Du weisst ja, dass ich generell, egal welche Länder es betrifft unilateralen, einseitig verhängten, wirtschaftlichen Sanktionen kritisch gegenüberstehe und sie ablehne. Der Verzicht auf Gas und Öl sollte nicht erfolgen, weil die Waren russisch, iranisch, venezolanisch, saudisch ect. sind, sondern weil man auf fossile Energien verzichten will.
Die Rücknahme der Sanktionen und die Wiederherstellung normaler wirtschaftlicher Beziehungen ist übrigens ein wichtiges Thema der begonnenen Verhandlungen zwischen USA / Russland. Der russische Markt sowie Rohstoffe aus Russland und der Ukraine würden der Wirtschaft der EU und vor allem DE auch gut tun in der Rezession!
.....Der russische Markt sowie Rohstoffe aus Russland und der Ukraine würden der Wirtschaft der EU und vor allem DE auch gut tun in der Rezession!
Das ist bestimmt richtig, genauso wie vor nicht allzu langer Zeit auch Nordstream 1+2 der deutschen Wirtschaft gut getan hat oder tun sollte. Andere Europäer haben das anders gesehen.
Aber andererseits würde das auch wiederum Unmengen an Geld in die Kriegskasse Russlands spülen und einem Kriminellen wie Putin würde ich definitiv nicht trauen.
Wenn wir denn sagen, Ukraine sollte doch den Frieden annehmen der gerade ausgehandelt wird, sollte dann Dänemark auch das Angebot von Trump für Grönland annehmen? Also mal als Gedankenspiel.
Ich meinte meine Fragen allgemein und nicht auf die Ukraine speziell - es gibt ja noch diverse andere Konflikte und Kriege auf der Welt.
Viele Aggressoren werden doch nur durch "Abschreckung, der Verteidiger wehrt sich" davon abgehalten ihren Aggressionen freien Lauf zu lassen. Wenn man die andere Wange hinhält, dann ist das zwar sehr christlich, aber das kann doch auch nicht die Lösung sein.
EDIT: In der Geschichte fällt mir nur ein Beispiel an, bei dem sich das angegriffene Land quasi nicht verteidigt hat: Dänemark im 2. Weltkrieg.
Um mal den Bogen wieder zurück zum eigentlichen Thema zu spannen: Hoffentlich hat das der gute Donny nicht mit Grönland im Hinterkopf...
Nun für jedes kleine Land neben viel stärkeren Nachbarn stellt sich natürlich die Frage, sie lässt sich allerdings nicht generell beantworten. Am Beispiel der Schweiz z.B. könnte ich beantworten, indem ich einige Punkte aus dem Kopf aufzähle, weshalb es die Schweiz geschafft hat, dass es im 3. Reich von Hitler nicht überfallen und ans Grosse Reich angeschlossen worden ist.
Folgerung: Ein Militär-Bündnisbeitritt als Schweizer scheint mir auch für kleine Länder nicht immer die beste Variante. Hätte die Ukraine z.B eine aktive Neutralität, Schweizer Föderalismus, die Beibehaltung zweier Amtssprachen sowie der wirtschaftlichen Oligarchenkontakte mit Russland, die "ewige" Verpachtung des Krimhafens u. des russischen Marine-Stützpunktes praktiziert, dann hätte sich vielleicht kein Bürgerkrieg mit anschliessendem russischen Überfall ereignet.
Nur für den Fall das hier "Weibsvolk", also liebe Damen und Frauen mitlästen:
Ja, wir sind in Westeuropa nicht mehr ernst zu nehmen. Trotz Macron und seinen A-Bomben. Putin und Trump sind knallharte Typen. Wobei? Sie habe ja noch nie ein Kind ausgetragen und gebärt. Trump ist Kriegsdienstverweiger. Putin hat wenigstens die KGB-Schule durchlaufen, war aber auch noch nicht in einem Krieg dabei.
Voll die Weicheiner. Wer nimmt hier wen nicht ernst? Aber das ist auch off-topic.
LG
P.S.: Russen trinken deswegen Wodka, was der Ami trinkt weis ich nicht. Wohl Whiskey, Scotsch und Gin. Ich empfehle allen Herren MONEY 47.
Wenn wir denn sagen, Ukraine sollte doch den Frieden annehmen der gerade ausgehandelt wird, sollte dann Dänemark auch das Angebot von Trump für Grönland annehmen? Also mal als Gedankenspiel.
Die Ukraine und Grönland sind verschiedene Dinge.
Wir verknüpfen hier ständig verschiedene Themen miteinander, als Gedankenspiel
Ob die Ukraine den Frieden annehmen soll oder nicht, ist doch gar nicht die Frage.
Es wird nur den Frieden geben, den die großen Jungs aushandeln, den und keinen anderen.
Und das kann ja am Ende nicht anders sein, der Ukrainekrieg ist eben doch das Resultat geopolitischer Verwerfungen.
Das rechtfertigt natürlich nicht, dass die Ukraine von Russland überfallen wurde, es erklärt es bestenfalls, dieser Erklärung muss man nicht folgen wollen/können, man muss sie auch nicht gut finden.
Was wir aber gegenwärtig erleben, lässt für mich keinen anderen Rückschluss zu.
Wer also diesen Frieden (wenn er denn kommt) nicht will, oder nicht akzeptieren kann, würde in Kauf nehmen, dass weiter geschossen, getötet, gestorben wird.
Dass würde mir nicht in den Kopf wollen.
Der Krieg ist über die Köpfe der Menschen in der Ukraine entfesselt worden, so ähnlich scheint es nun auch mit dem Frieden zu werden.
Ich komme gerade aus dem Theater und habe ein wenig mit unseren zwei ukrainischen Praktikantinnen geplaudert, es ist die pure Erleichterung, dass sie nicht mehr Angst um Oma und Opa haben müssen und das pure Entsetzen, wie schnell nun entschieden werden soll und die lakonische Einsicht, dass sie ja bisher auch nicht gefragt worden sind.