gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rezept Vollkornbrot - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.01.2009, 18:03   #17
silbermond
Szenekenner
 
Benutzerbild von silbermond
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: FUHH
Beiträge: 1.683
Zitat:
Zitat von Mafalda_Pallula Beitrag anzeigen
Der Roggen gärt in diesem Gemisch und ist dadurch leichter (oder überhaupt?) verdaulich, dachte ich. Aber ich will auch gerne glauben, dass das eigentlich nicht nötig ist. Nur finde ich, dass Sauerteigbrot auch besser schmeckt als Hefebrot.
Noch eine Frage: wozu nimmst Du den Zuckerrübensirup? Nur zum Geschmack oder hat der noch eine andere Funktion? Schmeckt das Brot dann nicht süß?
Richtig, der Roggen ist leichter - im Sinne von schneller - verdaulich.

Und ganz ehrlich, Brot mit Sauerteig schmeckt besser. Ich kenne aber einige Personen, die den typisch leicht-sauren Geruch eines Vollkornbrotes nicht mögen.

Den Zuckerrübensirup kannst Du auch weglassen. Die Süße in diesem Brot stammt hauptsächlich aus dem Trockenost. Der Sirup macht aber die schöne dunkle Farbe des Brotes und eine schöne Kruste. Er karamellisiert beim Backen.

In jedem Schwarzbrot wird das so gemacht. Nur nicht beim Pumpernickel, da entwickelt sich die Farbe durch das zweimalige backen.

Was meinst Du wohl, wieso das Guinness-Bier so dunkel ist...denk nicht das liegt am Getreide. Ist auch Zuckerrübensirup.

Heinrich

p. s. ich habe aber auch das Glück das ein Onkel von mir eine Landbäckerei hat, und der andere eine kleine Metzgerei....
silbermond ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 01:21   #18
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von Mafalda_Pallula Beitrag anzeigen
Ich habe im Hinterkopf, dass man Roggen nicht ohne Sauerteig aufspalten kann? Vielleicht weiß da jemand was genaueres? Ich backe deshalb immer Sauerteigbrot.
Hier mal ein Link dazu:
http://www.wer-weiss-was.de/theme49/article293650.html
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 08:17   #19
Mafalda_Pallula
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Mafalda_Pallula
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Tegernsee
Beiträge: 1.346
Zitat:
Zitat von silbermond Beitrag anzeigen
Und ganz ehrlich, Brot mit Sauerteig schmeckt besser.
Hast Du Erfahrung mit Mehl selbst mahlen? Mir hat der Weihnachtsmann eine Getreidemühle gebracht, mit der ich jetzt herum experimentiere. Ich habe den Eindruck, dass man das Mehl für den Sauerteig relativ fein mahlen muss, damit er richtig funktioniert? Oder liegt es vielleicht an der momentanen Kälte? Die letzten Brote sind nicht so richtig aufgegangen ...
__________________
"Think like a bumblebee - train like a horse."
Mafalda_Pallula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 08:25   #20
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Fein mahlen funktioniert eigentlich immer besser.

Wenn unsere Brote nichts geworden sind, lag das eigentlich immer an der Kombination Wärme/gehen lassen.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 08:30   #21
Mafalda_Pallula
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Mafalda_Pallula
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Tegernsee
Beiträge: 1.346
Ich heize den Ofen jetzt schon immer auf ca. 50 Grad vor und lasse das Brot darin gehen - was für eine Energieverschwendung. Aber der Sauerteig steht ja schon vorher immer vier Tage in der kalten Küche rum ...
__________________
"Think like a bumblebee - train like a horse."
Mafalda_Pallula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 08:31   #22
feder
Szenekenner
 
Benutzerbild von feder
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von silbermond Beitrag anzeigen
Richtig, der Roggen ist leichter - im Sinne von schneller - verdaulich.
ist es das wirklich? ich war immer der Meinung, dass Weizen leichter verdaulich ist??

jedenfalls esse ich vor WK eher ein helles Brot/Brötchen aus Weizenmehl ohne Roggenanteil, was mir gut bekommt.
evtl liegt es aber auch an verwendetem Sauerteig, dass ich von Mischbrot immer aufstossen musste ?
feder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 08:32   #23
feder
Szenekenner
 
Benutzerbild von feder
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von Mafalda_Pallula Beitrag anzeigen
Ich heize den Ofen jetzt schon immer auf ca. 50 Grad vor und lasse das Brot darin gehen - was für eine Energieverschwendung. Aber der Sauerteig steht ja schon vorher immer vier Tage in der kalten Küche rum ...
die Zutaten sollten aber die gleiche Temperatur haben oder?

was ein Glück, dass mein Brotautomat sich um diese Dinge kümmert
feder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 08:36   #24
Mafalda_Pallula
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Mafalda_Pallula
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Tegernsee
Beiträge: 1.346
Zitat:
Zitat von feder Beitrag anzeigen
was ein Glück, dass mein Brotautomat sich um diese Dinge kümmert
das ist aber gar nicht "natural"
__________________
"Think like a bumblebee - train like a horse."
Mafalda_Pallula ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.