Jupp. Die Gruenen sind jetzt gegen Waffen. Denke sie wollen, dass eine GroKo scheitert. Macht auch Sinn: erst die Themen, dann das Geld. Und soviel Rückgrat hat noch keine Partei bewiesen zuvor außer sie selbst.
Gestern konnte ich in meiner Tageszeitung lesen, dass der größte Teil des "Sondervermögen" über 100 Milliarden in die USA ging, um sich dort Militärmaterial zu kaufen. Die EU will 750 Milliarden investieren, DE 500 Milliarden (man sehe es mir nach, wenn ich die vielen 1000 Millionen zahlenmäßig nicht genau treffe). Da können mir die Grünen gerade recht sein, wenn sie da ein wenig genauer hinschauen, bevor wir auf große Einkaufstour in den USA gehen und gleichzeitig das Thema Klima von der Tischkante fällt.
Du urteilst, ohne irgend etwas Näheres über diese Verhandlungen zu wissen.
Ich weiß so viel, wie man aus der Presse erfahren kann, also genauso viel wie Du - kann also genauso mein Urteil dazu fällen, wie Du.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Mir scheint, dass sich hier vor allem Deine eigene Gesinnung zeigt, meinst Du nicht?
Natürlich, ich bin absoluter Anhänger der Verantwortungsethik in der Politik, und halte gesinnungsethische Einstellung bei Politikern für problematisch, teilweise auch für gefährlich.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Du urteilst, ohne irgend etwas Näheres über diese Verhandlungen zu wissen. Mir scheint, dass sich hier vor allem Deine eigene Gesinnung zeigt, meinst Du nicht?
Die Frage ging an Schwarzfahrer. Ich würde mal meine Erfahrungen mit der CDU wiedergeben. Bei der Wahl in Thüringen habe ich konservativ (CDU) gewählt. Bekommen habe ich eine Koalition mit zutiefst sozialistischen Zügen (BSW). Ich weiss nun also, dass ich mit dem Kreuz bei der CDU keine konservative Politik bekomme. Vor der Bundestagswahl hat Merz noch getönt, dass die Schuldenbremse zur DNA der CDU gehöre. Und einen Tag später verkündet er, dass der zentrale Punkt seines Wahlkampfes ein dreister Bluff war.
So sehr ich die Grünen in ihrer Politik ablehne, so erkenne ich ihnen hoch an, dass sie mit offenen Karten gespielt haben.
...Vor der Bundestagswahl hat Merz noch getönt, dass die Schuldenbremse zur DNA der CDU gehöre. Und einen Tag später verkündet er, dass der zentrale Punkt seines Wahlkampfes ein dreister Bluff war.
....
Hat dich denn das gewundert? Mich hat lediglich die Schnelligkeit überrascht.
Das Ungewöhnliche an Trump ist ja z.B., dass er das macht, was er vorher sagt.
Sobald Du staatliche Pflichtaufgaben privatisierst, kosten die Leistungen den Steuerzahler auch Geld, manchmal sogar mehr als vorher (vgl. Gehalt öffentlicher Dienst / private Firmen).
Das Angebot staatlicher Leistungen hat sich in den letzten 20 Jahren inhaltlich erweitert, die teilweise mit Rationalisierungen aufgefangen werden.
Ich verstehe Deinen Punkt. Meine Kritik liegt aber genau darin, dass wir in Deutschland immer granularere Privilegien aufgebaut haben. Die Bürokratie benötigst Du zu einem beachtlichen Anteil dafür, diese Privilegien zu sichern und deren Regelwert zu überprüfen. Das bekommen wir nur gebacken, wenn man einmal drastisch durch diese Privilegienflut fährt. Nur so wird sich Bürokratie deutlich reduzieren können. Alles andere ist Flickwerk und nicht effektiv.
Hat dich denn das gewundert? Mich hat lediglich die Schnelligkeit überrascht.
Ja, hat es. Ich bin wirklich überzeugt, dass wir die Schuldenbremse nicht lösen sollten, solange wir alle möglichen Einsparungspotenziale gehoben haben. Und diese sind beachtlich groß. Wenn man aber ein Lied auf der Schuldenklaviatur spielen kann, wird man vermeiden, unpopuläre - aber notwendige - Einschnitte vorzunehmen.
Zitat:
Das Ungewöhnliche an Trump ist ja z.B., dass er das macht, was er vorher sagt.
In Teilen ist das richtig. Teilweise agiert er aber mit einer Volatilität in seinem Verhalten, dass man gar nicht mehr so richtig weiss, was er nun will. Mit Verlässlichkeit hat auch das wenig zu tun. Er geht ja in der Tat einige positive und sicher wirksame Entwicklungen an. Auf der anderen Seite sehe ich Teile seiner Wirtschaftspolitik auch für die Amerikaner kritisch.
Das Ungewöhnliche an Trump ist ja z.B., dass er das macht, was er vorher sagt.
LOL.
Der war gut.
Kleine Gedächtnisauffrischung gefällig?
Ukrainekrieg an einem Tag beenden? Check.
Groceries billiger? Check.
America Great again? Check.
Tbc.
Gestern konnte ich in meiner Tageszeitung lesen, dass der größte Teil des "Sondervermögen" über 100 Milliarden in die USA ging, um sich dort Militärmaterial zu kaufen. Die EU will 750 Milliarden investieren, DE 500 Milliarden (man sehe es mir nach, wenn ich die vielen 1000 Millionen zahlenmäßig nicht genau treffe). Da können mir die Grünen gerade recht sein, wenn sie da ein wenig genauer hinschauen, bevor wir auf große Einkaufstour in den USA gehen und gleichzeitig das Thema Klima von der Tischkante fällt.
Weiter so!
Die BRD als Staat ist 2500 Mrd. "im Soll", privat in Form der Sparguthaben der Bürgerinnen und Bürger 8000 Mrd. "im Haben". Daraus ergibt sich ein Saldo von + 5500 Mrd. in Euro.
Die EU, also 27 Staaten, wollen 750 Mrd. investieren. Die BRD 50 Mrd. auf 10 Jahre pro Jahr jeweilig einmalig. Das macht circa 10% vom Haushalt, eigentlich 1/9tel. Eine beträchtliche Summe, rechnete man noch circa sagen wir 50 Mrd. wegen der EU an Kredit hinzu, so dass wir bei einer effektiven Neuverschuldung von 100 Mrd. stünden. Anno 2025.
Und das ist nun grob geschätzt 1/5tel des Haushalts der BRD, allerdings kaum 2% des Sparguthabens der Bürgerinnen und Bürger Deutschlands.
Shoping am Waffenmarkt halte ich für verfehlt. Sagen wir für 8,4 Mrd. bekommen wir 35 Kamfpfjets (ohne Pilotinnen und Piloten). Dann bekämen wir 16x35 = sagen wir mit guten Konditionen beim Amerikaner 500 Flugzeuge. Der Amerikaner unterhält 13300 Flugzeuge in der USAF.
Deswegen meinen die Grünen wohl intern, dass das ein Tropfen auf dem heißen Stein wäre? Stimmt so. Denn was sollen 500 dt. Flugzeuge gegen circa 4500 russische Maschinen ausrichten? Nichts. Die Luftüberlegenheit läge bei 9:1, und wir wissen alle seit Erwin Rommel in der nordaferikanischen Wüste wie sich das mit einer Luftüberlegenheit von nur 5:1 auf Seiten der Alliierten verhält und was das z.B. für den Nachschub bedeutet hatte. Platte Reifen zum Beispiel wurden nicht ersetzt und mussten mühsam in der heißen Sonne Afrikas und im Klima der Wüste geflickt werden.
Die Ukraine importiert bereits das 100fach innerhalb der letzten zwei 5-Jahreszeiträume im Vergleich an Waffen und ist mit 8,3% des weltweiten Waffenhandels inklusiver schwerer Waffen wie u_Boote inklusive der weltweit größte Waffenimporteuer. Stand heute in meiner Tageszeitung. Jetzt müsste man die Bundeswehr um das 100fache aufrüsten? Im Kriegsfalle Personal inklusive, d.h. alle Reservistinnen und Reservisten einziehen usw. usf.. und da kann man besser gleich die Ukraine weiter ausstatten als Waffenexportteuer. Ich fürchte nur, dass Putin irgendwann der Geduldsfaden reiste und er leider Atomwaffen einsetzte? Wir können diese weder herstellen noch dürfen wir solche kaufen. Bis jetzt. Denn das ist irgendwie doof, aber vllt verkauft ja der Ami wenn dann den Grünen welche, da sie ja sehr zuverlässig sind als Partei.
Aufrüsten macht daher keinen Sinn und da bin ich ganz bei den Grünen, nämlich die Ukraine mit Waffen stark zu machen, denn kaufen wir 500 Flugzeug würden diese verrosten, da ja kein Beitrittsfall existiert, noch nicht, und sie würden sowieso nicht viel bringen, da wir noch gar nicht über Panzer, Helme, Schützenpanzer, Geschütze, Tanklaster, Reifendepots, immerhin über neue Uniformen die wohl gut zu tragen sind und von der Truppe gelobt werden, gesprochen haben. Mit Atomwaffen wären wir wieder wer auf der Weltbühne.
Sei es wie ist ist, diese vermutete Wendehalsigkeit ist nur vermutet, denn sind die Grünen erst wieder an der Macht, so kann man mit 100 Mrd. frischer Milliarden jährlich 100 000 000 000 / 25 000 000 = 100000 / 25 = 4000 Krankenhäuser bauen. Nicht nur in Deutschland. Pro Jahr.
Von daher frage ich mich was Merz und Dr. Söder vorhaben. Falls sie das Geld bekämen. Vom Ami an Waffen. Zumal Hr. Scholz exakt jene 100 Mrd. wie ich nachzurechneen suchte exakt jene 100 Mrd. die Hr. Scholz, den ich ja gewählt hatte, per Federstrich abgesegnet hatte, entsprechen. Und da wollen die Grünen eben mitreden. Ist ja auch deren Geld so gesehen.
Bitte seht es mir nach, falls ich alles noch nicht so genau verstehe, aber die Grünen sind meine Partei für die nächste Bundestagswahl.