In Österreich hat es nicht funktioniert. Was machen wir jetzt?
Dann überlegen wir sachlich, ob es wirklich ein besonderes Problem war, wenn sie bisher in der Regierung waren, bzw. ob es überhaupt einen objektiven Grund für besondere Aufregung darüber gibt. Die Prozente für die FPÖ gingen nie hoch, wenn sie an der Regierung beteiligt waren, sondern wenn sie in der Opposition verteufelt wurden.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
....
Aber in Deutschland weiß man es natürlich immer besser...
Ich kenne Finnland leider nicht, aber mir wäre es wohler, würde die AfD nicht in der Regierung sitzen.
Kürzlich habe ich im Internet einen Clip von einem AfD-Politiker gesehen, der meinte, man wolle "spätestens 33 nach der Macht greifen" (er sprach die Bundestagswahl 2033 an). Da werden bewusst Parallelen gezogen.
Ich kenne Finnland leider nicht, aber mir wäre es wohler, würde die AfD nicht in der Regierung sitzen.
Kürzlich habe ich im Internet einen Clip von einem AfD-Politiker gesehen, der meinte, man wolle "spätestens 33 nach der Macht greifen" (er sprach die Bundestagswahl 2033 an). Da werden bewusst Parallelen gezogen.
Ach was. Was soll schon groß schief gehen?? Die AfD wird in die Ecke gedrückt, bis sie quietscht.
Mich stört die selbstgefällige Arroganz unserer Generation, die wie keine zuvor den Karren in den Dreck gefahren hat, den die jungen Menschen jetzt herausziehen sollen.
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Diese Denkweise halte ich für eines der Ursachen für Fehlentwicklungen. Es klingt so, daß unsere Generation den jungen Leuten ein besseres "Nest" für die Zukunft hätte bauen sollen.
Das Grundgesetz sieht das anders: Wir tragen eine konkrete Verantwortung für die kommenden Generationen.
Grundgesetz Artikel 20a:
"Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere"