gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bundestagswahl Anno 2025 - Seite 119 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.01.2025, 09:34   #945
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.489
Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
Du sprichst hier ein wichtiges Thema an: eigentlich gibt es keine konservativere Position als Umwelt- und Klimaschutz. Die klassischen konservativen Parteien haben das noch nicht begriffen und interpretieren "konservativ" mit "ja nichts ändern an dem, was wir seit 70 Jahren tun".
Das tun manche leider tatsächlich; viele Konservative sehen das aber auch differenzierter: nicht unnötig ändern, was sich bewährt hat, die Änderungsgeschwindigkeit muß an die "Verträglichkeit" der Menschen angepasst werden und mehr Nutzen als Schaden oder Risiken bewirken. Diese Art von konservativem Denken ist das, was ich gut finde.
Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
Die Schnittmenge zwischen Grünen und Wirtschaftsliberalen ist zumindest hier relativ gross und zeigt auch, dass diese zwei Positionen miteinander kompatibel sein können.
Das hoffte ich noch vor 15 - 20 Jahren auch. Aber aktuell sehe ich in Deutschland diese Schnittmenge nicht. Die deutschen Grünen ticken sehr staatszentriert und regulierungsfreudig - das Gegenteil von wirtschaftsliberal in meinen Augen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2025, 09:42   #946
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.232
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Das tun manche leider tatsächlich; viele Konservative sehen das aber auch differenzierter: nicht unnötig ändern, was sich bewährt hat, die Änderungsgeschwindigkeit muß an die "Verträglichkeit" der Menschen angepasst werden und mehr Nutzen als Schaden oder Risiken bewirken. Diese Art von konservativem Denken ist das, was ich gut finde.
.....
Sehe ich auch so. Weder Klimawandel noch die nötige Transformation bezweifle ich oder habe das jemals. Nur über Gesetze wird es aber nicht funktionieren, man muss die Menschen mitnehmen. Dann dauert es halt ein paar Jahre länger --- spielt keine Rolle, Hauptsache es funktioniert.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2025, 10:11   #947
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.462
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Die deutschen Grünen ticken sehr staatszentriert und regulierungsfreudig - das Gegenteil von wirtschaftsliberal in meinen Augen.
Das Klimaschutzgesetz wurde 2019 unter der Regierung von Angela Merkel (CDU) verabschiedet. Auch das Pariser Abkommen wurde von Angela Merkel unterzeichnet.

Bei beiden Gesetzen bzw. Abkommen handelt es sich um das Ergebnis einer globalen Entwicklung. Man kann sie nicht einer einzelnen Partei – womoglich im kleinen Deutschland – zuordnen.

Die Vorstellung, das Häuflein der deutschen Grünen würde die deutsche Wirtschaft abwürgen, ist Realitätsverweigerung.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2025, 10:46   #948
tuben
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.01.2007
Beiträge: 1.403
https://www.t-online.de/nachrichten/...er-partei.html

Woher kommt das und wo geht das hin ?

Wir blasen hier sehr viel heiße Empörungsluft in die Welt, kann es sein,
dass wir es sind, die den blauen Ballon immer größer pusten ?

Bin gerade ein wenig verunsichert darüber, dass sich etwas zu finalisieren scheint,
was sich im "Rechtsruckfaden" bereits angedeutet hat, nämlich dass wir uns an Erscheinungen abarbeiten und dabei das Wesen der Sache aus dem Blick verlieren ?

Ich denke noch immer, nein, die müssen keinen Wahlkampf machen,
den machen wir für sie.
Ich glaube keiner Prognose, so wie der Wahlausgang in Usa von Wunschdenken geprägt war, so könnte das auch uns passieren.
Wir schreiben und streiten hier in einer Blase.
Ich war gestern zum Neujahrsempfang, 1.500 Menschen aus verschiedenen sozialen Schichten, mit verschiedensten Bildungsgraden, da waren die durch den Raum fliegenden Gespräche ganz, ganz anders, ich bin gegangen, weil es mir nicht mehr gut damit ging.
tuben ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2025, 10:51   #949
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.383
1. Wie soll der Bürger Verständnis dafür haben, weshalb die Ampelregierung in ihrer Amtszeit nicht in der Lage gewesen ist, einen Auszahlungsweg für das vereinbarte Klimageld zu finden als sozialpolitischer Ausgleich für die steigenden Erhöhungen der CO2-Bepreisung. IMHO sind das typische Wahlversprechen, die dann mit vorgeschobenen Gründen und Schuldzuweisungen von der Politik nicht umgesetzt werden.

2. Dass dann viele Wähler, weil ein Ausgleich fehlt, nur noch Parteien wählen, welche die CO2-Abgabe generell abschaffen wollen, auf EU-Ebene und in DE, erstaunt mich persönlich nicht.

Geändert von qbz (09.01.2025 um 11:07 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2025, 11:17   #950
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen

2. Dass dann viele Wähler, weil ein Ausgleich fehlt, nur noch Parteien wählen, welche die CO2-Abgabe generell abschaffen wollen, auf EU-Ebene und in DE, erstaunt mich persönlich nicht.
Ich stimme dir im Prinzip zu, allerdings Österreich hat das Klimageld ......
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2025, 11:25   #951
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.232
Zitat:
Zitat von tuben Beitrag anzeigen
.....
Ich denke noch immer, nein, die müssen keinen Wahlkampf machen,
den machen wir für sie.
Ich glaube keiner Prognose, so wie der Wahlausgang in Usa von Wunschdenken geprägt war, so könnte das auch uns passieren.
Wir schreiben und streiten hier in einer Blase.
.....
Ich predige das schon seit Jahren: mal genau hinhören, warum Amerikaner Trump wählen. Sind das alle Rassisten geworden, Dummköpfe und waren das während Biden dann nicht, oder wie? Die Wahl von Trump fußt auf der Politik der Demokraten, so wie die AfD auf Geschäftsmodellen (Problemen) baut, die die Ampel hinterlassen hat.
Trump wurde gewählt, genau dann, als die Ampel ausging. Passender kann es kaum sein.
Also: spätestens 2029 ist die AfD stärkste Partei in DE, wenn die Probleme nicht gelöst werden.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2025, 11:37   #952
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.462
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
1. Wie soll der Bürger Verständnis dafür haben, weshalb die Ampelregierung in ihrer Amtszeit nicht in der Lage gewesen ist, einen Auszahlungsweg für das vereinbarte Klimageld zu finden als sozialpolitischer Ausgleich für die steigenden Erhöhungen der CO2-Bepreisung. IMHO sind das typische Wahlversprechen, die dann mit vorgeschobenen Gründen und Schuldzuweisungen von der Politik nicht umgesetzt werden.

2. Dass dann viele Wähler, weil ein Ausgleich fehlt, nur noch Parteien wählen, welche die CO2-Abgabe generell abschaffen wollen, auf EU-Ebene und in DE, erstaunt mich persönlich nicht.
Verantwortlich für die Entwicklung eines Auszahlungsmechanismus ist innerhalb der Regierung das Bundesfinanzministerium.

Im Bundestag wurde im vergangenen Jahr mit der Novelle des Jahressteuergesetzes die Grundlage für eine Auszahlung geschaffen. Damit kann die Datenbank mit Kontoverbindung und Steuernummer von Bürgen und Bürgerinnen angelegt werden, welche die Voraussetzung für die Auszahlung des Geldes ist.

Weil das noch dauert, wurde die EEG-Umlage, welche die Bürgerinnen und Bürger bezahlen, abgesenkt.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.