Vielleicht bin Ich heute auch sehr schwer von Begriff, aber es gibt also eine Schlange um ein Ticket zu kriegen um damit dann für Roth einen Startplatz zu bezahlen? Diese Schlange zum Ticket kriegen ist aber trotzdem Zeitaufwendig oder kann man da um 6 stehen und hat um 6:05 sein Ticket und ist durch?
Während man in der Schlange steht, bekommt man einen Zettel vom Block, mit einem Code. Mit diesem kann man einen einzelstarter oder eine Staffel anmelden, je nach Art des Zettels.
Theoretisch kann man dann auch weg gehen und später wieder kommen, aber das macht kaum jemand.
Sie bringen dir ja ein bisschen Frühstück zur Schlange
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
Wisst ihr wie die Situation bei den Vorort-Anmeldungen ist? Challenge schreibt es gibt keine Garantie, aber kann ich ziemlich sicher davon ausgehen vor Ort am Tag nach dem Rennen einen Platz zu bekommen?
Online scheint es ja nahezu unmöglich...
Habs 4 mal online probiert , keine Chance.., also starte ich da nicht...juckt zwar keinen, aber irgendwie komme ich mir schon doof vor, mich da in ne Schlange zu stellen, wo sich alle die drinnen gestanden haben berichten, es wäre die erste Disziplin und Kult?
Marketing machen die schon gut...
In diesem Sinne, viel Glück in der Schlange :-)
Habs 4 mal online probiert , keine Chance.., also starte ich da nicht...juckt zwar keinen, aber irgendwie komme ich mir schon doof vor, mich da in ne Schlange zu stellen, wo sich alle die drinnen gestanden haben berichten, es wäre die erste Disziplin und Kult?
Marketing machen die schon gut...
In diesem Sinne, viel Glück in der Schlange :-)
Bei meinem ersten Start in Roth habe ich mich mit Brief und Formular angemeldet, alles professionell und unkompliziert.
Dann wurde eine Onlineanmeldung eingeführt, ebenfalls professionell und unkompliziert.Es wurde jedoch begehrter aus bekannten Gründen und man musste sich immer mehr beeilen. Irgendwann musste man halt pünktlich anmelden und es war in wenigen Minuten ausverkauft, schon damals gab es Gemecker.
Wenn man deutlich mehr Interessenten als Startplätze hat, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Auslese:
- Auslosen
- Qualifizieren
- Onlineanmeldung, de facto Auslosung
- Versteigerung
Die Variante mit der Schlange fand und finde ich super. Echte Fans beweisen ihr Interesse und werden bevorzugt. Irgendwann wurde die Schlange so lang, dass diese Vorabtickets verteilt wurden. Genial! Anstehen ohne anstehen zu müssen.
Ich habe jede Variante dieser Verfahren mitgemacht und war damit immer erfolgreich, die Beschwerden kann ich nicht nachvollziehen. Kaum ein Veranstalter hört mehr auf die Vorschläge seiner Teilnehmer als Felix W. und sein Team.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Habs 4 mal online probiert , keine Chance.., also starte ich da nicht...juckt zwar keinen, aber irgendwie komme ich mir schon doof vor, mich da in ne Schlange zu stellen, wo sich alle die drinnen gestanden haben berichten, es wäre die erste Disziplin und Kult?
Marketing machen die schon gut...
In diesem Sinne, viel Glück in der Schlange :-)
Der gemeine Triathlet hat ja einen Hang zum Fachsimpeln. Dem kann er in der Wartezeit von ca. 3-7 Stunden reichlich frönen und sich mit Gleichgesinnten über die Heldengeschichten vom Vortag oder mögliche aerodynamische Optimierungen hinsichtlich der Verteilung der Flüssigkeitsversorgung an seinem Rad austauschen.
Mal im Ernst, kann durchaus sehr kurzweilig sein. Verpflegung wird gereicht und man trifft in der Regel viele bekannte Gesichter.
Bei meinem ersten Start in Roth habe ich mich mit Brief und Formular angemeldet, alles professionell und unkompliziert.....
Ich habe jede Variante dieser Verfahren mitgemacht und war damit immer erfolgreich, die Beschwerden kann ich nicht nachvollziehen. Kaum ein Veranstalter hört mehr auf die Vorschläge seiner Teilnehmer als Felix W. und sein Team.
Wir haben uns damals per Fax angemeldet, online ging noch gar nicht. Das Fax kam viel zu spät in Roth an, aber irgendwie ging es dann am Telefon doch bei der Frau K., die wir persönlich kannten. Ich hatte auf 8:45 gemeldet. Frau K. meinte, dann wäre ich ja ganz vorne in der ersten Startgruppe und ich meinte, das wäre doch super. Da ich Frau K. schon gleich mal am Telefon hatte, organisierte sie gleich eine Übernachtungsmöglichkeit bei Bekannten mit. Soweit ich mich erinnere, musst man den Überweisungsbeleg der Bank mitfaxen.
So war das damals. Felix W. war als kleiner Junge am Bluna-Stand.