gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tubeless Ja oder Nein - Seite 47 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.03.2025, 20:15   #369
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.511
Wegen der Seitenwindanfälligkeit hab ich den Reifen auf Hawaii gewechselt , er war im Training unfahrbar.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2025, 13:18   #370
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.147
Hallo Leute,

Ich werde jetzt wohl auch wechseln, nach Mallaorca habe ich keine Lust mehr.
Könnt Ihr mir ne Empfehlung Reifen und Dichtmilch Kombi geben ?

Welche Reifenbreite ist zu wählen Vorn / Hinten ?

Hat einer evt. Erfahrung alte Swissside Hadron Laufräder auf Tubeless umzurüsten ?

Danke
Chris
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2025, 19:50   #371
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.547
Zitat:
Zitat von slo-down Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

Ich werde jetzt wohl auch wechseln, nach Mallaorca habe ich keine Lust mehr.
Könnt Ihr mir ne Empfehlung Reifen und Dichtmilch Kombi geben ?

Welche Reifenbreite ist zu wählen Vorn / Hinten ?

Hat einer evt. Erfahrung alte Swissside Hadron Laufräder auf Tubeless umzurüsten ?

Danke
Chris
Conti 5000 und irgend eine Dichtmilch (ich habe Schwalbe).

Reifenbreite: So breit wie möglich, je nach Felgenbreite. Standard ist heutzutage vorne 28 mm, hinten 28 oder 30 mm. Je breiter der Reifen, desto geringer der benötigte Luftdruck und umso besser kann die Milch im Pannenfall abdichten.

Felgenband: Häufige Fehlerquelle, also kein Pfusch an dieser Stelle! Wichtig ist die richtige Breite des Bandes. Normalerweise sollte das Band 2 mm breiter sein als die Innenbreite der Felge. Wenn auf Deiner Felge die Kennzeichnung "ERTRO 18-622" steht, dann beträgt die Innenbreite 18 mm. Du wählst dann ein 20 mm breites Felgenband.

Wenn Du nicht sicher bist, dann kaufe dekadenterweise drei Felgenbänder, darunter auch die beiden angrenzenden Breiten. Dann bist Du auf der sicheren Seite. Mit den überflüssigen Bändern kannst Du künftig die Weihnachtsgeschenke für Deine Frau einpacken.

Für die Montage gibt es Anleitungen auf Youtube. Lasse Dir einen Nachmittag Zeit. Manchmal flutscht es wie geschmiert, manchmal treibt Dich eine kleine aber hartnäckige Komplikation in den Wahnsinn. Falls letzteres der Fall ist, widerstehe der Versuchung, es irgendwie hin zu pfuschen. Kaufe lieber im Vorfeld manches doppelt und dreifach, etwa passende Tubeless-Ventile und Felgenband, damit Du alles parat hast.

Nach der Montage musst Du das Setup eine Stunde fahren, damit alles dicht wird. Good luck!
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2025, 22:22   #372
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.565
Faszinierend wie simpel im Rückblick die Schlauchreifen-Montage war
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2025, 06:41   #373
Benni1983
Szenekenner
 
Benutzerbild von Benni1983
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Rheingau
Beiträge: 3.473
Ich empfehle das Mikit System. Einfacher geht es nicht.

Noch ein wichtiger Tipp:
Das Dichtband unbedingt gegen die Laufrichtung aufziehen, da dann die Milch nicht gegen den Klebestoß platschen kann und es definitiv länger dicht bleibt.
__________________
Gruss und Kuss
Benni1983

Mein TS Blog:
https://www.triathlon-szene.de/forum...t=46763&page=9
Strava
https://www.strava.com/athletes/benni1983
Triathlon Team Eltville
https://triathlon-team-eltville.de/
Benni1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2025, 06:45   #374
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.695
Zitat:
Zitat von Benni1983 Beitrag anzeigen
Ich empfehle das Mikit System. Einfacher geht es nicht.

Noch ein wichtiger Tipp:
Das Dichtband unbedingt gegen die Laufrichtung aufziehen, da dann die Milch nicht gegen den Klebestoß platschen kann und es definitiv länger dicht bleibt.
Falls du MilkIt meinst, das hilft dir halt nicht bei 80er Felgenhöhe.
iChris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2025, 07:41   #375
Benni1983
Szenekenner
 
Benutzerbild von Benni1983
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Rheingau
Beiträge: 3.473
Zitat:
Zitat von iChris Beitrag anzeigen
Falls du MilkIt meinst, das hilft dir halt nicht bei 80er Felgenhöhe.
Ja genau.
Das habe ich trotzdem in den 80er in Verwendung.

Ich habe für die 80er die Ventile von Dynmic und nutze das Milkit zum Befüllen und Kontrollieren.

Funktioniert sehr gut
__________________
Gruss und Kuss
Benni1983

Mein TS Blog:
https://www.triathlon-szene.de/forum...t=46763&page=9
Strava
https://www.strava.com/athletes/benni1983
Triathlon Team Eltville
https://triathlon-team-eltville.de/
Benni1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2025, 09:51   #376
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.695
Zitat:
Zitat von Benni1983 Beitrag anzeigen
Ja genau.
Das habe ich trotzdem in den 80er in Verwendung.

Ich habe für die 80er die Ventile von Dynmic und nutze das Milkit zum Befüllen und Kontrollieren.

Funktioniert sehr gut

Ich dachte du meintest deren Ventile Die gibt es eben nicht für 80er Laufräder.
iChris ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.