optimalerweise auch nen Klettergurt an.
Die Rettungswindel sparen wir uns dadurch, ich häng ein Seil zum Abseilen von Retter mit Patient ein, die zwo fahren ab und ich sammel alles ein, Verbandpäckchen, Müll etc. seil mich ab und zieh das Seil raus.
Kurzer Schluck Wasser in der Übungswache, dann direkt weiter: in ner Höhle ist jemand in ein dunkles Loch anderthalb Meter runtergefallen, Rückenverletzung.




Trage passt da eh nicht rein, also nur der Bergrettungssack.
Ist schon schwer genug, das Ding.
Patient wird komplett in dem Loch versorgt und abgeschossen, irgendwie mit drei Leuts in den Sack verpackt und dann aus der Gruft geeselt.

Ich hab keinen trockenen Fetzen mehr am Leib und Horror vor der Bergwetterkammer.
Die wurd für uns und wegen der Hitze freundlicherweise nur auf -7°C gekühlt, aber ich weiss nicht, wie ich dickere Klamotten anziehen sollte, und so klatschnassgeschwitzt wie ich bin, würde ich mir in der Kälte hundertpro den Tod holen.

Aber zum Glück gabs erstmal fix Mittagessen, ehe schon wieder die Zeit drängte.
'Wann seids einsatzbereit, wir hätten nen neuen Einsatz?'
Jo, drüben im Baum, genauer: zwischen den Bäumen hängt einer, wer will da hin?
Ich bin zu langsam;- wäre ja genau mein Metier grad, darf aber direkt im Anschluss wieder hinauf unters Dach (diesmal freundlicherweise per Treppe), Verdacht auf Herzinfarkt am Berg, laufende Laien-Reanimation.
Vortrupp los, Defi und alles unterm Arm, ich rück, wieder mit allem benötigten Ballast, nach und bau mit ner Kollegin was zum Abseilen auf.




Der Übungsnotarzt baut heftig Druck auf, er will den Patienten unten haben, aber man merkt, dass die Mannschaft müde ist, sich endlos mit Kleinigkeiten aufhält undn bissl die Luft raus hat.




Nach n bissl hin und her ist einer ausgedeutet, der die 30m runter mit Patient abgeseilt wird;- zum Glück diesmal wieder nur ne Puppe, die ist leicht.

Arzt läuft über die Treppe, der Rest seilt nacheinander ab, ich zieh s Seil raus, wickels zsamm und schinde Zeit, die andern sind irgendwo in der Halle unterwegs.

Ich finde ein paar von ihnen in dem Raum, wo die Patienten allesamt an den Rettungswagen übergeben wurden und werden, mit ein wenig Aufräumen, Rekapitulieren und Zeug zsammräumen kriegen wir noch etwas Zeit rum;- eigentlich reicht die nur noch für ein Szenario und immer noch war die Klimakammer nicht dran.

Spielverderber: kommts auch nimmer, es ist eh schon spät genug und alle fritte wie durch die Mangel gedreht.
Dennoch sind alle hochzufrieden.

Ich hatte mir das alles ganz anders vorgestellt, fand, mal abgesehen von dem Geschleppe die Anforderungen an mich ziemlich low, also ich kriegte eher wenig von dem abverlangt was ich hier mit den Anwärtern vor ihren Prüfungen so durchexerziere und ausm Effeff beherrsche, dafür wurde mir klar, dass wir, wenn wir zu nem Einsatz kommen und nen verletzten Patienten haben, der schon versorgt ist, so dass wir da nimmer ranmüssen ausser halt fürn Abtransport.
Das ist bei den allermeisten anderen Bereitschaften anders.
Ich glaub, ich muss da mal n paar Wochenenden hin zum Praktikum in irgendwelchen Ecken, wo die in Bikeparks oder auf der Skipiste auch wirklich erste am Patienten sind.


Samstag wäre eigentlich in Seefeld ein Klettersteig mitm Alpenverein gewesen, der wurd aber schon Donnerstag Abend abgesagt mangels Teilnehmenden.
Ich hatte zwar überlegt, dennoch hinzufahren und alleine zu gehen, aber bei 450hm und dem Programm vom Freitag hatte ich, nicht ganz unerklärlich, keine Böcke mehr.
Bin stattdessen bei nem Alpenvereinskollegen in Geretsried vorbeigefahren, n paar Mitschies einkaufen und mit denen aufn Campingplatz in die Fränkische eingerückt.
Samstags noch Rasen gemäht, wieder viel gelesen (und, oh Wonne: geduscht!)(aber natürlich freitags schon) und spätnachmittags nach Hause.


So konnt ich sonntags noch dringend benötigte Hilfskraft beim Kinder-Kulturtag spenden.
Keine Ahnung, was das Event mit Kultur zu tun haben soll, das hatte ich letztes, vorletztes und jedes weitere Mal davor sicher schon mal erwähnt, aber gefühlt wirds immer krasser mit bewegungsgestörten Kindern und Jugendlichen.

Der Termin findet immer schwerer Helfer bei uns, wo wir die Kletterwand betreuen, weil es so gar nicht unsre Klientel ist, die Versorgung für die Helfer eigentlich eher mau, wir verdienen nix damit und es ist ist Stunde um Stunde das Gleiche: hunderte Male Gurtzeug anziehen, ausziehen, die Lütten an der Kletterwend hochzerren.
Wo ich immer dachte, Klettern sei unverrückbar im Bewegungsmuster jedes Kindes verankert und hoch sei nie das Thema, wenn, dann eher runter, wenn einem nach nem Blick in die Tiefe plötzlich der Schneid abhanden kommt, aber hier wird man regelmässig eines besseren belehrt.
Von Ausnahmen abgesehen null Koordination zwischen Auge, Hand und Fuss, Eltern helfen, schieben und drücken mit, jedenfalls ein Elternteil, der andre filmt normal das Drama, ein Gekreische und Geheule, nach ein paar Metern Abbruch und noch ein grösseres Drama runterwärts, gerne und beliebterweise gefolgt von überschwänglichen Lobeshymnen, wie toll die Kurzhalsigen das doch gemacht hätten.
Krass, wie wahllos heute selbst für weniger als nix Geleistetes noch Lob ausgeschüttet wird und ich frag mich, was aus der Generation mal werden soll.




Ja gut, das zieht sich natürlich von Generation zu Generation, bisher hätts no immer jottjegange, aber irgendwann muss der Bumerang doch mal zurückkommen?
Was soll die Menschheit denn mit so weichgespülten und helikopterumsorgten Pussis anfangen?
Und das wird ja auch nicht besser.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2025, 16:21   #5628
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Das vergangene Wochenende begann in gewisser Weise bauch bereits Freitag, nämlich mit ner Fahrt zur Hauptuntersuchung mitm Subaru.
Aller Aufwand, den ich dem mittlerweile angedeihen hab lassen, haben sich wohl gelohnt;- 2 Jahre TÜV ohne Mängel.




Witzig war die Bremsprüfung, denn wegen dem Allrad brauchts entweder nen speziellen Bremsenprüfstand oder halt ein aufs Armaturenbrett gelegtes Messinstrument, dann wird die Büchse auf 12km/h beschleunigt und abgebremst, dann überträgts die so gemessenen Bremswerte in ne App und die auf ein druckbares Dokument.
Ich hab keine Ahnung, ob die Werte gut oder nicht waren;- die ganze Zeit dacht ich ja, weil die vorderen Bremsen komplett runtergeranzt sind, bremse das Ding so mies wie alle anderen zuvor, bei denen auch die Bremsen immer komplett runtergeranzt waren, inklusive dem letzten, der zwar zur Übernahme durch mich neue Scheiben und Beläge kriegte, die sich aber sofort ab Neuzustand hochgradig ungleichmässig abnutzten, aber die Bremswirkung wurde mit neuen Scheiben und Klötzen auf der Vorderachse und sensiblem Einbremsen nicht wirklich besser.
Also quietschen die Reifen weiterhin wohl nur beim Kurvenfahren.

Samstag wollt ich endlich mal annen Bulli gehn, der hat auch n bissl Aktionsstau, aber ich hatte ihn grad aufgebockt, die Räder abgenommen und die Lagergummis des vorderen Stabis rausgenudelt, als der Melder ging.
Wiedermal Action auf einem der Biketrails hier, diesmal fand der Einsatz sogar in die 'Yellow Press' bei GMX-, Web.de und anderen.
Initial lotste man uns inkl. allem Material an die (obere) Einfahrt in den Abschnitt, obwohl der Unfall relativ weit unten im letzten Viertel passiert war.
Um mit dem Material operieren zu können, das wir dort nun also runtergeschleift hatten, waren etwas zwielichte Sicherungsmassnahmen notwendig, die aber aufgrund der hohen Zahl verfügbarer Helfer astrein funktionierten.




Sonntag dacht ich mir, endlich mal meine Radform auszutesten, also weiter als ein paar Kilometer in die Firma oder zum Einkaufen zu fahren. In anderthalb Monaten steht ja GFNY in Bremen an.










Um mich nicht allzu arg zu malträtieren, dacht ich, wärs knorke so n bissl entlang von irgendnem Flüsschen zu radeln.
S Auto stellte ich in der Mitte etwa ab, dann zum Einrollen 10km bergab, dann 20 hoch und wieder 10 zurück zum Auto.

Das war dann n bissl ernüchternd. Es wurden zwar (noch?!) keine akuten Massnahmen notwendig, aber ich merkte die rechte Achillessehne wieder n bissl kommen. Da hatte ich ja vor drei(?) Jahren schonmal mitm gleichen Bike Probleme, die ich auf anderen Bikes nicht hatte. Das verunsichert mich jetzt etwas, weil in ein paar Tagen steht ne grössere Hochtour-Tour an, da wärs jetzt absolut fehl am Platze, den Haxn vorher kaputt zumachen.
Andererseits zeigte die Tour gestern mit allem Ungemach dabei und Verspannungen hinterher, dass n bisschen Üben schon durchaus angebracht wär.

Immerhin reichte es abends noch für nen kleinen Spatzefrisiergang von 5km.




Zwar grätenmässig nach der Vorbelastung auch nedd so wirklich geil, also ne Oly sollt ich mir derzeit wohl gut überlegen oder besser grad gar nicht drüber nachdenken, hahaha, aber in gewisserweise auch nicht unangenehm. Nur auch zum langsamen Spazieren zu heiss, denn schwupp, schon wurde zum wiederholten Mal an dem Tag eine Dusche fällig.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 10:27   #5629
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Freitag noch hurtig den Bus in die Garage gestellt, dem droht ne grössere OP jetzt: Schweller innen auf der Beifahrerseite. Keine Ahnung, wie es die erwischen konnte, normal ist immer erst die Fahrerseite dran, weil da vom entgegenkommenden Verkehr Wasser im Sommer und Schneestreuschlonz im Winter drangeschleudert wird und der im Gegensatz zu Beifahrenden immer anwesende Fahrende die Schuhe am Schweller antritt, um Dreck und Nässe abzuschleudern.
Der Samstag ging in dem Sinne schon zur Hälfte dafür drauf, den Auspuff auszubauen, den Auspuffhalter (der ging noch, den hatte ich irgendwann mal ab und die Schrauben zünftig gefettet) und vorallem die vier Schrauben vom Auspuffhalterhaltebock, an dem dann auch die Hitzeschutzblechwanne vom Auspuff noch angedübelt ist, rauszueseln. Drei gingen halbwegs nett raus, obwohl alle Sechskantköpfe so angerostet waren, dass die 13er Nuss nimmer so wirklich passte, aber eine musste natürlich in die Bresche springen, um das Unternehmen nicht allzu leicht zum Ende bringen zu können.

Der Rest war dann nur Drecksarbeit mit Flex und Karosseriesäge, dann war ich erstens bedient, zweitens sah ich aus wie ein Schornsteinfeger und drittens gabs Abendessen bei der Motocross-WM.
Die bestimmte eigentlich das Wochenende und war schuld, dass ich Samstag erstmal auspennen wollte, ehe ich mich in die Garage aufmachte.

Sonntags gabs da nämlich ab Siebene Frühstück, ehe es zur Sache ging.










Zum Glück war für uns nicht viel zu tun, daher haben wir uns mit n bissl Seilzeug und Klimpermaterial in die Bäume verdrückt.
War zwar n bissl ne Herausforderung, alles so zu gestalten, dass alle Beteiligten jederzeit und quasi sofort zu nem Einsatz gekonnt und nicht erst stundenlang abgeknüpft hätten werden müssen, ging aber.







Für die Woche hab ich mir dafür dann freigegeben um weiter am Bus zu zangeln, zumal unser Ausbildungsabend eh mangels Beteiligung abgeblasen wurde. Mittwoch gibts nen lockeren Abend mit (hoffentlich) Sundowner am Kletterpfeiler, ansonsten Schweissen, Flexen, Malern am Bus und am Wochenende die nächste Motocrossveranstaltung.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.