gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bundestagswahl Anno 2025 - Seite 350 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.03.2025, 19:41   #2793
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.432
Zitat:
Zitat von StefanW. Beitrag anzeigen
Wie das mit den Kompromissen so funktioniert, solltest Du Herrn Putin erklären.
Weshalb soll ich die Rolle und Aufgaben eines Vermittlers z.B. von Trump übernehmen? Das wäre der Job von Baerbock und Scholz während ihrer Amtszeit gewesen und jetzt von Merz und ?. Allerdings gehören für einen Kompromiss 2, d.h. neben Putin auch Selensky.

Geändert von qbz (22.03.2025 um 20:06 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2025, 20:17   #2794
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.432
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Da sind sich doch alle einig (qbz: Friedenskompromiss), ich verstehe nicht warum du das immer wieder betonst als wäre diese Banalität etwas besonders wichtiges....
Das Erstere stimmt leider sachlich / faktisch nicht mit den Tatsachen überein. Schau Dir bitte alle Erklärungen in den letzten 3 Jahren des Bundestages, der Bundesregierung und des EU-Parlamentes an. Ich zitiere mal von Februar 2024 aus einer Entschliessung des EU-Parlamentes, ich kann das gerne beliebig erweitern.

Zitat:
"In der Entschließung, die am Donnerstag mit 451 Ja-Stimmen, 46 Nein-Stimmen und 49 Enthaltungen angenommen wurde, ziehen die Abgeordneten eine Bilanz der letzten zwei Jahre seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24. Februar 2022. Sie betonen, dass Russlands Angriffskrieg die geopolitische Lage in Europa und darüber hinaus grundlegend verändert hat, und weisen darauf hin, dass das Hauptziel darin besteht, dass die Ukraine den Krieg gewinnt. Sie warnen vor schwerwiegenden Folgen, sollte dies nicht geschehen. Sie weisen ebenfalls darauf hin, dass andere autoritäre Regime die Entwicklung dieser Situation beobachten, um ihren eigenen Spielraum für eine aggressive Außenpolitik zu beurteilen.

Damit Kiew siegen kann, sollte es keine „selbst auferlegten Beschränkungen der militärischen Unterstützung für die Ukraine geben“, heißt es. Das Parlament bekräftigt die Dringlichkeit, dem Land alles Notwendige zur Verfügung zu stellen, damit es die uneingeschränkte Kontrolle über ihr gesamtes international anerkanntes Hoheitsgebiet wiedererlangen kann." (Das ist kein Kompromiss, sondern ein (illusorisches) Kriegsziel!)
EU muss der Ukraine alles Notwendige zur Verfügung zu stellen, was sie für einen Sieg über Russland braucht

Zeigt mir bitte eine einzige Entschliessung aus dem EU-Parlament oder dem Bundestag, wo von "Friedenskompromiss" die Rede ist vor den Vermittlungsaktivitäten von Trump.

Ps. In dem obigen Kontext bewilligte die EU einen 35 Milliarden Kredit an die Ukraine.

Geändert von qbz (22.03.2025 um 21:39 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2025, 20:28   #2795
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Offtopic: Viele ernsthaft Wissenschafter und Politiker gehen davon aus, dass ein Friedens- Kompromiss notwendig ist, um den Ukrainekrieg zu beenden.
Du meinst so wie in die SU Afghanistan in den 80er oder die USA in Vietnam?

Die Aussage ist einfach historisch falsch. Kriege werden auf dem Schlachtfeld beendet, Friedenskompromisse gibt bestenfalls danach. Von daher muss man erstmal sicher stellen, dass es für Putin auf dem Schlachtfeld nichts mehr zu gewinnen gibt bzw. die Kosten dafür in untragbare Höhen steigen. Der Bundestagbeschluss ist ein wichtiger Baustein dazu.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2025, 20:56   #2796
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.432
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Du meinst so wie in die SU Afghanistan in den 80er oder die USA in Vietnam?

Die Aussage ist einfach historisch falsch. Kriege werden auf dem Schlachtfeld beendet, Friedenskompromisse gibt bestenfalls danach. Von daher muss man erstmal sicher stellen, dass es für Putin auf dem Schlachtfeld nichts mehr zu gewinnen gibt bzw. die Kosten dafür in untragbare Höhen steigen. Der Bundestagbeschluss ist ein wichtiger Baustein dazu.
Bisher scheint auch dieses von Dir genannte (von der EU abweichende) Ziel in dem Stellvertreterkrieg nicht erreichbar, weshalb die USA bzw. die Trump Regierung nach einer Beendigung und einem Ausstieg suchen im Unterschied zur Bundesregierung und CDU/CSU/SPD/Grüne/FDP.

Geändert von qbz (22.03.2025 um 21:13 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2025, 21:36   #2797
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Ich finde die Formulierung Sieg und Niederlage in diesem Fall etwas schwierig.

Ein Sieg der Ukraine bedeutet für mich ja lediglich die Rückgewinnung ihrer staatlichen Souveränität auf ihrem Staatsgebiet. Seig suggeriert ja irgendwie immer einen Nachteil oder Rückschritt Russlands, die lediglich auf ihr Staatsgebiet zurückgedrängt werden.


Es ist mir nach wie vor schleierhaft, wie man ernsthaft die Aggression durch Zugeständnisse belohnen zu gedenken scheint.

Ach lasst ihm doch die Krim. Dann hat er was er will, dann wird er sich schon beruhigen. Ach lasst ihm doch den Donbass, dann geht der bestimmt wieder nach Hause.
Geschichte wiederholt sich
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2025, 22:00   #2798
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.567
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Ich finde die Formulierung Sieg und Niederlage in diesem Fall etwas schwierig.

Ein Sieg der Ukraine bedeutet für mich ja lediglich die Rückgewinnung ihrer staatlichen Souveränität auf ihrem Staatsgebiet. Seig suggeriert ja irgendwie immer einen Nachteil oder Rückschritt Russlands, die lediglich auf ihr Staatsgebiet zurückgedrängt werden.


Es ist mir nach wie vor schleierhaft, wie man ernsthaft die Aggression durch Zugeständnisse belohnen zu gedenken scheint.

Ach lasst ihm doch die Krim. Dann hat er was er will, dann wird er sich schon beruhigen. Ach lasst ihm doch den Donbass, dann geht der bestimmt wieder nach Hause.
Geschichte wiederholt sich
Wohl wahr, ich gehe sogar weiter und sage, dieser Krieg wird nur Verlierer Hervorbringen. :-/
deralexxx ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2025, 22:35   #2799
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.569
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Es ist mir nach wie vor schleierhaft, wie man ernsthaft die Aggression durch Zugeständnisse belohnen zu gedenken scheint.
Ich sehe mir regelmäßig Meinungen von Militärexperten auf ARD oder ARTE an. Ich kann mich spontan an keinen erinnern, der glaubt, die Ukrainer bekämen die jetzt russisch eroberten Gebiete zurück.

So sind derzeit die Realitäten, ob uns das gefällt oder nicht. Es wird auch nicht besser, wenn hier alle auf qbz eindreschen, der kann nämlich nichts dafür.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2025, 23:29   #2800
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.276
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
..... Von daher muss man erstmal sicher stellen, dass es für Putin auf dem Schlachtfeld nichts mehr zu gewinnen gibt bzw. die Kosten dafür in untragbare Höhen steigen. Der Bundestagbeschluss ist ein wichtiger Baustein dazu.
Dieses leicht dahin geschriebene nicht-nachgeben-dürfen hat natürlich Folgen, messbar einmal in Menschenleben: je länger ein Krieg dauert, desto mehr Menschen sterben.

Des Weiteren wird ein "whatever-it-takes" (Merz) auch in DE Folgen haben. Denn das Geld, das in Form von noch nie dagewesenen Schulden aufgenommen wird, wird fehlen. Dies wiederum kann durchaus dazu führen, dass autoritäre oder extreme Parteien weiter erstarken, die eben von unzufriedenen Bürgern gewählt werden. Ob also dieser "Baustein" langfristig zieht, wird sich erst noch zeigen müssen.

Geändert von keko# (22.03.2025 um 23:35 Uhr).
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.