gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Wagenknecht eigene Partei - Seite 243 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.01.2025, 16:52   #1937
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.746
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Die Idee, bald nur noch BEV zuzulassen, ist die 100%-Lösung.
Soweit ich weiß sind alle anderen technischen Lösungen die Emmissionsfrei sind auch weiterhin neu zuzulassen. Also auch der Verbrenner der mit E-Fuels und grünem Wosserstoff läuft.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2025, 16:53   #1938
svenio
Szenekenner
 
Benutzerbild von svenio
 
Registriert seit: 31.03.2014
Ort: Ihsed
Beiträge: 168
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Flächendeckend bringt E-Mobilität bei der aktuellen Stromversorgung eher begrenzt was, zumal der zusätzlich nötige Strombedarf für die Millionen Autos Stand jetzt nur mit fossilen Kraftwerken in dem Ausmaß aufzubringen ist.
Du bringst einen zukünftigen Status (flächendeckend E-Mobilität) mit dem aktuellen Stand der Stromerzeugung in Zusammenhang. Ein Zusammenhang, der weder so existiert, noch so existieren wird. Vielmehr wird es zukünftig einen deutlich höheren Anteil an Erneuerbaren geben und die E-Autos sind dann ein wichtiger Pfeiler beim Speichern des grünen Stroms. Es geht Hand in Hand und entwickelt sich in den nächsten Jahren. Die Politik muss die Stroßrichtung vorgeben, um den Unternehmen den Weg zu weisen und Sinnlosinvestitionen in Technologien ohne Zukunft zu vermeiden. Wer jetzt dagegen spricht, handelt verantwortungslos.

Ich habe 2021/22 in einem Neubaugebiet ein Haus gebaut. In unserer Nachbarschaft ca. 50:50 Wärmepumpe und Gasheizung. Alle (wirklich alle) die eine Gasheizung haben, sagen nun, hätte der Habeck das mal vorher gesagt... Was ich damit zum Ausdruck bringen will: man muss aufzeigen, wo die Entwicklung hingehen wird, um den Menschen bei deren Entscheidungsfindung zu helfen. Lieber zu früh als zu spät.
svenio ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2025, 16:54   #1939
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.509
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
CO2 auf Null halte ich für eine Industriegesellschaft mit dem Anspruch, Wohlstand und Gesundheit für die Bevölkerung erhalten zu wollen, für eine Utopie. Das ist kein Kompromiss.
Ein Kompromiss setzt für mich ein Mittelweg zwischen zwei oder mehreren echten Optionen voraus, wobei jeder davon an sich auch ein akzeptabler Weg ist. Die Option sofortiger Stopp wäre ein inakzeptabler totalitärer Akt der schwere Schäden anrichten würde, also eigentlich keine Option. Darauf bezogen von Kompromiss zu reden halte ich (vorsichtig ausgedrückt) für unpassend.
Du verstehst es nicht oder willst es nicht verstehen. Das Ziel ist kein Kompromiss, der Weg dahin sehr wohl. Das Ziel des Klimaschutzgesetzes wurde vom Bundesverfassungsgericht festgestellt: https://www.bundesverfassungsgericht...bvg21-031.html

Wir als Industrienation haben halt nicht nur den Anspruch, Wohlstand und Gesundheit zu erhalten, auch wieder mit Verweis auf das Bundesverfassungsgericht.

Es wurde ja jetzt schon paarmal aufgezeigt, dass die Hersteller kein hin und her zwischen Verbrenner und Alternativen mehr wollen, die wollen Planungssicherheit, die sie aktuell haben. Der Endverbraucher kann seine alte Klapperkiste ja noch weiterfahren, kann sich 2029 noch eine neue kaufen, hat dann mindestens 7 oder 10 Jahre noch Ersatzteilversorgung durch den Hersteller. Wenn du deine Kiste weiter als Oldtimer fahren willst, do it. Die Abgaben indirekt über KFZ Steuer und direkt über Steuern auf Benzin / Diesel werden aber mittelfristig wohl oder übel dafür sorgen, dass diese Art von Antrieb maximal als Liebhaberei taugt.
deralexxx ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2025, 20:08   #1940
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.509
Wie es startete:

https://bsw-vg.de/viele-deutsche-koe...rlaub-leisten/

Wie es weiterging:

https://www.tagesschau.de/inland/reg...-wolf-100.html

Korruptionsvorwurf gegen BSW-Spitzen Wolf und Schütz


Zitat:
Hintergrund soll eine Reise von Wolf nach Mallorca auf ein Privatanwesen von Schütz vor der Landtagswahl 2024 sein. Wolf war damals noch Eisenacher Oberbürgermeisterin. Nach "dpa"-Informationen will die Staatsanwaltschaft Erfurt der Frage nachgehen, ob Wolf sich von Schütz im Zusammenhang mit dieser Reise hat bestechen lassen. Bei der Bewerbung Eisenachs als Standort für ein Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation war die Marketingfirma von Schütz involviert, den Zuschlag hatte am Ende aber Halle bekommen.
Es gilt die Unschuldsvermutung, die Immunität wurde aufgehoben, Kooperation mit den Ermittlungsbehörden wurde zugesagt, möge der Rechtsstaat arbeiten.
deralexxx ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2025, 20:28   #1941
uk1
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.01.2020
Beiträge: 523
Zitat:
Ich habe 2021/22 in einem Neubaugebiet ein Haus gebaut. In unserer Nachbarschaft ca. 50:50 Wärmepumpe und Gasheizung. Alle (wirklich alle) die eine Gasheizung haben, sagen nun, hätte der Habeck das mal vorher gesagt... Was ich damit zum Ausdruck bringen will: man muss aufzeigen, wo die Entwicklung hingehen wird, um den Menschen bei deren Entscheidungsfindung zu helfen. Lieber zu früh als zu spät.
Ich habe vor dem Ukraine Krieg und mit Blick auf die Fertigstellung von Nord Stream 2 meine 30 Jahre alte Ölheizung rausgeworfen und mir einen Gas-Brennwertkessel zugelegt. Mit dem heutigen Wissen würde ich mir derzeit immer noch keine Wärmepumpe einbauen lassen. Ich bin immer noch sehr zufrieden mit dem Verbrauch und den Kosten der derzeitigen Gas Heizung. Mein Heizungsmonteur war heute bei mir die Firma hat voriges Jahr zwei Wärmepumpen, eine Ölheizung und über 50 Gasheizungen eingebaut.
Vor vier Wochen war ich in einem neu errichteten Eigenheimgebiet, ich habe erst gar nicht geschnallt wo der Krach herkam, aber das waren die Wärmepumpen das ist echt störend. Weil ich komplett zu Hause arbeite habe ich mir voriges Jahr ein Balkonkraftwerk mit Speicher aufgebaut. Ich buche das als Hobby ab in 10 Jahren kommen die Kosten nicht rein.
Unabhängig davon bekommen sie Probleme mit der Stabilität des Stromnetzes weil die Einspeisung immer weiter steigt. Darum gibt es wohl Überlegungen die Rückerstattung anders zu regeln um die Leute dazu zu bringen in Speicher zu investieren. Ich würde derzeit jedem abraten in eine große Solaranlage zu investieren sofern er keine Abnehmer für seinen Strom hat (Wallbox oder Wärmepumpen) . Es macht einfach keinen Sinn.
uk1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2025, 21:30   #1942
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.430
Zitat:
Zitat von svenio Beitrag anzeigen
Du bringst einen zukünftigen Status (flächendeckend E-Mobilität) mit dem aktuellen Stand der Stromerzeugung in Zusammenhang. Ein Zusammenhang, der weder so existiert, noch so existieren wird.
Was es geben wird, wissen natürlich wir beide nicht. Aktuell gilt aber: eine schnelle Verbreitung von BEV würde zusätzlichen Strom benötigen, die nicht durch den aktuellen Ausbau von erneuerbaren Energien gedeckt wird, dafür läuft Neubau und Netzausbau zu langsam, also würde ein schneller Ausbau das Risiko von zusätzlichen CO2-Ausstoß aus fossilen Kraftwerken bedeuten.
Zitat:
Zitat von svenio Beitrag anzeigen
Vielmehr wird es zukünftig einen deutlich höheren Anteil an Erneuerbaren geben und die E-Autos sind dann ein wichtiger Pfeiler beim Speichern des grünen Stroms.
Dies halte ich schon für eine Utopie, die an vielzu vielfältiger Realität zu scheitern droht. Aber man braucht ja auch Visionen.
Zitat:
Zitat von svenio Beitrag anzeigen
Die Politik muss die Stroßrichtung vorgeben, um den Unternehmen den Weg zu weisen und Sinnlosinvestitionen in Technologien ohne Zukunft zu vermeiden. Wer jetzt dagegen spricht, handelt verantwortungslos.
Das halte ich für einen höchst problematischen Ansatz. Die Politik hat selten das Verständnis und die Zukunftskenntnisse, um im Voraus zu entscheiden, welche Technologien in Zukunft sinnlos sein werden. Wer den Spielraum der Entwicklung frühzeitig einengt, handelt m.M.n. verantwortungslos. Die Politik hat m.M.n. wirtschaftlich günstige Rahmen zu schaffen, in denen möglichst vielfältige Entwicklungen und Investitionen frei miteinander konkurrieren können, nicht das Ergebnis vorgeben.
Zitat:
Zitat von svenio Beitrag anzeigen
Ich habe 2021/22 in einem Neubaugebiet ein Haus gebaut. In unserer Nachbarschaft ca. 50:50 Wärmepumpe und Gasheizung. Alle (wirklich alle) die eine Gasheizung haben, sagen nun, hätte der Habeck das mal vorher gesagt... Was ich damit zum Ausdruck bringen will: man muss aufzeigen, wo die Entwicklung hingehen wird, um den Menschen bei deren Entscheidungsfindung zu helfen. Lieber zu früh als zu spät.
In Neubaugebieten kann ich das gut nachvollziehen; im Neubau würde ich möglicherweise auch auf Wärmepumpe setzen. Aber 50 % der Leute wohnt zur Miete, und vom Rest ein Großteil auch in Altbauten, wo diese Betrachtung so einfach nicht ist. Es gibt eben nicht nur einen Weg für alle.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2025, 21:41   #1943
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.430
Zitat:
Zitat von deralexxx Beitrag anzeigen
Das Ziel des Klimaschutzgesetzes wurde vom Bundesverfassungsgericht festgestellt: https://www.bundesverfassungsgericht...bvg21-031.html
nur weil das BVerfG es feststellt, wird das Ziel nicht realistischer: null CO2 halte ich für eine Utopie, egal wer es sagt.
Zitat:
Zitat von deralexxx Beitrag anzeigen
Wir als Industrienation haben halt nicht nur den Anspruch, Wohlstand und Gesundheit zu erhalten, auch wieder mit Verweis auf das Bundesverfassungsgericht.
Nicht nur, aber das auf jeden Fall. Wer diese beiden Ziele egal wofür aufgibt, darf sich nicht wundern, wenn er dafür keine demokratische Mehrheit mehr bekommt.
Zitat:
Zitat von deralexxx Beitrag anzeigen
Es wurde ja jetzt schon paarmal aufgezeigt, dass die Hersteller kein hin und her zwischen Verbrenner und Alternativen mehr wollen, die wollen Planungssicherheit, die sie aktuell haben.
Nein, haben sie nicht, obwohl es dringend nötig wäre. Die Planung war ein hoher Marktanteil von BEV innerhalb kurzer Zeit; viele -Firmen haben sich darauf ausgerichtet, und klagen jetzt, daß nicht annähernd genug BEV verkauft werden können. Das ist Planwirtschaft, wie es immer scheitert, nicht Planungssicherheit. Planungssicherheit entsteht nicht aus Produktvorgaben, sondern aus verläßlichen Rahmenbedingungen, innerhalb derer die Firmen frei und ohne wechselnde staatliche Eingriffe (Verbote, Subventionen, ...) auf Marktanforderungen reagieren können.
Zitat:
Zitat von deralexxx Beitrag anzeigen
Der Endverbraucher kann seine alte Klapperkiste ja noch weiterfahren, kann sich 2029 noch eine neue kaufen, hat dann mindestens 7 oder 10 Jahre noch Ersatzteilversorgung durch den Hersteller. Wenn du deine Kiste weiter als Oldtimer fahren willst, do it. Die Abgaben indirekt über KFZ Steuer und direkt über Steuern auf Benzin / Diesel werden aber mittelfristig wohl oder übel dafür sorgen, dass diese Art von Antrieb maximal als Liebhaberei taugt.
Sie werden aber nicht automatisch dafür sorgen, daß die Leute freiwillig BEV kaufen, deren funktionalen Bedürfnisse sie nicht erfüllen, oder deren Geldbeutel es nicht hergibt. Darum kann sowas leicht zu einer Flut von überalteten Dreckschleudern führen, statt zu einer tollen sauberen E-Auto-Flotte.

Meine 10 Jahre alte "Klapperkiste" fährt noch wie am ersten Tag, hat laut TÜV auch unverändert gute Abgaswerte, und vor allem noch keinerlei sinnlose Assistenz- oder Überwachungssysteme. Allein letzteres ist ein Grund, ihn noch lange zu fahren, unabhängig vom Antrieb.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2025, 22:42   #1944
Chen Lu
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.07.2023
Beiträge: 61
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Allein dieses Argument müsste doch unseren national gesinnten Mitbürger ganz rechts und ganz links im Spektrum als Argument für eMobilität reichen, auch wenn ihnen Umwelt und Klima egal sind.

Echte Deutsche haben gefälligst mit echtem bio-deutschem Strom zu fahren!
Der war gut. Außerordentlich gut.

... ich bin ja - sagt zumindest meine bessere Hälfte - angeblich ein großer Fan von dunklen Augen und Haaren. Demzufolge eigentlich ganz nah an Sahra dran.
Und nun stellt Euch mal vor: ich hatte im Dezember in der Mittagspause auf dem Weihnachtsmarkt wen kennengelernt. Etwas kleiner - würde gut, ich stoße mir da manchmal den Kopf, unter die Dunstabzugshaube passen - als ich, aber lange schlanke Beine, zarte Hände und ein Augenaufschlag - außerirdisch, ein Traum. Weitere "Rohdaten", eigentlich nix Besonderes: warmherzig, unkompliziert, humorvoll, sensibel, empathisch, freundlich und fröhlich-optimistisch, ... voll normal halt. Aber ihre Schlagfertigkeit, ihre Ironie und ihr sarkastisch angehauchter Humor😘 oh man, was für ein anmutiges aufgeschlossenes Wesen💘
Sie war also, von der Farbe der Augen + des Haares mal abgesehen, komplett das Gegenteil von Sahra.
Die Abende im Dezember verbrachte ich daher meist auf dem Weihnachtsmarkt vor dem xxxStand mit nem großen Lebkuchenherz("Alles was ich will, bist Du") um den Hals.

Immer noch, sorry Sahra, dass das mit uns wohl nix wird, schwer verliebte Grüße an die Szene
Chen

... ach so, is ja bald Wahl: geht wählen Leute, geht wählen
(DIE Wahl, also Eure, muss ja nicht unbedingt mit A oder B anfangen )
Chen Lu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.