Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Ich komme zu dem Ergebnis, dass allein der Luftwiderstand einen Unterschied zwischen Laufband und festem Boden ausmacht. Würdet Ihr dem Zustimmen oder mache ich einen Denkfehler?

|
Endlich wieder über Physik diskutieren
Nein, ich glaube du machst per se keinen Denkfehler. Das was du an Vortrieb erzeugen musst ist ja das was der Bewegung als Widerstand entgegengesetzt wird, das ist beim Läufer in der Ebene halt erst einmal nur der Luftwiderstand.
Das einzige was spannend wäre ist das Thema Energierückgabe/Dämpfung vom Schuh bzw. Untergrund. Die Laufbänder die ich kenne sind alle mehr oder weniger gefedert/gedämpft. Da wäre für die muskuläre Belastung und den Energieaufwand alleine schon die Frage wie start gedämpft bzw. gefedert die Laufbänder sind. Eine Dämpfung schluckt Energie, reine Federung wäre ja sowas wie der Carbonschuh mit Sprungfeder.
Am Ende merke ich halt nur dass ich auf dem Laufband wenn es flach steht bei gleichem Tempo niedrigeren Puls und geringeres Belastungsgefühl habe. Bei ca 1% ist das rein subjektiv ählich wie draußen in der Ebene.
Ich laufe derzeit auch öfter auf dem Laufband, aber bei dem schönen Wetter nur weil ich hier als Flachlandtiroler sonst nirgendwo mal bergauf laufen kann. Schade dass die Bänder kein Bergablauftraining ermöglichen. Ansonsten müsste ich hier 20mal über die Bundesstraßenbrücke laufen.
