gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bundestagswahl Anno 2025 - Seite 244 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.02.2025, 09:58   #1945
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Ein SEHR treffender Kommentar auf den Nachdenkseiten von Jens Berger über die heutige Bedeutung der EU und DE in der Welt, die Eigensicht der Falken und die Realität: Auf den aktuell verbreiteten Begriff "der Selbstverzwergung Europas" antwortet er mit: " Ein Zwerg zu sein ist nur dann schlimm, wenn man gleichzeitig unter Größenwahn leidet." Als Schweizer kann ich dem nur zustimmen. .
Die Nachdenkenseiten erweisen sich mal wieder als doch eher wirre Sache. Ich habe das Zitat dreimal gelesen und kann darin nichts werthaltiges erkennen. Das Feindbild ("Falken") steht, der Anti-Amerikanismus ist parat. Keine Ahnung, was der Author mir sagen will.
Europa hat sich gerade auf den Weg gemacht, sich zu Entzwergen und das ist auch gut so.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2025, 10:15   #1946
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Europa hat sich gerade auf den Weg gemacht, sich zu Entzwergen und das ist auch gut so.
Mit einem Wirtschaftswachstum von -0,2 % in Deutschland und einer schrumpfenden Bevölkerung, ohne Zuwanderung, und ohne wirklich grosse Techkonzerne und indem man sich vom rohstoffreichsten Handelspartner auf dem Kontinent abschneidet?

Geändert von qbz (20.02.2025 um 10:21 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2025, 10:19   #1947
tuben
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.01.2007
Beiträge: 1.407
Zitat:
Zitat von Drop Beitrag anzeigen
Du glaubst jemanden, der sagt, er wäre bereit, militärische Mittel einzusetzen, um Grönland zu besitzen?
Es geht doch nicht um Glauben.
Es geht darum, was ist.
P.S. Politikern sollte niemand glauben.
Was da gegenwärtig gelogen wird, ekelhaft.
tuben ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2025, 10:32   #1948
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.564
Was ich noch nicht ganz verstanden habe, ist das Wording bei den deutschen Militärausgaben.

Es ist aktuell von 3.5 Prozent des Bruttoinlandsproduktes die Rede. Das Bruttoinlandsprodukt beträgt 4.300 Milliarden Euro. Davon 3.5% wäre also der Wehretat. Man kommt somit auf 150 Milliarden Euro pro Jahr.

Nur: Die Bundeswehr wird nach meinem laienhaften Verständnis nicht aus dem Bruttoinlandsprodukt bezahlt, sondern aus dem Staatshaushalt. Der Staatshaushalt ist sehr viel kleiner als das Bruttoinlandsprodukt, nämlich knapp 500 Milliarden Euro. Der künftige Wehretat von 150 Milliarden Euro wäre demnach ein Drittel des Staatshaushaltes. Bei 5% des BIP sprechen wir über fast den halben Staatshaushalt.

Habe ich da einen grundsätzlichen Denkfehler? Müsste man die Zahlen in der öffentlichen Debatte nicht auf den Staatshaushalt beziehen, wie oben dargestellt?
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2025, 10:35   #1949
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.843
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Ich glaub den Amis ist Deutschland im Moment ziemlich egal (es war noch nie wirklich wichtig).
Weil die Amis eben keine Ahnung haben? Was der hochkarätige Ami in seiner Vitrine stehen hat. Prozellan aus Nazi-Deutschland? Das steinmeierische "Nie wieder!" gilt auch für Amerika?

Du schreibst Trmup ist für den Frieden und verlinkst diese Grüße? Wie passte das zusammen?

Wer sind überhaupt die Amis? Und woher kommen sie? Amerika ist ein Einwandererland, auch Trumps Großvater wanderte aus Deutschland ein, und hat mit Deutschland und seiner Fremdenfreundlichkeit heute ein Vorbild, welches früher Amerika selbst war. So definiert ist Freundschaft: geht es dem einen schlecht, oder kommt der eine vom Weg ab, so hilft der andere. Und vice versa.

Amerika hat gewählt. Deutschland noch nicht. Sicher, kommt die AfD an die Macht, wird Deutschland mit Europa ein Zwerg werden im Anbetracht der Kapitalströme und Techmilliardäre in Amerika verortet.

Deswegen opferte ich, wie Dr. Habeck forderte, lieber 10% meiner Ersparnisse für Europa, so dass dieses nicht passierte.

Geändert von Trimichi (20.02.2025 um 11:05 Uhr).
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2025, 10:36   #1950
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Was ich noch nicht ganz verstanden habe, ist das Wording bei den deutschen Militärausgaben.

Es ist aktuell von 3.5 Prozent des Bruttoinlandsproduktes die Rede. Das Bruttoinlandsprodukte sind 4.300 Milliarden Euro. Davon 3.5% wäre also der Wehretat. Man kommt somit auf 150 Milliarden Euro pro Jahr.

Nur: Die Bundeswehr wird nach meinem laienhaften Verständnis nicht aus dem Bruttoinlandsprodukt bezahlt, sondern aus dem Staatshaushalt. Der Staatshaushalt ist sehr viel kleiner als das Bruttoinlandsprodukt, nämlich knapp 500 Milliarden Euro. Der künftige Wehretat von 150 Milliarden Euro wäre demnach ein Drittel des Staatshaushaltes. Bei 5% des BIP sprechen wir über fast den halben Staatshaushalt.

Habe ich da einen grundsätzlichen Denkfehler? Müsste man die Zahlen in der öffentlichen Debatte nicht auf den Staatshaushalt beziehen, wie oben dagestellt?
Nein, Du hast keinen Denkfehler. Die gefordeten Prozente und daraus berechneten absoluten Zahlen für den Verteidigungsetat beziehen sich auf das BIP und nicht den Staatshaushalt.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2025, 10:36   #1951
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Mit einem Wirtschaftswachstum von -0,2 % in Deutschland und einer schrumpfenden Bevölkerung, ohne Zuwanderung, und ohne wirklich grosse Techkonzerne und indem man sich vom rohstoffreichsten Handelspartner auf dem Kontinent abschneidet?
In dachte, wir haben zuviel Zuwanderung?
Ich nehme mal an, dein Blick richtet sich mal wieder nur auf Rüstung. Dieser Blick ist mir zu eng. Ganz offensichtlich kann man sich auf die großen Player nicht mehr verlassen. Russland hat sich selbst disqualifiziert, die USA sind gerade dabei. Was bleibt da anderes übrig, als einen eigenen Weg zu gehen. Europa ist nicht so schwach, wie immer getan wird. Ich sehe da viel mehr Potential. Das Wirtschaftswachstum in Deutschland wird noch länger schwach bleiben, weil wir den Strukturwandel in der Autobranche verkraften müssen. Das heißt aber nicht, dass wir in anderen Branchen kein Wachstum haben. Die Gefahr ist natürlich, dass die kommende Regierung aus den beiden konservativen Parteien CDU und SPD den Strukturwandel blockiert, dann wird es wirklich schwierig.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2025, 10:46   #1952
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
In dachte, wir haben zuviel Zuwanderung?
Ich meinte damit die Reduktionspläne einiger Parteien, welche gleichzeitig aber von mehr geopolitischem Einfluss träumen. Real scheint folgendes prognostiziert: "Statistisch gesehen legt Deutschland bei der Bevölkerungszahl einer Studie zufolge bis zum Jahr 2040 minimal zu. Dann werden im Vergleich zu 2020 rund 0,6 Prozent mehr Menschen in der Bundesrepublik leben, wie aus der Prognose der Bertelsmann-Stiftung im "Wegweiser Kommunen" hervorgeht."
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.