Zitat:
Zitat von cfexistenz
Conclusion: […]
- Rahmendreieck frei lassen
- Je mehr desto besser für hinter den Sattel
|
Interessante Daten, vielen Dank.
Das Freilassen des Rahmendreiecks wundert mich. Bisher haben Hersteller wie Cervelo und Canyon, die durchaus im Windkanal arbeiten und auf der Bahn validieren, das Rahmendreieck über dem Tretlager geschlossen. Über das Cervelo P4 kursierte damals sogar der Witz, der ganze Rahmen sei um die spezielle Aerobottle im unteren Rahmendreieck konzipiert worden. Das Schließen von Lücken ist aerodynamisch meistens sinnvoll. Daher wundern mich Deine Messergebnisse an dieser Stelle (die ich keineswegs anzweifle).
Flaschen hinter dem Sattel haben bei allen Publikationen, die ich dazu gelesen habe, einen kleinen aerodynamischen Nachteil ergeben. Gemessen wurde das bei allen möglichen Anordnungen von mehr oder weniger aufrecht hinter dem Fahrer stehenden Flaschen. Auch hier wundern mich Deine Messergebnisse.
---
Zur elevated BTA-Flasche: Wenn das aerodynamisch so einen günstigen Effekt hat: Warum ordnet man die Flaschen dann liegend an und stapelt sie liegend in die Höhe? Hat jemand mal eine aufrecht über dem Vorbau stehende Flasche getestet? Sie würde den Raum zwischen den Oberarmen für den Luftstrom versperren. Nur interessehalber, die Grenzen des guten Geschmacks für einen Moment ignorierend.
