gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bundestagswahl Anno 2025 - Seite 345 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.03.2025, 12:07   #2753
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.548
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Dann Stelle ich mir Bruecken, neue Eisenvahngleise und Panzer in den Garten?
Nein. Aber die Brücken und die Panzer muss jemand produzieren. Dieser Produzent bezahlt Löhne an seine Mitarbeiter. Diese kaufen beim Bäcker ein. Der Bäcker beschäftigt zwei neue Lehrlinge. Und so weiter. Geld wechselt ständig den Besitzer.

Unterm Strich bleibt: Die Schulden des Staates tauchen beim Volk als Vermögen auf. Das Volk kann damit wirtschaften und ein Wachstum erarbeiten. Aus diesem Wachstum werden später die Schulden und Zinsen bezahlt.

In der politischen Debatte werden nur die Schulden und die Zinsen thematisiert, nicht aber die daraus entstehenden Guthaben. Wir vererben die Schulden und Zinsen in die nächste Generation, aber auch die Guthaben plus das daraus entstehende Wachstum.

Jetzt wird’s kompliziert: Staatsschulden werden in der Regel gar nicht zurückbezahlt. Weder der Staat noch das Volk haben daran ein gesteigertes Interesse.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2025, 12:23   #2754
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.566
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Nein. Aber die Brücken und die Panzer muss jemand produzieren. Dieser Produzent bezahlt Löhne an seine Mitarbeiter. Diese kaufen beim Bäcker ein. Der Bäcker beschäftigt zwei neue Lehrlinge. Und so weiter. Geld wechselt ständig den Besitzer.

Unterm Strich bleibt: Die Schulden des Staates tauchen beim Volk als Vermögen auf. Das Volk kann damit wirtschaften und ein Wachstum erarbeiten. Aus diesem Wachstum werden später die Schulden und Zinsen bezahlt.

In der politischen Debatte werden nur die Schulden und die Zinsen thematisiert, nicht aber die daraus entstehenden Guthaben. Wir vererben die Schulden und Zinsen in die nächste Generation, aber auch die Guthaben plus das daraus entstehende Wachstum.

Jetzt wird’s kompliziert: Staatsschulden werden in der Regel gar nicht zurückbezahlt. Weder der Staat noch das Volk haben daran ein gesteigertes Interesse.
Selbiges funktioniert auch bei Sozialhilfe. Wenn die Sozialhilfe beim Bäcker / Discounter ausgegeben wird, landet es auch im Wirtschaftskreislauf in Deutschland.
deralexxx ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2025, 13:06   #2755
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.838
Zitat:
Zitat von deralexxx Beitrag anzeigen
Selbiges funktioniert auch bei Sozialhilfe. Wenn die Sozialhilfe beim Bäcker / Discounter ausgegeben wird, landet es auch im Wirtschaftskreislauf in Deutschland.
D.h. also ich muss nicht arbeiten weil mir ja Geld gegeben wird? Waren sind einfach so da, und indem ich sie kaufe, vermehren sie sich selbst? Um beim Bäcker zu bleiben, er bekommt Sozialhilfe wie alle anderen. Nur wer backt dann das Brot? Und wer produziert die Waren?

Wenn man nicht mal mehr zwischen Aktiva und Passiva in der Bilanz unterscheiden kann...- Allmaecht!
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2025, 13:17   #2756
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.566
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
D.h. also ich muss nicht arbeiten weil mir ja Geld gegeben wird? Waren sind einfach so da, und indem ich sie kaufe, vermehren sie sich selbst? Um beim Bäcker zu bleiben, er bekommt Sozialhilfe wie alle anderen. Nur wer backt dann das Brot? Und wer produziert die Waren?

Wenn man nicht mal mehr zwischen Aktiva und Passiva in der Bilanz unterscheiden kann...- Allmaecht!
Ist in meiner Aussage ein Fehler?
deralexxx ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2025, 13:35   #2757
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.838
Zitat:
Zitat von deralexxx Beitrag anzeigen
Ist in meiner Aussage ein Fehler?
Nein. War denn in meiner Aussage zuvor eine Unklarheit?
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2025, 14:06   #2758
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.566
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Nein. War denn in meiner Aussage zuvor eine Unklarheit?
Ja, keine Ahnung was du mit deinem Konstrukt ausdrücken wolltest
deralexxx ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2025, 14:07   #2759
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.548
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
D.h. also ich muss nicht arbeiten weil mir ja Geld gegeben wird? Waren sind einfach so da, und indem ich sie kaufe, vermehren sie sich selbst?
Nein. Den Geldmengen, die in Verkehr gebracht werden, muss eine entsprechende Wertschöpfung gegenüberstehen.

Das Geld ist dabei nicht das Problem. Sondern die andere Seite der Gleichung: Wie viel Wertschöpfung können wir erzeugen?

Ein paar Hundert Milliarden Euro für Straßen, Brücken und Gleise aufzutreiben ist für den Staat nicht so schwer, wie man aktuell sieht. Aber hat er auch die Menschen dafür, um die Schlagzahl beim Straßen- und Brückenbau in gleicher Weise zu erhöhen? Hundert Milliarden für die Bildung sind leichter zu bekommen als die Lehrer, die es dafür braucht.

Die Frage ist nach meinem Verständnis nicht, was wir finanzieren können, sondern was wir zu leisten imstande sind.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2025, 16:06   #2760
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.838
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Die Frage ist nach meinem Verständnis nicht, was wir finanzieren können, sondern was wir zu leisten imstande sind.
Als Vater weißt du, dass Beharrlichkeit wichtig ist, insbesondere bei "Macken", um Kinder zu erziehen. Bsp.: Hinken nach dem Schwimmtraining, damit das Kind lernt, dass Papa nicht alle Taschen der ganzen Familie tragen kann.

Zum einen habe ich alle deine Sätze im deinem vorherigen Beitrag gelesen. Zum anderen höre ich mit der meiner "Macke", der Zitation des gesamten Textes des Vorredners oder der Vorrednerin, auf.

Zu Deinem von mir zitierten Text ohne weitere Ausführungen: ja, ich, also nur ich, stimme zu, wenn wir uns auf das "Freiburger Model" verständigen können. Ich denke, dass können wir.

Von daher: alles richtig. Keinerlei Einwände.

Trimichi

*persönliche Bemerkung: einfach echt top wie wir uns hier unter deiner Obhut und Beschirmung austauschen dürfen. Danke dir dafür: nach wie vor eine friedliche Oase im Internet, imho.
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.