Zitat:
Zitat von deralexxx
Wir haben hier aber null zu sagen, wenn sich die Herren Trump und Putin treffen, können die durchaus Entscheidungen treffen.
Wie ist der Plan wenn die jetzt "Frieden" vereinbaren, die eroberten Gebiete weiter bei Russland "bleiben" und die Bewohner dort das aber nicht wollen? Bürgerkrieg? Dürfen die eine Volksabstimmung machen wohin sie wollen?
|
Mein ganz persönlicher Eindruck aufgrund von Dokus und Berichten etc. in den letzten 12 Jahren:
In der Krim gab es eine Volksabstimmung zugunsten der Zugehörigkeit zu Russland. Ich denke, die Mehrheit dort will auch heute bei Russland bleiben. Im Donbass u. Luhansk befinden sich sehr viele Männer aus diesen Regionen an der Front auf der russischen Seite oder sind im Krieg gefallen, weil sie für die gefährlichsten Aufträge zum Einsatz kommen. Nach Mariupol und ans Asowsche Meer zogen geflüchtete Menschen aus Russland oder dem Westen zurück in die Heimat oder wanderten neu ein. Da wurde in den drei Jahren schon ziemlich viel gebaut.
Im ukrainischen Frontbereich, wo die russische Armee vorgerückt ist, sind die Menschen aus den Orten rechtzeitig weggezogen oder wurden von der ukrainischen Armee mit starkem Druck evakuiert. Wer trotzdem dort blieb, z.B. oft ältere Menschen, wollten es, widersetzten sich der Evakuierung, weil sie russisch sprechen und sich russisch fühlen. Wenn es in den besetzten Oblasten z.B. nach dem Krieg eine Volksabstimmung geben sollte, wohnen neben den nicht geflüchteten Bewohnern Menschen dort, die wieder von ihren Kriegsfluchtorten aus Russland oder dem Westen zurückgekehrt sind oder aus Russland zugezogen sind. D.h. Volksabstimmungen würden IMHO mit grosser Mehrheit für den Verbleib in Russland votieren.
Die ukrainische Regierung wusste schon, weshalb sie die im Minsk 2 Abkommen vereinbarten und geforderten Volksabstimmungen über die Autonomie im Donbass / Luhansk nie durchgeführt hat, weil sie das Ergebnis fürchtete.
Russland hat diese Oblaste übrigens einseitig inzwischen als russisches Gebiet erklärt, alle haben russische Pässe, Renten usf. wie alle Russen, einige Zeit nach dem Scheitern des Istanbuler Abkommens 2022, wo noch der Status offen gehalten worden ist.
Die meisten Bewohner in und aus diesen Kriegsgebieten wollen dort IMHO aktuell vor allem eines: Möglichst schnell Frieden, damit sie in ihre Häuser und Wohnung zurückkehren können oder in Sicherheit leben oder lebend aus dem Schützengraben kommen. Niemand wird dort einen neuen Bürgerkrieg beginnen.