gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Krafttraining und VLamax - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.01.2025, 10:25   #1
J.W.
Szenekenner
 
Benutzerbild von J.W.
 
Registriert seit: 10.09.2022
Beiträge: 255
Frage Krafttraining und VLamax

Hallo,

nach zwei Jahren Abstinenz überlege ich, ob ich dem Krafttraining nochmal eine Chance gebe.

Wenn ich mich richtig an Arnes Video erinnere, ist wohl Maximalkrafttraining am sinnvollsten. Auf meiner Zieldistanz (der Langdistanz) ist nun aber ein effizienter Stoffwechsel ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Deshalb frage ich mich, wie sich (Maximal-) Krafttraining auf die Laktatbildugsrate (VLamax) auswirkt. Im Internet habe ich dazu leider wenige Informationen gefunden. Ich würde jetzt erst mal vermuten, dass es die VLamax eher steigert. Ich stelle mir vor, dass es eventuell ähnliche Mechanismen triggert wie kurze, explosive Belastungen (z.B. Sprints).

Hat hier vielleicht irgendjemand Erfahrungen oder kann gute Quellen empfehlen?

Danke und liebe Grüße in die Runde
J.W. ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2025, 10:38   #2
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.386
Hast du mal ChatGPT gefragt?
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2025, 11:26   #3
J.W.
Szenekenner
 
Benutzerbild von J.W.
 
Registriert seit: 10.09.2022
Beiträge: 255
ChatGPT gibt im Prinzp diesen Artikel wieder:

https://www.iqathletik.de/einfluss-v...uf-die-vlamax/
J.W. ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2025, 13:47   #4
NiklasD
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.12.2018
Beiträge: 1.450
Gibt zu der Krafttraining Thematik einen aktuellen Podcast von Pushing Limits mit Tobias Hermmansdörfer. Den fand ich sehr interessant. Gerade auch mit den Implikationen auf das Training als Age Grouper.

Neben dem möglichen Einfluss auf die VLamax sollte man ja auch gerade beim Krafttraining die anderen Faktoren, wie Prävention etc. mit einbeziehen.
NiklasD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2025, 14:03   #5
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.309
Zitat:
Zitat von NiklasD Beitrag anzeigen
Gibt zu der Krafttraining Thematik einen aktuellen Podcast von Pushing Limits mit Tobias Hermmansdörfer. Den fand ich sehr interessant. Gerade auch mit den Implikationen auf das Training als Age Grouper.

Neben dem möglichen Einfluss auf die VLamax sollte man ja auch gerade beim Krafttraining die anderen Faktoren, wie Prävention etc. mit einbeziehen.
Hermannsdörfer-Podcast fand ich auch sehr gut, allerdings wurde auf den Vlamax-Aspekt da ja nun gerade nicht eingegangen.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2025, 16:56   #6
J.W.
Szenekenner
 
Benutzerbild von J.W.
 
Registriert seit: 10.09.2022
Beiträge: 255
Zitat:
Zitat von NiklasD Beitrag anzeigen
Gibt zu der Krafttraining Thematik einen aktuellen Podcast von Pushing Limits mit Tobias Hermmansdörfer. Den fand ich sehr interessant. Gerade auch mit den Implikationen auf das Training als Age Grouper.
Danke, den Podcast höre ich mir auf jeden Fall die Tage mal an.

Zitat:
Zitat von NiklasD Beitrag anzeigen
Neben dem möglichen Einfluss auf die VLamax sollte man ja auch gerade beim Krafttraining die anderen Faktoren, wie Prävention etc. mit einbeziehen.
Ja, es gibt mit Sicherheit sehr viele Vorteile (viele hat Arne in seiner Sendung ja auch erwähnt, https://m.youtube.com/watch?v=LDYEAT...pbmluZw%3D%3D). Gut möglich, dass man am Ende trotz höherer VLamax schneller unterwegs ist. Ich werde wohl auf jeden Fall mal einen Versuch starten.

Irgendwie interessiert mich die Frage aber trotzdem….
J.W. ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2025, 17:11   #7
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.393
Zitat:
Zitat von J.W. Beitrag anzeigen

Gut möglich, dass man am Ende trotz höherer VLamax schneller unterwegs ist.
Man kann das ja auch periodisieren, also die VLamax steigernden Trainingseinheiten für Maximalkraft eher deutlich vom Hauptwettkampf entfernt legen. Hab zumindest neulich auch in einem Podcast gehört, dass man ein so aufgebautes Kraftniveau bis zu 21 Wochen halten kann mit einem Erhaltungstraining die Woche.
Muss den Podcast mal raussuchen.

Zum Maximalkrafttraining hab ich so ein gespaltenes Verhältnis für Triathleten (und ich hab früher sehr viel gepumpt). Erstens ist es gar nicht so leicht, Übungen wie Kniebeugen mit einem Wiederholungsmaximum im Bereich von vielleicht 3-4 Wdh. auszuführen, ohne was kaputt zu machen. Das muss man gut vorbereiten. Zweitens, wenn Du so eine Einheit mal mit einem Legday machst, fühlen sich die nächsten 48h danach auf dem Rad und auch beim Laufen nicht gerade prickelnd an, Keyssessions kann man dann auch meist vergessen. Mit zwei Trainingseinheiten die Woche im Aufbau wird es dann schon eng, läuft also auf einen Kompromiss zwischen optimalem Krafttraiinigsreiz und dem restlichen Plan hinaus.

Bei Dir wäre ich auch zumindest skeptisch, ob da Krafttraining aktuell wirklich ein Limiter ist. Du bist ja, wenn ich mich nicht irre, noch sehr jung. Da hat man oft noch ziemlich gute Muskulatur. Verletzungsprävention ist natürlich ein Vorteil, aber dafür braucht man kein Maximalkrafttraining.

Ich bin 51 mittlerweile und dazu noch auf dem Rad im Flachen deutlich weniger konkurrenzfähig als am Berg. Insofern hab ich diese Saison auch nochmal viel Krafttraining gemacht und das aber seit September ziemlich vorsichtig aufgebaut mit vielen Wiederholungen dann langsam absteigend mit höheren Gewichten, so dass ich aktuell schon auch zumindest nahe Maximalkraft arbeite.

Da sieht aber auch so aus, dass ich erst mal Sätze mit 10 x Kniebeuge und Kreuzheben mit Körpergewicht mache (das ist noch keine Maxkraft) und in der Beinpresse dann schon nur 5-7 Wiederholungen. Das ist schon nah am Maximalkrafttraining dran.

Oder ich mache Bankdrücken mit 85-90% Körpergewicht als freie Übung und dann nochmal Maschine mit nur 5-6 Wdh. Das ist ein ganz guter Kompromiss. Die freien Grundübungen bringen auch eine gute Core-Stabilität, da braucht man dann eigentlich gar keine Stabi mehr zu machen.

Gerade sowas wie Vorgebeugt Rudern mit hoheren Gewichten bringt Dir fürs Radfahren ein echt gutes Fundament in Zeitfahrposition zum Drücken.

Ich wäre aber wie gesagt bei jüngeren Menschen eher skeptisch, ob das echt ein sinnvoller Keylimiter ist, weil wie gesagt, das schränkt einen schon in Umfang und Intensität merklich ein in der Woche. Verletzungsprävention kann man auch gut mit einem individuellen 20 Minuten Terraband/Bodyweight-Programm erzielen.

Justmy2cents
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2025, 17:27   #8
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.337
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
, dass man ein so aufgebautes Kraftniveau bis zu 21 Wochen halten kann mit einem Erhaltungstraining die Woche.

Ich wäre aber wie gesagt bei jüngeren Menschen eher skeptisch, ob das echt ein sinnvoller Keylimiter ist, weil wie gesagt, das schränkt einen schon in Umfang und Intensität merklich ein in der Woche.
Früher hab ich nie Krafttraining gemacht, mit zunehmendem Alter (1. Jahr in der AK50 ) merke ich dass mir das viel bringt.

Ich habe aber auch obige Erfahrungen gemacht und strukturiere das mittlerweile so dass ich nach der Saison so Nov-Jan 3 Monate 2mal die Woche recht hartes Krafttraining mache, die Ausdauereinheiten nur locker und nicht ewig lang. Wenn es dann in die Base-Phase geht reduziere ich das Krafttraining auf 1mal die Woche und im Umfang so dass ich möglichst wenig vom Niveau verliere. Mache ich da - oder schlimmer noch in der Build-Phase - hartes KT merke ich zu sehr dass ich für die Ausdauereinheiten nicht erholt genug bin.

In jungen Jahren mit schnellerer Regeneration mag das vielleicht noch anders sein. Als ich jung war war Krafttraining noch ziemlich verpönt bei LDlern.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.