gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tubeless - gehen die Reifen immer so schwer runter? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.05.2025, 22:50   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
Reifen mit beiden Händen zwischen Zeigefinger und Daumen (die nebeneinander liegen, Daumen oben) zwicken und die Daumen hart runter- also die Reifenflanke ins Bett drücken.
Ggf. die anderen Finger um die Felge unten legen.
Reine Technik/Erfahrungssache.
Reifen runterhebeln immer neberm Ventil anfangen, weil er überall weiter ins Bett rutschen/gedrückt werden kann als dort, also somit in der Regel genug Freiraum entsteht, ihn bequem abzuhebeln.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2025, 08:26   #10
A.Mat
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 26.02.2024
Beiträge: 22
Seit ich das Reifenheberset habe (https://www.bike24.at/p1893206.html) ist bei mir das Wechseln diverser Reifen recht entspannt....
A.Mat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2025, 08:32   #11
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
Zitat:
Zitat von A.Mat Beitrag anzeigen
Seit ich das Reifenheberset habe (https://www.bike24.at/p1893206.html) ist bei mir das Wechseln diverser Reifen recht entspannt....
Damit kannste die Reifen aber auch nicht von der Felge ins Bett drücken...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2025, 13:38   #12
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.179
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Damit kannste die Reifen aber auch nicht von der Felge ins Bett drücken...
Ich versuche es später mal, wie von dir beschrieben, danke. Kann sein, dass ich die Richtung des Druckes noch weiter nach unten richten muss. Evtl. kommt zusätzlich hinzu, dass es sich um eine besonders launische Kombi aus Felgen und Reifen handelt. Das kennt man ja, wenn auch mit anderer Problematik, bei normalen Felgen/Reifenkombis.

Das Runterhebeln ist nicht das Problem, das geht gut (besonders mit den guten gelben Michellin Reifenhebern)
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2025, 23:32   #13
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.179
So, die Straßenreifen sind wieder runter. Mit diesen ging es relativ einfach - auch wenn ich sie schon mit gehörig Druck runterwalken musste. Toll ist das nicht gerade.

Ich würde meinen, dass ich bei der Demontage der MTB Reifen vor ein paar Tagen nichts anders gemacht habe und die gingen fast gar nicht ab. Vielleicht also doch eine besonders "gut" passende Kombi? Ich habe allerdings nach der Remontage der MTB Schlappen nicht wieder versucht, diese erneut abzuziehen.

Nein, also ich finde das schon ärgerlich. Über die normalste Sache der Welt, nämlich unterwegs schnell den Schlauch zu wechseln, muss ich mir nun plötzlich Gedanken machen, ob ich das dann überhaupt schaffe in jeder Situation.

Das ist doch voll Banane.
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2025, 09:37   #14
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Über die normalste Sache der Welt, nämlich unterwegs schnell den Schlauch zu wechseln, muss ich mir nun plötzlich Gedanken machen, ob ich das dann überhaupt schaffe in jeder Situation.

Das ist doch voll Banane.
was denkste was das fürn Terz war, als wir nicht einfach mehr den Schlauchtreifen runterreissen und fix nen neuen auf die Felge werfen konnten bei nem Platten, sondern ersma den Reifen runtereseln mussten, Schlauch raus-und vorallem wieder reinfummeln und dann noch im Reifen umständlich nach Schadstoffen suchen mussten.
Kann sich ja heut keiner mehr vorstellen, wie einfach das mit Schlauchteifen alles war...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2025, 10:25   #15
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.564
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
was denkste was das fürn Terz war, als wir nicht einfach mehr den Schlauchtreifen runterreissen und fix nen neuen auf die Felge werfen konnten bei nem Platten, sondern ersma den Reifen runtereseln mussten, Schlauch raus-und vorallem wieder reinfummeln und dann noch im Reifen umständlich nach Schadstoffen suchen mussten.
Kann sich ja heut keiner mehr vorstellen, wie einfach das mit Schlauchteifen alles war...
Ziemlich romantisiert, die alten Zeiten.

Denn Schlauchreifen musstest du tagelang vorher vordehnen, damit du ihn drauf bekommst.

Dazu musstest du den Kleber stundenlang abrubbeln, damit neuer Kleber gleichmässig draufkommt. Bei Klebeband auch so.

In der Werkstatt wechseln noch ok. Aber unterwegs?
Für Schlauchreifen mitnehmen bräuchtest du eine ganze Toolbox, die es so jetzt am Tria gibt. Und wenn du mit dem gebrauchten Klebeband oder noch besser mit restlichem Kleber den gewechselten Reifen gefahren bist, dann hast du das Rad lieber um die Kurven getragen.

Da fand ich Schlauch dann doch praktischer, wenigstens für Training-Rides.
Adept ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2025, 10:59   #16
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.061
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Ziemlich romantisiert, die alten Zeiten.

Denn Schlauchreifen musstest du tagelang vorher vordehnen, damit du ihn drauf bekommst.
nein, ich habe noch nie einen Reifen vorgelehnt, auch nicht die angeblich so störrischen Contis

Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Dazu musstest du den Kleber stundenlang abrubbeln, damit neuer Kleber gleichmässig draufkommt. Bei Klebeband auch so.
nein, Klebeband einfach abziehen, bleibt meistens ohnehin am Reifen haften

Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
In der Werkstatt wechseln noch ok. Aber unterwegs?
Für Schlauchreifen mitnehmen bräuchtest du eine ganze Toolbox, die es so jetzt am Tria gibt. Und wenn du mit dem gebrauchten Klebeband oder noch besser mit restlichem Kleber den gewechselten Reifen gefahren bist, dann hast du das Rad lieber um die Kurven getragen.
nein, da mache ich keinen Unterschied.
dr_big ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.