gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bundestagswahl Anno 2025 - Seite 394 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.05.2025, 13:00   #3145
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.273
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Nein es fußt darin, dass von Hausaufgaben die nur guten Schüler und die daheim unterstützen Schüler profitieren, die es meist gar nicht nötig haben.
Schlechte und oder nicht unterstütze schreiben ab, machen sie gar nicht oder falsch und profitieren nicht vom Üben, weil es gar nicht statt findet.
Mit der gleichen Argumentation kann man auch den Unterricht minimieren und den Schülern sagen, sie sollen sich den Stoff selbst erarbeiten. Das funktioniert ebenso gut

Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
KI ist ein Werkzeug wie ein Taschenrechner. Auch der führte nicht per se zur Verdummung.
Man kann KI als Werkzeug ansehen, aber mit einem Taschenrechner zu vergleichen, der nichts kann, als programmierte Schritte zu wiederholen, ist schon weit gefehlt.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2025, 15:06   #3146
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.829
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Mit der gleichen Argumentation kann man auch den Unterricht minimieren und den Schülern sagen, sie sollen sich den Stoff selbst erarbeiten. Das funktioniert ebenso gut



Man kann KI als Werkzeug ansehen, aber mit einem Taschenrechner zu vergleichen, der nichts kann, als programmierte Schritte zu wiederholen, ist schon weit gefehlt.
unsere Töchter waren auf der Hauptschule, in Englisch mussten sie kaum Vokabeln lernen, im Endergebnis sind meine Frau und ich darin auch nicht weiter gekommen
die Große musste sich das später hart erarbeiten, da Konzernsprache, die Kleine ist dafür um so pfiifiger allem Englischen aus dem Weg zu gehen.

KI ist leider immer noch echt schwach - mir viel das Wort einer Umkehrströmung beim Wellenfliegen der Segelflieger nicht ein - was hat mir die unaufgefordert agierende ki für Blödsinn offeriert - das Wort heisst Rotor.
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2025, 16:34   #3147
Johannespopannes
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 382
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
KI ist ein Werkzeug wie ein Taschenrechner. Auch der führte nicht per se zur Verdummung.
Da würde ich mal entschieden widersprechen. Ich unterrichte Mathe in den Klassen 5-13. Ab Klasse 8 gibt es bei uns Taschenrechner. Man merkt schon extrem, wie sehr das negativ das Kopfrechnen beeinflusst.
In der Oberstufe sind die Hälfte nicht mehr in der Lage eine Rechnung wie "0,5*2" im Kopf durchzuführen.
Ein nicht unerheblicher Teil gibt dann auch 1*1 in den Taschenrechner ein. Das ist keine Überspitzung, sondern leider die Realität.
Johannespopannes ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2025, 18:09   #3148
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.589
Zitat:
Zitat von Johannespopannes Beitrag anzeigen
Ein nicht unerheblicher Teil gibt dann auch 1*1 in den Taschenrechner ein. Das ist keine Überspitzung, sondern leider die Realität.
Ist mir aber auch schon mal passiert. Da tippst du in einer Arbeit die dollsten Zahlen in den Rechner und denkst gar nicht mehr darüber nach und tippst auch 1+1 ein ...

Ich fand da unsere damals sehr oft zweigeteilten Mathearbeiten super, 1h mit Rechner, 1h ohne Rechner. Unser Lehrer stand auf dem IMHO richtigen Standpunkt dass Kopfrechnen die Basis ist aber man auch lernen muss mit dem Rechner umzugehen. Ergo wurde in den Arbeiten beides gefordert.

So müssten andere Arbeiten auch gestaltet werden. Google, Internet und mittlerweile KI sind halt Alltag, es gehört genauso dazu selber zu recherchieren, lesen und zu denken wie auch der sinnvolle Umgang mit den technischen Möglichkeiten.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2025, 22:17   #3149
welfe
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.09.2014
Beiträge: 1.978
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Nein es fußt darin, dass von Hausaufgaben die nur guten Schüler und die daheim unterstützen Schüler profitieren, die es meist gar nicht nötig haben.
Schlechte und oder nicht unterstütze schreiben ab, machen sie gar nicht oder falsch und profitieren nicht vom Üben, weil es gar nicht statt findet.
.
Wenn Schüler Hausaufgaben nicht machen, profitieren sie nicht davon. Wer im Unterricht zuhört und mitarbeitet, braucht zuhause keine Unterstützung. Unterstützte (auch die, drei abschreiben) scheitern in der Überprüfung. All das hat nichts mit gut oder schlecht zu tun.

Und ja, auch gute Schüler benötigen Übung. Vokabeln fliegen nicht zu.
welfe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2025, 23:44   #3150
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.406
OK, Hausaufgaben bringen gar nichts:

https://www.spiegel.de/lebenundlerne...-a-532362.html
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2025, 09:39   #3151
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.273
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
OK, Hausaufgaben bringen gar nichts:

https://www.spiegel.de/lebenundlerne...-a-532362.html
Moment! Wenn man statt Hausaufgaben eine Betreuung anbietet, ist das natürlich eine andere Schiene und auch sinnvoller. Dann kann man Hausaufgaben tatsächlich weglassen. In Mathe z.B. ist es das Problem, dass man die Hausaufgaben nicht lösen kann, wenn man das Thema nicht verstanden hat.
Betreuen kostet aber Personal, Geld und Organisation. Aber die Erkenntnis, dass dies mehr bringt als Hausaufgaben, ist wohl alles andere als neu.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2025, 10:12   #3152
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.406
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Moment! Wenn man statt Hausaufgaben eine Betreuung anbietet, ist das natürlich eine andere Schiene
Betreuung ist im Grunde mehr Unterricht*. Betreuung macht Sinn von Fachpersonal.

*auch betreutes Freiarbeiten ist Unterricht. Unterricht ist nicht nur Frontalunterricht.

Wichtig wäre letztlich, dass alle dieselbe Betreuung (oder Chance auf Betreuung) bekommen. Sonst werden die Schülergruppen selektiert, was man in D ja wundervoll beobachten kann, dass es so ist.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.