Zitat:
Zitat von Mafalda_Pallula
Der Roggen gärt in diesem Gemisch und ist dadurch leichter (oder überhaupt?) verdaulich, dachte ich. Aber ich will auch gerne glauben, dass das eigentlich nicht nötig ist. Nur finde ich, dass Sauerteigbrot auch besser schmeckt als Hefebrot.
Noch eine Frage: wozu nimmst Du den Zuckerrübensirup? Nur zum Geschmack oder hat der noch eine andere Funktion? Schmeckt das Brot dann nicht süß?
|
Richtig, der Roggen ist leichter - im Sinne von schneller - verdaulich.
Und ganz ehrlich, Brot mit Sauerteig schmeckt besser. Ich kenne aber einige Personen, die den typisch leicht-sauren Geruch eines Vollkornbrotes nicht mögen.
Den Zuckerrübensirup kannst Du auch weglassen. Die Süße in diesem Brot stammt hauptsächlich aus dem Trockenost. Der Sirup macht aber die schöne dunkle Farbe des Brotes und eine schöne Kruste. Er karamellisiert beim Backen.
In jedem Schwarzbrot wird das so gemacht. Nur nicht beim Pumpernickel, da entwickelt sich die Farbe durch das zweimalige backen.
Was meinst Du wohl, wieso das Guinness-Bier so dunkel ist...denk nicht das liegt am Getreide. Ist auch Zuckerrübensirup.
Heinrich
p. s. ich habe aber auch das Glück das ein Onkel von mir eine Landbäckerei hat, und der andere eine kleine Metzgerei....
