Reifen mit beiden Händen zwischen Zeigefinger und Daumen (die nebeneinander liegen, Daumen oben) zwicken und die Daumen hart runter- also die Reifenflanke ins Bett drücken.
Ggf. die anderen Finger um die Felge unten legen.
Reine Technik/Erfahrungssache.
Reifen runterhebeln immer neberm Ventil anfangen, weil er überall weiter ins Bett rutschen/gedrückt werden kann als dort, also somit in der Regel genug Freiraum entsteht, ihn bequem abzuhebeln.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Damit kannste die Reifen aber auch nicht von der Felge ins Bett drücken...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Damit kannste die Reifen aber auch nicht von der Felge ins Bett drücken...
Ich versuche es später mal, wie von dir beschrieben, danke. Kann sein, dass ich die Richtung des Druckes noch weiter nach unten richten muss. Evtl. kommt zusätzlich hinzu, dass es sich um eine besonders launische Kombi aus Felgen und Reifen handelt. Das kennt man ja, wenn auch mit anderer Problematik, bei normalen Felgen/Reifenkombis.
Das Runterhebeln ist nicht das Problem, das geht gut (besonders mit den guten gelben Michellin Reifenhebern)
So, die Straßenreifen sind wieder runter. Mit diesen ging es relativ einfach - auch wenn ich sie schon mit gehörig Druck runterwalken musste. Toll ist das nicht gerade.
Ich würde meinen, dass ich bei der Demontage der MTB Reifen vor ein paar Tagen nichts anders gemacht habe und die gingen fast gar nicht ab. Vielleicht also doch eine besonders "gut" passende Kombi? Ich habe allerdings nach der Remontage der MTB Schlappen nicht wieder versucht, diese erneut abzuziehen.
Nein, also ich finde das schon ärgerlich. Über die normalste Sache der Welt, nämlich unterwegs schnell den Schlauch zu wechseln, muss ich mir nun plötzlich Gedanken machen, ob ich das dann überhaupt schaffe in jeder Situation.
Über die normalste Sache der Welt, nämlich unterwegs schnell den Schlauch zu wechseln, muss ich mir nun plötzlich Gedanken machen, ob ich das dann überhaupt schaffe in jeder Situation.
Das ist doch voll Banane.
was denkste was das fürn Terz war, als wir nicht einfach mehr den Schlauchtreifen runterreissen und fix nen neuen auf die Felge werfen konnten bei nem Platten, sondern ersma den Reifen runtereseln mussten, Schlauch raus-und vorallem wieder reinfummeln und dann noch im Reifen umständlich nach Schadstoffen suchen mussten.
Kann sich ja heut keiner mehr vorstellen, wie einfach das mit Schlauchteifen alles war...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
was denkste was das fürn Terz war, als wir nicht einfach mehr den Schlauchtreifen runterreissen und fix nen neuen auf die Felge werfen konnten bei nem Platten, sondern ersma den Reifen runtereseln mussten, Schlauch raus-und vorallem wieder reinfummeln und dann noch im Reifen umständlich nach Schadstoffen suchen mussten.
Kann sich ja heut keiner mehr vorstellen, wie einfach das mit Schlauchteifen alles war...
Ziemlich romantisiert, die alten Zeiten.
Denn Schlauchreifen musstest du tagelang vorher vordehnen, damit du ihn drauf bekommst.
Dazu musstest du den Kleber stundenlang abrubbeln, damit neuer Kleber gleichmässig draufkommt. Bei Klebeband auch so.
In der Werkstatt wechseln noch ok. Aber unterwegs?
Für Schlauchreifen mitnehmen bräuchtest du eine ganze Toolbox, die es so jetzt am Tria gibt. Und wenn du mit dem gebrauchten Klebeband oder noch besser mit restlichem Kleber den gewechselten Reifen gefahren bist, dann hast du das Rad lieber um die Kurven getragen.
Da fand ich Schlauch dann doch praktischer, wenigstens für Training-Rides.
Denn Schlauchreifen musstest du tagelang vorher vordehnen, damit du ihn drauf bekommst.
nein, ich habe noch nie einen Reifen vorgelehnt, auch nicht die angeblich so störrischen Contis
Zitat:
Zitat von Adept
Dazu musstest du den Kleber stundenlang abrubbeln, damit neuer Kleber gleichmässig draufkommt. Bei Klebeband auch so.
nein, Klebeband einfach abziehen, bleibt meistens ohnehin am Reifen haften
Zitat:
Zitat von Adept
In der Werkstatt wechseln noch ok. Aber unterwegs?
Für Schlauchreifen mitnehmen bräuchtest du eine ganze Toolbox, die es so jetzt am Tria gibt. Und wenn du mit dem gebrauchten Klebeband oder noch besser mit restlichem Kleber den gewechselten Reifen gefahren bist, dann hast du das Rad lieber um die Kurven getragen.