gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bundestagswahl Anno 2025 - Seite 145 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.01.2025, 14:10   #1153
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.534
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das stimmt so nicht.

Die Rente wird beispielweise nicht allein aus den Rentenbeiträgen finanziert. Sondern der Bund schießt zusätzliches Geld aus Steuermitteln zu, und zwar jährlich über 100 Milliarden Euro. Das ist ein Viertel des Bundeshaushalts.
Ja, die 100 Milliarden entsprechen ca. 400 € je Rentner und Monat. Ich kann mir kaum vorstellen, daß das allein die von qbz genannten Ausgaben sind. Das ist auch wesentlich so hoch wegen der Schwäche unseres Rentensystems, das nur aufgeht, wenn genügend Nachwuchs da ist, es ist nicht grundsätzlich so angelegt.

Durch den Geburtenrückgang ist das System mittelfristig zum Scheitern verurteilt, und muß besser früher als später durch etwas Geeigneteres ersetzt werden. Davor drücken sich unsere Politiker trotz besseren Wissens seit Blüm, und schummeln über Steuergelder das System zurecht, zu Lasten des Bundeshaushalts, der Investitionsfähigkeit des Bundes und somit zu Lasten der jüngeren Generationen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2025, 14:27   #1154
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Durch den Geburtenrückgang ist das System mittelfristig zum Scheitern verurteilt, und muß besser früher als später durch etwas Geeigneteres ersetzt werden. Davor drücken sich unsere Politiker trotz besseren Wissens seit Blüm, und schummeln über Steuergelder das System zurecht, zu Lasten des Bundeshaushalts, der Investitionsfähigkeit des Bundes und somit zu Lasten der jüngeren Generationen.
Stimmt ja nicht. Das Rentenniveau wurde in der Zwischenzeit deutlich abgesenkt, das reicht aber trotzdem nicht um ohne massive Steuerzuschüsse auszukommen.

Eine clevere Gegenmaßnahme wäre übrigens ein intelligentes und leistungsfähiges Einwanderungsrecht mit dem man die zu niedrigen Geburtenrate ausgleichen könnte. Das wird aber bekanntlich von konservativer Seite seit Jahrzehnten bekämpft, sind schließlich alles Messerstecher.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2025, 14:42   #1155
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.560
Besteuerung von Vermögen im internationalen Vergleich.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg steuern.jpeg (68,3 KB, 64x aufgerufen)
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2025, 14:52   #1156
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.274
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
...
Durch den Geburtenrückgang ist das System mittelfristig zum Scheitern verurteilt, und muß besser früher als später durch etwas Geeigneteres ersetzt werden. Davor drücken sich unsere Politiker trotz besseren Wissens seit Blüm, und schummeln über Steuergelder das System zurecht, zu Lasten des Bundeshaushalts, der Investitionsfähigkeit des Bundes und somit zu Lasten der jüngeren Generationen.
Dieser Geburtenrückgang und dass die starken 1960er-Jahrgänge in Rente gehen kommt ja jetzt total überraschend, oder?
keko# ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2025, 14:55   #1157
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.274
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
....

Eine clevere Gegenmaßnahme wäre übrigens ein intelligentes und leistungsfähiges Einwanderungsrecht mit dem man die zu niedrigen Geburtenrate ausgleichen könnte. Das wird aber bekanntlich von konservativer Seite seit Jahrzehnten bekämpft, sind schließlich alles Messerstecher.
Letztendlich betrifft es aber nur eine Generation, nämlich meine. Wenn wir alle weggestorben sind, hat sich das Problem auch erledigt.
keko# ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2025, 14:56   #1158
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Ja, die 100 Milliarden entsprechen ca. 400 € je Rentner und Monat. Ich kann mir kaum vorstellen, daß das allein die von qbz genannten Ausgaben sind.
Das sind die Angaben der deutschen Rentenversicherung, die ich zitiert habe. Insofern besteht kein Anlass, daran zu zweifeln. Zudem betragen die Zuschüsse weniger als 100 Milliarden, nach Angaben der Rentenversicherung:

Zitat:
Der Zuschuss des Bundes machte bei Einführung der dynamischen Rente im Jahr 1957 rund 24 Prozent der gesamten Einnahmen der allgemeinen Rentenversicherung aus. Im Jahr 2023 lag der Anteil der Bundeszuschüsse an den Einnahmen bei gut 22 Prozent. Auch in den nächsten Jahren ist zu erwarten, dass der Anteil der Bundeszuschüsse am Gesamtbudget der Rentenversicherung zwischen 22 und 24 Prozent liegen wird.
https://www.deutsche-rentenversicher...szuschuss.html
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2025, 15:13   #1159
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.658
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Dieser Geburtenrückgang und dass die starken 1960er-Jahrgänge in Rente gehen kommt ja jetzt total überraschend, oder?
Für solche Leute gibt es dieses eine T-Shirt, auf dem steht "It's weird beeing the same age as old people"

Im Ernst: Ich bin der Ansicht, dass wir insbesondere das Thema Arbeit von der Staatsfinanzierung entlasten sollten. Die formen der Einkommensteuern machen heute knapp, die Hälfte des Steueraufkommens für den Bund aus, davon alleine die Lohnsteuer ca. 1/4. Auch die Sozialabgaben hängen an der Arbeit. Die KI steigert die Produktivität in vielen Bereichen, die Boomer gehen in Rente und wenn man sich selbst die besten Szenarien (mit entsprechender Einwanderung) der Erwerbspersonenvorausberechnung ansieht, werden diese, einer großen Zahl von Beziehern in Rente-, Pflege- und Krankenversicherung gegenüberstehen. Wir sehen heute bereits eine sogenannte Rentenlücke (aus vielerlei - aber politisch gewollten/akzeptierten Gründen), um die sich Arbeitgeber (betriebliche Altersversorgung mit nachgelagerter Versteuerung) und Arbeitnehmer selbst kümmern müssen, weil das Konzept der umlagefinanzierten Rente dies nicht mehr leistet.

Es ist an der Zeit eine grundlegende Reform zu denken, die zukunftsfähig ist. Allen voran eine Finanztransaktionssteuer auf alle Finanztransaktionen. Diese Art der Besteuerung ist klimafreundlich, sozial gerecht, einfach zu erheben und hat quantitativ riesiges Potential. Zusammen mit den anderen europäischen Ländern, die ja alle mehr oder weniger die gleichen Probleme haben, ist das m.E. ein tragfähiges Konzept und Arbeit könnte entlastet werden mit all den positiven Wirkungen für die Wirtschaft.

Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2025, 15:15   #1160
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Ich habe jetzt mal in das Wahlprogramm der Grünen, Punkt Steuern geschaut. Auf S. 34 steht da:

Zitat:
"Insbesondere bei der Konzentration von sehr hohen Vermögen gibt es auch im internationalen Vergleich große Handlungsnotwendigkeit in Deutschland.
Zum Angehen dieser großen Gerechtigkeitslücken gehören folgende Möglichkeiten: eine globale Mil liardärssteuer, eine fairere Erbschaftssteuer, eine gerechte Immobilienbesteuerung ohne Schlupflöcher oder eine nationale Vermögenssteuer. Wir wollen die Ziele Gerechtigkeit, Gemeinwohlfinanzierung und den Erhalt von Betrieben, ihren Investitionsmöglichkeiten und ihren Arbeitsplätzen zusammenbringen.

Deswegen fokussieren wir uns auf folgende Maßnahmen: das effektive Angehen der Ausnahmen bei der Erbschaftssteuer für außerordentlich große Erbschaften, den aktivenEinsatz für die Einführung der globalen Milliardärs steuer sowie das Schließen weiterer offenkundiger Gerechtigkeitslücken im Steuersystem, vor allem bei der Immobilienbesteuerung wie Share Deals und beim Auseinanderklaffen der Besteuerung von Arbeits- und Kapitaleinkünften."
Im 1. Absatz werden lediglich uverbindlich die theoretischen Möglichkeiten aufgezählt, die Ungleichwentwicklung der Vermögen zu verringern, im 2. Absatz wird genannt, worauf sich die Partei fokussieren will, das sind u.a. Ausnahmen bei der Erbschaftssteuer und globale Milliardässteuer (was ja nichr mal in DE durchsetzbar ist). Etwas dürftig finde ich, vor allem im Vergleich zu Forderungen aus grünen Arbeitskreisen zur Steuerpolitik.

Die PdL und BSW hingegen stellen konkrete Forderungen bei der Erbschaftssteuer und Vermögenssteuer sowie der Gleichstellung von Einkommen und Kapitaleinkünften und sind IMHO die einzigen Parteien, die ein gerechteres Steuersystem erreichen wollen.

Und es stellt sich die Frage, weshalb in der Ampel keine diesbezüglichen Initiativen erfolgt sind.

Geändert von qbz (16.01.2025 um 16:17 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.