gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 1930 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.07.2025, 21:22   #15433
Johannespopannes
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 357
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Du reimst Dir da ordentlich was zusammen. Lies Dir doch mal was durch zu dem Thema oder befrage eine KI. Speziell was Klimaschutz kostet und was Nichtklimaschutz kosten wird.
Wo ist denn da was zusammengereimt? Ich habe angebrachte Zweifel, dass der Rest der Welt mitzieht.
Je mehr wir (Deutschland) in Klimaschutz investieren, desto stärker wird unser Wohlstand abnehmen. Wir haben es halt nicht alleine in der Hand. Es ist eine traurige Erkenntnis.
Wären wir das einzige Land der Welt, wäre ich sofort bei dir. Dann würde sogar der Kommunismus funktionieren. Sind wir aber nicht.
Johannespopannes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2025, 06:34   #15434
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.445
Zitat:
Zitat von Johannespopannes Beitrag anzeigen
Je mehr wir (Deutschland) in Klimaschutz investieren, desto stärker wird unser Wohlstand abnehmen. Wir haben es halt nicht alleine in der Hand. Es ist eine traurige Erkenntnis.
Ich kann diese Haltung nicht von reinem Egoismus unterscheiden. Deshalb nehme ich Dir die Trauer auch nicht ab.

Lies diesen Satz bitte mal aus der Sicht von Afrika oder Indien: "Je mehr wir (Deutschland) in Klimaschutz investieren, desto stärker wird unser Wohlstand abnehmen." Wir gehören zu den reichsten Gesellschaften der Welt, fürchten aber um unsere Profite, wenn wir zusammen mit 196 Ländern der Welt gemäß des Pariser Abkommens daran arbeiten sollen, weniger Abgase in die Atmosphäre zu blasen. Lieber opfern wir das Weltklima und die Lebensqualität unserer Kinder und Enkel. Wohlwissend, dass diese mit doppelter Anstrengung werden leisten müssen, wovor wir uns heute gerne drücken möchten.

Du sagst bedauernd, wir hätten es "halt nicht alleine in der Hand", und verweist auf die Abgase anderer Länder. Zur Erinnerung: Wir gehören zu den Hauptverursachern der globalen Erwärmung. Es sind zum großen Teil unsere Abgase, die sich über Jahrzehnte in der Atmosphäre angesammelt haben. Wir sind dadurch reich geworden. Ginge es gerecht zu, dann müssten wir nun auch die Hauptlasten tragen, wenn es darum geht, die Folgen unseres Tuns zu beseitigen oder abzumildern. Ob uns das Geld und Wohlstand kostet, spielt ethisch betrachtet überhaupt keine Rolle.

Es ist unverschämt und egoistisch, wenn ausgerechnet wir als Hauptverursacher des Klimawandels nun auf andere Länder zeigen. Die meisten dieser Länder pusten pro Kopf nur einen Bruchteil dessen in die Luft, was wir uns genehmigen – aller jahrzehntelanger Warnungen zum Trotz. Die gespielte Trauer – wir würden ja gerne, aber die anderen ... leider, leider – ist einfach nur zum Kotzen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg co2.jpeg (51,6 KB, 57x aufgerufen)
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2025, 07:33   #15435
Johannespopannes
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 357
Welches andere Land steckt denn mindestens so starke Bemühungen in den Klimaschutz wie Deutschland? Ich meine nicht, welches Land weniger CO2 ausstößt, weil es zb besser geographische Bedingungen hat wie Norwegen oder Spanien.

Welches afrikanische Land ist denn bereit, auf den nicht vorhandenen Wohlstand zu verzichten? Oder tut Indien das?

Ganz am Anfang meiner Beiträge habe ich übrigens schon ein in meinen Augen realistisches Szenario beschrieben, wie wir weder das Weltklima, noch unsere Wohlstand opfern müssen.

Ansonsten kann ich dir versichern, dass mir die Zukunft unserer Kinder und Enkel nicht egal ist. Deshalb kritisiere ich auch die Klimapolitik, wie sie aktuell betrieben wird. Natürlich steht es dir zu, meine Einstellung zu kritisieren.

Ich fasse nochmal deine Gegenargumente zusammen:
Klimaneutralität steht im Grundgesetz.
Wir sind in gesellschaftlicher Verantwortung.
Du findest es zum Kotzen, wenn ich die Interessen zukünftiger Generationen anders einschätze als du.

Habe ich noch etwas wichtiges vergessen?
Johannespopannes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2025, 07:52   #15436
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.445
Zitat:
Zitat von Johannespopannes Beitrag anzeigen
Welches afrikanische Land ist denn bereit, auf den nicht vorhandenen Wohlstand zu verzichten? Oder tut Indien das?
Es ist ein Unterschied, ob Katar oder Somalia auf etwas materiellen Wohlstand verzichten soll. Wenn Du das nicht verstehst, kann ich Dir auch nicht helfen.

Außerdem liegt der CO2-Ausstoß in Afrika pro Kopf bei der Hälfte, in Indien sogar nur bei einem Viertel im Vergleich zu Deutschland.

Das sind jeweils Zahlen für ein einzelnes Jahr. Addiert man die insgesamt über Jahrzehnte in die Luft geblasenen Treibhausgase, spielt Afrika überhaupt keine Rolle, während sich Deutschland pro Kopf an der Spitze befindet – zusammen mit den USA. Es ist unethisch, wenn wir Deutsche uns beim Klimaschutz mit Verweis auf Afrika oder Indien davonstehlen wollen.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2025, 07:56   #15437
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.487
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Lies diesen Satz bitte mal aus der Sicht von Afrika oder Indien: "Je mehr wir (Deutschland) in Klimaschutz investieren, desto stärker wird unser Wohlstand abnehmen." Wir gehören zu den reichsten Gesellschaften der Welt, fürchten aber um unsere Profite, wenn wir zusammen mit 196 Ländern der Welt gemäß des Pariser Abkommens daran arbeiten sollen, weniger Abgase in die Atmosphäre zu blasen. Lieber opfern wir das Weltklima und die Lebensqualität unserer Kinder und Enkel. Wohlwissend, dass diese mit doppelter Anstrengung werden leisten müssen, wovor wir uns heute gerne drücken möchten.
ich glaube, daß viele es anders sehen: ohne Wohlstand und einer starken Wirtschaft können wir keinen nennenswerten Beitrag zur CO2-Emissionsminderung auf der Welt leisten, und schaden so mehr als wir nutzen. Wirmachen es ja eben nicht "zusammen mit 196 Ländern", sondern gehen einen Weg, den keiner so radikal betritt.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Du sagst bedauernd, wir hätten es "halt nicht alleine in der Hand", und verweist auf die Abgase anderer Länder. Zur Erinnerung: Wir gehören zu den Hauptverursachern der globalen Erwärmung. Es sind zum großen Teil unsere Abgase, die sich über Jahrzehnte in der Atmosphäre angesammelt haben. Wir sind dadurch reich geworden.
Deutschland ist nicht durch die Abgase reich geworden, sondern durch Arbeit und Erfindergeist, die Abgase waren ein ungünstiger Nebeneffekt. Deine moralisch argumentierende Darstellung erinnert mich etwas an das religiöse "wir sind Sünder, und haben dafür zu büßen".
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ginge es gerecht zu, dann müssten wir nun auch die Hauptlasten tragen, wenn es darum geht, die Folgen unseres Tuns zu beseitigen oder abzumildern. Ob uns das Geld und Wohlstand kostet, spielt ethisch betrachtet überhaupt keine Rolle.
Wenn es ums büßen geht, dann nicht, wenn es im Sinne einer Verantwortungsehtik geht, dann sehr wohl, denn wri können nur Verantwortung wahrnehmen im Sinne von Handeln und Verbessern, wenn wir auch die Mittel dafür haben. Wenn Deutschland seine Emissionen durch Deindustrialisierung und Wohlstansverlust senkt, wird auf der Welt nichts besser, die Emissionen werden nur anderswo stattfinden, wo die Menschen sich weniger durch die "Sünder-Logik" beeindrucken lassen. Es geht mir (oder Johannes) nicht um nichts tun, sondern das Richtige tun, Effektiveres tun.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2025, 07:56   #15438
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.445
Zitat:
Zitat von Johannespopannes Beitrag anzeigen
Habe ich noch etwas wichtiges vergessen?
Ja, die Hauptsache: Wir müssen mit den Treibhausgas-Emissionen runter auf Netto-Null, weil sich diese Gase über Jahrhunderte in der Atmosphäre ansammeln. Das gilt für uns genauso wie für alle anderen Länder. Was verstehst Du denn daran nicht?
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2025, 07:59   #15439
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.445
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
ohne Wohlstand und einer starken Wirtschaft können wir keinen nennenswerten Beitrag zur CO2-Emissionsminderung auf der Welt leisten, und schaden so mehr als wir nutzen. Wirmachen es ja eben nicht "zusammen mit 196 Ländern", sondern gehen einen Weg, den keiner so radikal betritt.
Seit 1990 haben wir die CO2-Emissionen halbiert. Währenddessen ist unsere Wirtschaft um 30% gewachsen.

Dein letzter Satz ist sachlich falsch; google das einfach mal. Ich empfinde Deinen mangelnden Kenntnisstand in dieser Debatte als sehr anstrengend.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2025, 08:17   #15440
StefanW.
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.10.2023
Beiträge: 519
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Und fallen solche Emissionen...
Ich argumentiere nirgendwo mit CO2-frei. Eines Deiner Argumente für den Weiterbetrieb von AKWs ist ständig die CO2-Freiheit des AKW-Stroms. Das stimmt aber nicht.

-----------------------

Schätzungen gehen davon aus, das in 2028 22% des weltweit erzeugten Stroms für AI-Rechnenzentren draufgeht.
https://www.technologyreview.com/202...rint-big-tech/

Geändert von StefanW. (07.07.2025 um 09:14 Uhr).
StefanW. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.