Ich bin in diesem Jahr auf Wachs umgestiegen (TT mit SRAM, Gravel mit GRX und Rolle mit Ultegra bzw. Zwift Cog). Anfangs war ich noch begeistert, jetzt leider nur noch von der Sauberkeit. Mich stört massiv die Lautstärke. Es hört sich an, als wenn ich eine geölte Kette habe, diese aber seit 3 Jahren kein Öl mehr gesehen hat. Die ersten 30min auf der Rolle waren noch super leise und soft. Aber nach der zweiten Einheit hat das "Geknarkse" wieder angefangen. Bis 170W ist das Geräusch noch annehmbar, aber ab ca. 200W ist es sehr laut. Beim Gravel ist es ähnlich, nur beim TT geht es einigermaßen. Und ja, die Kette läuft im Schaltwerk korrekt durch und scheuert nicht an der Nase . Es ist eben diese typische "es fehlt Öl"-Geräusch.
Ich habe eine bereits vorgewachste Kette von Connex. Ich habe diese zudem nochmal "grundgereinigt" (in Bremsenreiniger eingelegt, allerdings kein Ultraschallbad, habe sie auch in heißem Wasser gebadet und dann das "übliche" Prozedere mit 90 Grad Wachs erhitzen, Kette 10min eingelegt, dann auf 60 Grad abkühlen und trocknen lassen.
An sich bin ich ja vom Wachsen begeistert, aber so trübt es natürlich die Stimmung "etwas". Vielleicht mach ich ja auch irgendwas verkehrt bzw. denke an eine Sache nicht. Vielleicht kennt ja jemand das Problem.
Danke vorab und euch einen schönen dritten Advent.
VG
SportHai
__________________
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!
Hi,
ich war anfangs (und bin es eigentlich noch immer) begeistert von Wachs und die damit verbundene Sauberkeit der Kette. Allerdings habe ich genau wie du, ein ähnliches Geräuschproblem. die Kette "klackert" bei mir audiotechnisch gefühlt, deutlich stärker als eine geölte. Wenn das normal ist, dann nehme ich das einfach mal so hin, aber ein wenig nervig ist das schon, wenn man "Stille" gewohnt ist...
Geräusche würde ich naiv als eine Folge von Reibung empfinden. Eine laute oder gar rasselnde Kette ruft doch irgendwie nach Schmiermittel, oder nicht?
Gerade gewachste Ketten sollten doch gegenüber geölten Ketten leiser sein, weil das Wachs dicker aufträgt und dadurch die Lücken und Spalte schließt. Sind sie hingegen lauter, wäre das für mich erklärungsbedürftig.
Wäre es möglich, dass die Innenschmierung nach dem Entfetten futsch ist und das Wachs dort nicht hinkommt?
Wäre es möglich, dass die Innenschmierung nach dem Entfetten futsch ist und das Wachs dort nicht hinkommt?
Warum sollte das Wachs dort nicht hinkommen? Wenn es richtig temperiert gebadet wird, sollte das Wachs überall dort hinkommen wo das Schmiermittel auch war.
Wie man es halt macht. Wenn man die Kette im Wachsbad schön hin und her bewegt, blubbert ziemlich Luft raus aus der Kette. Macht man das nicht, kann ich mir schon vorstellen, dass man unterbrochene/unvollständige Schmierfilme/-schichten hat. Bei Silca war das meine ich sogar im Anleitungsvideo, dass dieses Bewegen im Bad deshalb wichtig sei.
Ich habe eine bereits vorgewachste Kette von Connex. Ich habe diese zudem nochmal "grundgereinigt" (in Bremsenreiniger eingelegt, allerdings kein Ultraschallbad, habe sie auch in heißem Wasser gebadet und dann das "übliche" Prozedere mit 90 Grad Wachs erhitzen, Kette 10min eingelegt, dann auf 60 Grad abkühlen und trocknen lassen.
SportHai
Hast Du die Kette nach dem Wasserbad gründlich austrocknen lassen? Kette 10 Minuten im Wachsbad reicht meiner Erfahrung nach nicht aus, um das eingeschlossene Wasser durch Wachs zu ersetzen...
Selbst mit Spiritus hat es eine halbe Stunde lang im Wachsbad immer mal wieder geblubbert....
Ins Wasserbad kommt eine gewachst Kette bei mir übrigens nur, wenn sie extrem versifft ist.
Ansonsten zwei Mal durch einen sauberen Lappen gezogen und gut ist...
Geändert von Oldschool72 (17.12.2024 um 00:17 Uhr).
Hi,
ich war anfangs (und bin es eigentlich noch immer) begeistert von Wachs und die damit verbundene Sauberkeit der Kette. Allerdings habe ich genau wie du, ein ähnliches Geräuschproblem. die Kette "klackert" bei mir audiotechnisch gefühlt, deutlich stärker als eine geölte. Wenn das normal ist, dann nehme ich das einfach mal so hin, aber ein wenig nervig ist das schon, wenn man "Stille" gewohnt ist...
Die Geräuschkulisse variiert nach meiner Erfahrung deutlich je nach Art des verwendeten Wachses...
Am leisesten waren die Ketten mit Squirt Lube, was ich auf den höheren Anteil an weicheren Wachsen bzw. Paraffinöl geschoben habe...
Je härter das Wachs desto eher geht das Sirren oder Surren der Kette in ein leises aber nicht störendes Rasseln über...
Bei den Heisswachsen bilde ich mir ein, dass Molten z.B. ein wenig lauter läuft als Silca...