Ja, das kann passieren. Irgendwann tut der Hintern weh, da kann es helfen, den Sattel ein paar Millimeter zu verstellen. Kann auch bei potentiellen Knieproblemen helfen.
Da das vermutlich nicht schlagartig auftritt und auch nicht innerhalb drei Minuten gelöst werden muss, würde ich mich da auf externe Hilfe verlassen und den Schlüsseel zu hause lassen. Oder vorab schauen, ob sich die entsprechende Schraube nicht durch eine Inbusschraube ersetzen lässt.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Vergiss das lieber. Speziell beim Schaltzug kriegst du den nie nund nimmer komplett durchgeschoben, wenn das Ende abgeschnitten wurde.
Fürs Bike kenn ich die davon abgesehen nur als Bremszug mit Birnennippel am ein...
Ich mag mich täuschen, aber Brems- und Schaltzug hatten ja auch jeweils andere Durchmesser. Also entweder ist dann der Bremszug unterdimensioniert oder der Schaltzug etwas arg steif.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Ich habe mal eine Schnappschuss von der Sattelklemme angefügt. Die Konstruktion ist wirklich recht ungewöhnlich und man kommt schon mit ordentlichem Werkzeug nur schwer an die Schraube dran. An eine fette Inbusschraube komme ich noch schlechter dran und einen 10er Inbus wollte ich nun auch nicht mitnehmen.
Tom, wie hast Du Dir das mit der Fluessigkeit vorgestellt? Ich bin Vieltrinker und normalerweise bei langen Touren immer mit 2 grossen Bidons + Bidon auf dem Lenker unterwegs, im Sommer auch noch die Aero-Cerveloflasche zu eisernen Reserve.
Mit der Satteltasche fallen mir aber die zwei grossen Bidons hinten weg...
Bleibt also als Alternative eine grosse Wasserflasche oder "Sack" mit mind. 1,5 Liter in die Satteltasche selber zu packen, nicht sehr elegant.
Ich will aerodynamisch bleiben, soweit wie moeglich, und am Lenker eher Gewicht sparen, wegen dem Handling warads.
Ideas?